Donnerstag, März 23, 2023

TOP 50 schnuppert Seeluft, Ehrung für Jürgen Zielonka

Anzeige

Wer­ne. Gut gelaunt kehr­ten 55 Teil­neh­mer der TOP 50-Grup­pen des WSC 2000 von ihrem Aus­flug nach Ost­fries­land zurück. In Ibben­bü­ren lie­ßen sich die Ausflügler/innen im Sport­park von SW Esch ein zwei­tes Früh­stück schmecken.

Zu die­sem Früh­stück erschien auch Klaus Jahn, Ehren­mit­glied des Fuß­ball und Leicht­ath­le­tik­ver­ban­des West­fa­len und bis vor kur­zem für den Frei­zeit- und Brei­ten­sport zustän­di­ger Vize­prä­si­dent des Ver­ban­des. Er ließ es sich nicht neh­men, die Wer­ner Gäs­te bei sei­nem Hei­mat­ver­ein zu begrü­ßen und über­reich­te unter gro­ßem Applaus dem kon­ster­nier­ten und völ­lig über­rasch­ten Jür­gen Zielon­ka für sei­nen lang­jäh­ri­gen Ein­satz im Inter­es­se des Sports die sil­ber­ne Ver­dienst­na­del des FLVW. In sei­ner Anspra­che ver­deut­lich­te er die gro­ße Bedeu­tung des ehren­amt­li­chen Ein­sat­zes für unse­re Gesell­schaft und hob die zahl­rei­chen Ver­diens­te Jür­gen Zielon­kas um den Sport in Wer­ne hervor.

- Advertisement -

Nach die­sem Inter­mez­zo ging es dann wei­ter in die an Weser und Leda gele­ge­ne Hafen­stadt Leer, die man auch als Tor „Ost­fries­lands“ bezeichnet. 

Nach dem gemein­sa­men Mit­tag­essen mach­te sich die Grup­pe auf den Weg in die Krumm­hörn, und zwar nach Greet­siel mit sei­nem 600 Jah­re alten Fischer­ha­fen. 25 Krab­ben­kut­ter steu­ern den Hafen regel­mä­ßig an und lan­den neben klei­ne­ren Men­gen von Platt­fi­schen vor allem Krab­ben an, die hier auch Gra­nat genannt wer­den. Bei Kaf­fee und Kuchen oder einem lecke­ren Eis genos­sen die Aus­flüg­ler das ein­zig­ar­ti­ge Umfeld von reiz­vol­len his­to­ri­schen Gie­bel­häu­sern in idyl­li­schen Gas­sen und genos­sen die spür­ba­re Seeluft.

Die Rei­se­grup­pe aus Wer­ne besuch­te den 600 Jah­re alten Fischer­ha­fen in Greet­siel. Foto: Prömel

Am Sonn­tag­mor­gen brach die Rei­se­ge­sell­schaft ins Ammer­land auf und besuch­te Bad Zwi­schen­ahn, mit sei­nen zahl­rei­chen Sehens­wür­dig­kei­ten wie dem dritt­größ­ten Bin­nen­see Nie­der­sach­sens, dem weit­läu­fi­gen und optisch anspre­chen­den Kur­park oder dem his­to­ri­schen Spieker.

Der Nach­mit­tag gehör­te einem Besuch im Park der Gär­ten. Bei einem Blick vom 20 Meter hohen Aus­sichts­turm im Park konn­ten die erwar­tungs­vol­len Gäs­te sich einen Über­blick ver­schaf­fen über die 44 Mus­ter­gär­ten, die immer wie­der neu kon­zi­piert und anders ange­legt wer­den. Bei einem Rund­gang durch die rie­si­ge Anla­ge wur­den die unter­schied­li­chen Schau­gär­ten wie der Koi-Zen-Gar­ten, der Wild­obst­nasch­gar­ten, die klei­ne Duft­are­na oder das Gar­ten­wohn­zim­mer erkun­det und bewun­dert. Ergänzt wur­de der gute Ein­druck noch durch den am sel­ben Tag auf dem Gelän­de statt­fin­den­den Markt mit regio­na­len Pro­duk­ten und Spe­zia­li­tä­ten, wo man sich bei zahl­rei­chen Aus­stel­lern infor­mie­ren, pro­bie­ren, genie­ßen oder ein­kau­fen konnte.

Etli­che unter­schied­li­che Pro­duk­te gin­gen so am Ende mit auf die Rei­se, als am spä­ten Nach­mit­tag nach einem Wochen­en­de mit vie­len neu­en und inter­es­san­ten Ein­drü­cken aber auch einer gro­ßen Por­ti­on Gesel­lig­keit die Heim­rei­se ange­tre­ten wur­de. „Wir freu­en uns schon jetzt auf unse­ren Aus­flug im kom­men­den Jahr“, war das für die Orga­ni­sa­to­ren erfreu­li­che Fazit der Teilnehmenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...