Freitag, März 24, 2023

Tennisverband verschiebt Saison – WTC für Zukunft gut aufgestellt

Anzeige

Wer­ne. Für die 21 gemel­de­ten Mann­schaf­ten des Wer­ner TC 75 begin­nen die Mann­schafts­wett­be­wer­be im Som­mer auf­grund der anhal­ten­den Pan­de­mie­la­ge erst nach Pfings­ten (ab dem 25. Mai).

Die­se Rege­lung hat der Sport­aus­schuss des West­fä­li­schen Ten­nis­ver­ban­des am 25.03.201 gemein­sam mit den Bezir­ken ein­stim­mig ent­schie­den. Die genau­en Spiel­ter­mi­ne wer­den auf der WTV-Home­page und den Bezirks­sei­ten ver­öf­fent­licht. Auf­grund der zeit­in­ten­si­ven Umpla­nung wer­den sowohl die Aus­lo­sung als auch die nament­li­chen Mel­dun­gen erst am 19 April veröffentlicht.

- Advertisement -

Der Wer­ner TC 75 will durch die Umset­zung inno­va­ti­ver Ideen auch in Zukunft mit sei­ner Club­an­la­ge ein moder­ner und zukunfts­ori­en­tier­ter Ten­nis­club blei­ben. Durch die Umwand­lung von vier her­kömm­li­chen Sand­plät­zen in war­tungs­ar­me All­wet­ter­plät­ze mit Flut­licht erfolgt eine Inves­ti­ti­on in die Zukunft.

Eine wei­te­re Ent­schei­dung für einen inno­va­ti­ven und nach­hal­ti­gen Ten­ni­sport wur­de durch die Ein­füh­rung eines neu­en Trai­nings- und Spiel­balls getrof­fen. Die Berufs­trai­ner Tho­mas Drö­ge, Chris­ti­an Schaef­fer und Micha­el Fliescher läu­ten dadurch eine Ära von lang­le­b­ri­gen Ten­nis­bäl­len für den Ein­satz auf dem Platz und außer­halb ein. Jedes Jahr wer­den Schät­zun­gen zufol­ge 400 Mil­lio­nen Ten­nis­bäl­le und 125 Mil­lio­nen Ten­nis­ver­pa­ckun­gen gekauft und weg­ge­wor­fen. Der neue Wil­son Tri­ni­ti Ball bie­tet die­se umwelt­freund­li­che Opti­on, hält vier­mal län­ger und wird in einer wie­der­ver­wert­ba­ren, bio­lo­gisch abbau­ba­ren Kar­ton­ver­pa­ckung ver­kauft, heißt es in einer Pres­se­mit­tei­lung des Tennisclubs. 

Der Trai­nings­be­trieb für die mehr als 120 Jugend­li­chen wird auch in die­sem Jahr wie­der unter Ein­hal­tung der zur­zeit gel­ten­den Coro­na­richt­li­ni­en auf­ge­nom­men. Um einen rei­bungs­lo­sen Trai­nings­ab­lauf durch­zu­füh­ren, wer­den alle Trai­ner und die Eltern umfang­reich durch den Vor­stand und den West­fä­li­schen Ten­nis­ver­band informiert. 

Der Platz­wart hat  alle Plät­ze fer­tig gestellt und die Ten­nis­an­la­ge ist für den all­ge­mei­nen Spiel­be­trieb geöff­net. Es darf nur Ein­zel gespielt wer­den und ein dau­er­haf­ter Min­dest­ab­stand von fünf Metern muss ein­ge­hal­ten wer­den. Die Club­räu­me, Duschen und Umklei­den blei­ben geschlos­sen. Nach dem Spiel ist die Anla­ge umge­hend wie­der zu verlassen.

Zur Kon­takt­ver­fol­gung benutzt der WTC 75  die Luca App. Die­se wird vom Gesund­heits­amt im Kreis Unna unter­stützt. Jeder Platz ver­fügt über einen eige­nen QR Code, so ist eine lücken­lo­se Nach­ver­fol­gung gewährleistet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fabian Peplau reißt aus und fährt als Dritter auf das Treppchen

Werne. Traditionell findet das erste Straßenradrennen in NRW im ostwestfälischen Herford statt. Bei trockenen Bedingungen und Temperaturen im zweistelligen Bereich fanden sich fast 400...

Rekord beim Badminton: 160 Aktive spielen in Werne um die Titel

Werne. Die Offenen Werner Jugendstadtmeisterschaften im Badminton zogen am vergangenen Wochenende zahlreiche junge Spieler aus weiten Teilen Nordrhein-Westfalens in die Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs. In seiner...

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...