Mittwoch, Oktober 4, 2023
target="_blank"

Stockumer Kanuten: Norbert Lutterbeck besonders geehrt

Anzeige

Stockum. Nistplatzherrichtung für die Uferschwalben in Kooperation mit dem NABU, Teilnahme am World Cleanup Day 2020 und Sommerfest – trotz Corona gab es auch im zurückliegenden Jahr einige Aktionen bei der Kanuabteilung des SV Stockum.

Während der Mitgliederversammlung berichtete der Vorsitzende Christian Weinreich auch über das Ausbleiben eines Mitgliederschwundes.

- Advertisement -

In der Pandemie legten die Kanuten dennoch rund 14.000 Paddel-Kilometer zurück. 19 Wanderfahrerabzeichen wurden überreicht, darunter ein Jugend-Bronze-Abzeichen, ein Globus-Abzeichen, ein Gold 35- und drei Silberabzeichen. Der Bezirkswanderpokal kam damit erneut nach Stockum.

 Jugendwart Alexander Greshake berichtete, dass nach dem eingeschränkten Sommertraining 2020 und dem ausgebliebenen Wintertraining, die Jugendabteilung im Frühjahr diesen Jahres einen starken Zuwachs erlebt.

Folgende Paddler erreichten Wanderfahrerabzeichen:

Jugend: Philipp Ebert (Jugend Bronze)
Erwachsene: Manfred Loch (Globus Abzeichen), Hermann Thiebes (Gold 35), Sarah Hartleb (Silber), Bernd Bille (Silber), Gaby Stalz (Silber), Martin Mette, Uli Geyer, Martin Fischer, Susanne Ende, Mike Lohrsträter, Petra Bille, Mechthild Wanierke, Gerd Wanierke, Volker Mackenbrock, Christian Weinreich, Loes Gründmann, Susanne Hildebrand

Besonders geehrt wurden darüber hinaus Norbert Lutterbeck, der nach seinem langjährigen Einsatz für die Kanuabteilung in der Funktion als 2. Vorsitzender die Vorstandsarbeit niedergelegt hat, ebenso wie Reinhard Stalz (Pressewart) und Martin Fischer (Gerätewart).

In einstimmigen Wahlen wurden Bernd Bille als 2. Vorsitzender eingesetzt, Carolin Bille als Pressewartin und das Team der Gerätewarte mit Lukas Winkler, Matthias Schlüchter und Peter Vorbeck. In der zweiten Wahlgruppe in ihrer Position bestätigt wurden Susanne Ende (1. Wanderwartin) und Alexander Greshake (1. Jugendwart).

Mit Blick auf die zukünftige Entwicklung wurde beschlossen, das Vereinsgelände durch das Anlegen von Blühwiesen nachhaltiger zu gestalten. Hoffnung bestehe auf eine aktive Paddelsaison 2022.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Reserve holt endlich wieder drei Punkte

Werne. Nach drei sieglosen Spielen holte die Reserve des Werner SC zuhause gegen SV Drensteinfurt II endlich wieder drei Punkte. 3:0 (1:0) hieß es...

Fußball-Mädchen des Werner SC sehen „Sonne und Beton“ im Kino

Werne. Die C und B-Juniorinnen der Fußballabteilung des Werner SC besuchten am Freitag Abend das heimische Kino. Jutta und Wido Wagner legten den Film...

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Schwächephase macht Gegner stark: TV Werne verliert in Münster

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne haben ihr Auswärtsspiel bei BW Aasee II 1:3 verloren. Gegen die ungeschlagenen Münsteraner Damen zeigte der TVW trotz...