Donnerstag, März 30, 2023

Stockumer Kanuten: Norbert Lutterbeck besonders geehrt

Anzeige

Sto­ckum. Nist­platz­her­rich­tung für die Ufer­schwal­ben in Koope­ra­ti­on mit dem NABU, Teil­nah­me am World Cle­a­nup Day 2020 und Som­mer­fest – trotz Coro­na gab es auch im zurück­lie­gen­den Jahr eini­ge Aktio­nen bei der Kanu­ab­tei­lung des SV Stockum.

Wäh­rend der Mit­glie­der­ver­samm­lung berich­te­te der Vor­sit­zen­de Chris­ti­an Wein­reich auch über das Aus­blei­ben eines Mitgliederschwundes.

- Advertisement -

In der Pan­de­mie leg­ten die Kanu­ten den­noch rund 14.000 Pad­del-Kilo­me­ter zurück. 19 Wan­der­fah­rer­ab­zei­chen wur­den über­reicht, dar­un­ter ein Jugend-Bron­ze-Abzei­chen, ein Glo­bus-Abzei­chen, ein Gold 35- und drei Sil­ber­ab­zei­chen. Der Bezirks­wan­der­po­kal kam damit erneut nach Stockum.

 Jugend­wart Alex­an­der Greshake berich­te­te, dass nach dem ein­ge­schränk­ten Som­mer­trai­ning 2020 und dem aus­ge­blie­be­nen Win­ter­trai­ning, die Jugend­ab­tei­lung im Früh­jahr die­sen Jah­res einen star­ken Zuwachs erlebt.

Fol­gen­de Padd­ler erreich­ten Wanderfahrerabzeichen:

Jugend: Phil­ipp Ebert (Jugend Bron­ze)
Erwach­se­ne: Man­fred Loch (Glo­bus Abzei­chen), Her­mann Thie­bes (Gold 35), Sarah Hart­leb (Sil­ber), Bernd Bil­le (Sil­ber), Gaby Stalz (Sil­ber), Mar­tin Met­te, Uli Gey­er, Mar­tin Fischer, Susan­ne Ende, Mike Lohr­st­rä­ter, Petra Bil­le, Mecht­hild Wanier­ke, Gerd Wanier­ke, Vol­ker Macken­b­rock, Chris­ti­an Wein­reich, Loes Gründ­mann, Susan­ne Hildebrand

Beson­ders geehrt wur­den dar­über hin­aus Nor­bert Lut­ter­beck, der nach sei­nem lang­jäh­ri­gen Ein­satz für die Kanu­ab­tei­lung in der Funk­ti­on als 2. Vor­sit­zen­der die Vor­stands­ar­beit nie­der­ge­legt hat, eben­so wie Rein­hard Stalz (Pres­se­wart) und Mar­tin Fischer (Gerä­te­wart).

In ein­stim­mi­gen Wah­len wur­den Bernd Bil­le als 2. Vor­sit­zen­der ein­ge­setzt, Caro­lin Bil­le als Pres­se­war­tin und das Team der Gerä­te­war­te mit Lukas Wink­ler, Mat­thi­as Schlüch­ter und Peter Vor­beck. In der zwei­ten Wahl­grup­pe in ihrer Posi­ti­on bestä­tigt wur­den Susan­ne Ende (1. Wan­der­war­tin) und Alex­an­der Greshake (1. Jugendwart).

Mit Blick auf die zukünf­ti­ge Ent­wick­lung wur­de beschlos­sen, das Ver­eins­ge­län­de durch das Anle­gen von Blüh­wie­sen nach­hal­ti­ger zu gestal­ten. Hoff­nung bestehe auf eine akti­ve Pad­del­sai­son 2022.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei Partien, drei Siege: PBV Werne mit glänzendem Spieltag

Werne. Besser kann es nicht laufen: Alles Teams der "Poolfabrik" an der Stockumer Straße konnten am Wochenende Siege erkämpfen. Verbandsliga: PBV Werne – BC Lange...

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Junge Korbjäger aus Werne schließen Saison mit Niederlagen ab

Werne. Zwei Jungen-Mannschaften der LippeBaskets Werne haben ihre Saison beendet - sowohl die U14 als auch die U16 mussten die Punkte dabei abgeben. LippeBaskets Werne...