Dienstag, März 21, 2023

Sportabzeichen-Saison ist eröffnet: Viele Familien beim Auftakt

Anzeige

Wer­ne. Das Deut­sche Sport­ab­zei­chen als Moti­va­ti­on, der Spaß am Lau­fen, Sprin­gen und Wer­fen aber immer im Mit­tel­punkt: Am Mitt­woch (23. Juni) star­te­ten wie­der Jung und Alt in die neue Sport­ab­zei­chen-Sai­son im Dahl. Auf­fäl­lig vie­le Fami­li­en tum­mel­ten sich zum Auf­takt auf der Laufbahn.

„Es ist schön zu sehen, dass Sport­le­rin­nen und Sport­ler jeden Alters heu­te den Weg zu uns gefun­den haben“, sag­te Hans-Peter Fah­nert, einer von zehn Prü­fern. So konn­te man alle Sta­tio­nen beset­zen. „Auch der Rad­fahr-Sprint über 200 Meter war auf dem Gro­te-Dahl-Weg mög­lich“, ergänz­te Mar­kus Schnatmann.

- Advertisement -

Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch füll­te sich der Platz an den ver­schie­de­nen Sta­tio­nen rasch. Beson­ders gefragt waren der Weit­sprung und die Lauf­dis­zi­pli­nen. Aber auch am Seil­chen­sprin­gen im Bereich Koor­di­na­ti­on ver­such­ten sich Groß und Klein. „Wir sind als Fami­lie zum ers­ten Mal dabei“, so Anja und Thors­ten mit den Zwil­lin­gen Frie­da und Jakob. Beim Weit­sprung sei man von der gefor­der­ten Leis­tung noch ein paar Zen­ti­me­ter entfernt.

Dritt­kläss­ler Fabio Zac­ched­du ver­such­te sich am Mitt­woch unter ande­rem im Weit­sprung. Foto: Wagner

Nicht weg­zu­den­ken aus der gro­ßen Sport­ab­zei­chen­prü­fer-Fami­lie ist Man­fred Deutsch. Der 81-Jäh­ri­ge ist seit 40 Jah­ren dabei, steht allen Sport­be­geis­ter­ten mit Rat und Tat zur Seite.

„Schön, dass es end­lich wie­der los gehen konn­te. Die Leu­te freu­en sich total. Von der Schnel­lig­keit waren wir aber auch etwas über­rascht“, so Mar­kus Schnat­mann zu den rasant sin­ken­den Inzi­denz­zah­len und den damit ver­bun­de­nen Locke­run­gen im Sport. Zum Ein­che­cken stan­den etwa die Luca-App oder Anwe­sen­heits­lis­ten zur Verfügung.

Ab sofort erwar­ten das Prü­fer/in­nen-Team immer mitt­wochs alle, die ger­ne das Deut­sche Sport­ab­zei­chen erwer­ben wol­len oder ein­fach nur Spaß an der Bewe­gung haben. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren war die Stadt Wer­ne mit Blick auf die Anzahl der abge­leg­ten Sport­ab­zei­chen immer Spit­ze im Kreis Unna.

Son­der­ter­mi­ne zum Sportabzeichen

Abnah­me der Schwimm­fer­tig­keit bzw. Schwimmdisziplinen:

30.08.2021 und 13.09.2021

Tref­fen jeweils um 16.45 Uhr am Sport­ler­ein­gang des Sole­bads Wer­ne, Am Hagen 2, Wer­ne. Beginn 17 Uhr 

Rad­fah­ren 20 km:

28.08.2021

Tref­fen 9 Uhr Ecke Capel­ler-Stra­ße/­Pa­gen­stra­ße Wer­ne. Für die­se Abnah­me besteht Helm­pflicht für alle Teilnehmenden.

Wal­ken 2 Stunden:

12.07.2021 und 06.09.2021

Tref­fen jeweils um 17.45 Uhr am Ver­eins­heim des WSC auf der Sport­an­la­ge im Lin­dert. Start um 18 Uhr

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...