Dienstag, März 21, 2023

RSC Werne beim BRT: Treffpunkt für alle, die gerne Radfahren

Anzeige

Siegburg/Werne. Der Rad­sport­be­zirk Köln-Bonn als Orga­ni­sa­tor des Bun­des­rad­sport­tref­fens (BRT) 2021 hat­te nach Sieg­burg ein­ge­la­den, wo alle Rad­sport­in­ter­es­sier­ten Ende Juli auf vie­len ver­schie­de­nen Stre­cken rund um Sieg­burg ihrer Lei­den­schaft nach­ge­hen konn­ten. Mit dabei zehn Akti­ve aus Werne. 

Das letzt­jäh­ri­ge BRT fiel Coro­na zum Opfer und so freu­ten sich alle, dass es die­ses Jahr wie­der über die Büh­ne ging. Beson­ders groß war die Vor­freu­de bei Dani­el Schul­te und Mar­kus Flei­ge, die sogar mit dem Rad anreis­ten und dabei schon die ers­ten Höhen­me­ter absolvierten. 

- Advertisement -

Start­punkt war all­mor­gend­lich das Anno-Gym­na­si­um in Sieg­burg. Mit einem maß­ge­schnei­der­ten Hygie­ne­kon­zept (Abstand, Des­in­fek­ti­on, Schnell­tests und Start­fens­ter­ver­tei­lung) konn­ten die Ver­an­stal­ter die Teilnehmer/innen sicher auf die wun­der­schö­nen Stre­cken schicken. 

Das Tou­ren­an­ge­bot war groß. Ein­mal gab es den Mara­thon mit 207 Kilo­me­tern und über 2.500 Höhen­me­tern. Die wei­te­ren gut aus­ge­schil­der­ten 100ter, 70–80er und 40er Tou­ren waren mit 300 bis 1.350 Höhen­me­tern auch nicht ohne.

Die Stre­cken von Mon­tag bis Frei­tag boten dann zwar kei­nen Mara­thon mehr, aber Stre­cken von 40 bis 100 Kilo­me­ter, die zudem über eini­ge Höhen­me­ter ver­füg­ten. Aber das schreck­te kei­nen ab, so dass man sich auf das gemein­sa­me Mit­ein­an­der im Ziel immer freu­te. Eini­ge Tou­ren wur­den auf­grund der zu durch­fah­ren­den Flut­ka­ta­stro­phen­ge­bie­te abgesagt.

Die Tou­ren führ­ten auf schö­nen wel­li­gen bis stei­len Stre­cken ent­lang der Sieg und bis zum Rhein auf gut asphal­tier­ten Wegen durch die Auen. Sogar eine Rhein­über­fahrt mit der Fäh­re war bei einer Tour inbe­grif­fen und ein Highlight.

Der RSC Wer­ne schaff­te mit 42 Starts auf sechs Tage ver­teilt den ach­ten Platz in der Ver­eins­wer­tung: 4.559 Kilo­me­ter leg­ten die zehn Mit­glie­der zurück – eine bemer­kens­wer­te Leistung. 

Bei der ver­eins­in­te­ren Wer­tung teil­ten sich Mar­tin Tem­mann und Mar­tin Alt­haus mit jeweils 684 gefah­re­nen Kilo­me­tern an 7 Tagen den ers­ten Platz. Bei den Frau­en lag Kirs­ten Alt­haus mit 575 Kilo­me­tern auf den ers­ten Platz und Iris Lud­wig – nur knapp geschla­gen – mit 515 Kilo­me­tern auf dem zwei­ten Platz.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...