Siegburg/Werne. Der Radsportbezirk Köln-Bonn als Organisator des Bundesradsporttreffens (BRT) 2021 hatte nach Siegburg eingeladen, wo alle Radsportinteressierten Ende Juli auf vielen verschiedenen Strecken rund um Siegburg ihrer Leidenschaft nachgehen konnten. Mit dabei zehn Aktive aus Werne.
Das letztjährige BRT fiel Corona zum Opfer und so freuten sich alle, dass es dieses Jahr wieder über die Bühne ging. Besonders groß war die Vorfreude bei Daniel Schulte und Markus Fleige, die sogar mit dem Rad anreisten und dabei schon die ersten Höhenmeter absolvierten.
Startpunkt war allmorgendlich das Anno-Gymnasium in Siegburg. Mit einem maßgeschneiderten Hygienekonzept (Abstand, Desinfektion, Schnelltests und Startfensterverteilung) konnten die Veranstalter die Teilnehmer/innen sicher auf die wunderschönen Strecken schicken.
Das Tourenangebot war groß. Einmal gab es den Marathon mit 207 Kilometern und über 2.500 Höhenmetern. Die weiteren gut ausgeschilderten 100ter, 70-80er und 40er Touren waren mit 300 bis 1.350 Höhenmetern auch nicht ohne.
Die Strecken von Montag bis Freitag boten dann zwar keinen Marathon mehr, aber Strecken von 40 bis 100 Kilometer, die zudem über einige Höhenmeter verfügten. Aber das schreckte keinen ab, so dass man sich auf das gemeinsame Miteinander im Ziel immer freute. Einige Touren wurden aufgrund der zu durchfahrenden Flutkatastrophengebiete abgesagt.
Die Touren führten auf schönen welligen bis steilen Strecken entlang der Sieg und bis zum Rhein auf gut asphaltierten Wegen durch die Auen. Sogar eine Rheinüberfahrt mit der Fähre war bei einer Tour inbegriffen und ein Highlight.
Der RSC Werne schaffte mit 42 Starts auf sechs Tage verteilt den achten Platz in der Vereinswertung: 4.559 Kilometer legten die zehn Mitglieder zurück – eine bemerkenswerte Leistung.
Bei der vereinsinteren Wertung teilten sich Martin Temmann und Martin Althaus mit jeweils 684 gefahrenen Kilometern an 7 Tagen den ersten Platz. Bei den Frauen lag Kirsten Althaus mit 575 Kilometern auf den ersten Platz und Iris Ludwig – nur knapp geschlagen – mit 515 Kilometern auf dem zweiten Platz.