Freitag, März 31, 2023

Raus aus dem Sessel und (wieder) rein in den Sportverein

Anzeige

Wer­ne. Die Pan­de­mie macht seit 15 Mona­ten dem hei­mi­schen Sport zu schaf­fen. Rund 400 Mit­glie­der haben die dem Stadt­sport­ver­band Wer­ne (SSV) ange­hö­ri­gen 26 Ver­ei­ne in die­sem Zeit­raum ver­lo­ren. Mit „Zurück in die Ver­ei­ne“ wol­len Ver­wal­tung und SSV eine Rück­hol­ak­ti­on star­ten – und set­zen dabei auf die funk­tio­nie­ren­den Netzwerke.

Es soll wie­der zurück auf den Platz, in die Hal­le bzw. ins Becken gehen und damit dem Mit­glie­der­schwund ent­ge­gen gewirkt wer­den. Nach­dem nun vie­le Men­schen geimpft sind und die Inzi­denz­wer­te sin­ken, ist die Rück­kehr in den Sport das gro­ße Ziel der Kam­pa­gne, die Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, Alex­an­der Ruhe und Kath­rin Köt­ter aus dem Sport­de­zer­nat sowie SSV-Chef Jür­gen Zielon­ka gemein­sam am Diens­tag (1. Juni) vor­stell­ten. Ver­ei­ne sind eben­so auf­ge­for­dert, Ideen einzubringen.

- Advertisement -

Der SSV will mög­lichst schnell sei­ne Sport­ab­zei­chen­prü­fer in die Kitas schi­cken, damit die Kleins­ten coro­na­kon­form in Kleinst­grup­pen ihr Mini-Sport­ab­zei­chen able­gen kön­nen. In Zusam­men­ar­beit mit der Ver­wal­tung star­tet nach den Som­mer­fe­ri­en das Pro­jekt MoKo-Kids-Fit in der Grund­schu­le für das Schul­jahr 2021/2022, das mit rund 14.000 Euro geför­dert wird und für eine nach­hal­ti­ge Stär­kung der Koope­ra­ti­on von Schu­len und Ver­ei­nen sor­gen soll. Bereit­schaft zeigt das Sport­amt, wie schon 2020, wie­der eini­ge Sport­hal­len in den Som­mer­fe­ri­en geöff­net zu las­sen. Dezer­nent Alex­an­der Ruhe wies noch auf die Mög­lich­keit hin, Ver­eins­bei­trä­ge teil­wei­se über das Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket erstat­tet zu bekom­men. Und schließ­lich pla­ne der SSV für Juni/Juli 2022 erneut eine Sport­mei­le, in der sich bekannt­lich alle Klubs in der Innen­stadt prä­sen­tie­ren können. 

„Es herrscht in allen Alters­stu­fen Bewe­gungs­man­gel und die sozia­len Kon­tak­te feh­len. Des­halb müs­sen wir jetzt gemein­sam aktiv wer­den”, for­der­te Lothar Christ. Und Jür­gen Zielon­ka beton­te: „Wir haben in Wer­ne ein attrak­ti­ves Sport­an­ge­bot, das wir wie­der bewer­ben müs­sen. Von A wie Aero­bic bis Z wie Zum­ba sind rund 100 Sport­ar­ten ver­tre­ten. Jetzt müs­sen wir Jung und Alt raus aus dem Ses­sel und rein in den Ver­ei­ne holen.”

Die Kam­pa­gne „Zurück in die Ver­ei­ne” kom­me mit einem Finanz­vo­lu­men von knapp 10.000 Euro aus und kön­ne aus dem lau­fen­den Haus­halts­bud­get gestemmt wer­den, sag­te Lothar Christ abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Drei Partien, drei Siege: PBV Werne mit glänzendem Spieltag

Werne. Besser kann es nicht laufen: Alles Teams der "Poolfabrik" an der Stockumer Straße konnten am Wochenende Siege erkämpfen. Verbandsliga: PBV Werne – BC Lange...