Freitag, März 24, 2023

Hansi Küpper: „Die Fußballfans sind die Seele des Spiels”

Anzeige

Werne/Herbern. Wir schal­ten um ins West­fa­len­sta­di­on Dort­mund zu Han­si Küp­per. Ange­fan­gen Ende der 1980er-Jah­re beim Radio­sen­der WDR2 (Bun­des­li­ga­kon­fe­renz), kom­men­tiert der seit weni­gen Tagen 60-Jäh­ri­ge für das Fern­se­hen inzwi­schen Fuß­ball­spie­le auf der gan­zen Welt. Seit 2017 ist er beim Pri­vat­sen­der Sky als Repor­ter tätig. Die Coro­na-Pan­de­mie hat alles ver­än­dert, auch die Bun­des­li­ga. Wo sonst Fans sit­zen, ist aktu­ell end­lo­se Lee­re. Geis­ter­spie­le sind zur Gewohn­heit gewor­den. Han­si Küp­per, der für den SSV Wer­ne im Mittelfeld glänz­te und mit der A‑Jugend West­deut­scher Vize­meis­ter wur­de, erzählt im WERN­Eplus-Inter­view, wie er in der CoronaPandemie den Pro­fi-Fuß­ball als Kom­men­ta­tor erlebt. 

Die Bun­des­li­ga-Sai­son geht in die entscheidende Pha­se. Wie lau­tet Ihr Zwi­schen­fa­zit für die­se doch sehr spe­zi­el­le Fußball-Saison?

- Advertisement -

Es ist eine Sai­son, wie wir sie noch nie erlebt haben. Vie­le Ver­ei­ne kämp­fen an zwei Fron­ten. Sie müs­sen sport­lich lie­fern und sind in die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Zeit exis­ten­zi­ell bedroht. Eins bleibt aller­dings, wie es war: Bay­ern Mün­chen wird Meis­ter. Aus Sicht des Ruhr­ge­biets ist es natür­lich bit­ter, dass gera­de die bei­den Revier­ver­ei­ne zu den Ent­täu­schun­gen zäh­len. Schal­ke beson­ders. Dass die­se bei­den so emotionalen und lei­den­schaft­li­chen Fan-Gemein­den in die­ser Zeit nicht bei ihrer Mann­schaft sein kön­nen, tut im Pott mehr weh als an ande­ren Bundesligaschauplätzen.

Wie stellt man sich die Arbeit in Zei­ten von Geisterspielen vor, ohne Fans und ohne Stimmung?

Das war tat­säch­lich gewöh­nungs­be­dürf­tig. Du wirst natür­lich auch als Kom­men­ta­tor von der Stim­mung getra­gen. Und plötzlich kom­men­tierst du Bun­des­li­ga in einer Kreisliga-Atmosphäre. Wir sind alle froh, dass gespielt wird. Aber wir fie­bern auch dem Tag ent­ge­gen, an dem die Fans wie­der da sind. Sie sind die See­le des Spiels.

Hat sich der Pro­fi-Fuß­ball durch die Coro­na-Pan­de­mie verändert?

Ich glau­be, dass die gro­ßen Ver­än­de­run­gen noch anste­hen. Die Ver­ei­ne wer­den auf Dau­er den Kos­ten­ap­pa­rat runterfahren müs­sen. Und natür­lich fra­gen sich vie­le Fans, weshalb eine Pro­fi­trup­pe und eini­ge Funk­tio­nä­re all das Geld ver­schlin­gen, was Hun­dert­tau­sen­de über Tickets, Fan­ar­ti­kel, Cate­ring in die Clubs spü­len. Von Spon­so­ring und Fernsehgeldern ganz zu schwei­gen. Es ist höchs­te Zeit, dass sich das Estab­lish­ment der Basis, die das Big Busi­ness erst mög­lich macht, wie­der annähert.

Ihr Tipp: Schafft der FC Schal­ke 04 den Klassenerhalt und der BVB noch einen CL-Platz?

Da sehe ich die Chan­cen des BVB auf das Errei­chen des Mini­mal­ziels bes­ser. Die Mann­schaft hat zumin­dest ab und zu gezeigt, was sie drauf hat. Schal­ke braucht ein klei­nes Wunder, zumal die ande­ren da unten gera­de flei­ßig punk­ten. Der BVB hät­te sich in jedem Fall so man­che Tur­bu­lenz erspa­ren kön­nen, wenn er vor drei Jah­ren auf eine Exper­ten­stim­me gehört hät­te. (Anm. d. Red.: Hier spielt Küp­per auf die Talk­run­de bei Sky an, als er schon 2018 pro­phe­zei­te, dass Mar­co Rose Trai­ner beim BVB wer­den könnte).

Haben Sie in die­ser Zeit einen Blick auf Lars Müller, Mar­vin Pou­rie und Kut­te Öztürk?

Na klar. Wie Lars Mül­ler und auch Stan Over­mann den Wer­ner SC nach vor­ne gebracht haben, ist bewun­derns­wert. Zumal Wer­ne ja nicht gera­de eine fuß­ball­freund­li­che Stadt ist. Mar­vin hab ich zu KSC-Zei­ten sogar mal kom­men­tiert, lei­der nicht aus dem Sta­di­on. Dann hät­ten wir uns gese­hen. Und bei Kut­te bin ich zuver­sicht­lich, dass sich unse­re Wege noch das eine oder ande­re Mal kreu­zen: im Sta­di­on und in der Wer­ner Fußgängerzone! 

HINWEIS: Die­ses Inter­view wur­de bereits Mit­te Febru­ar geführt! 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...