Freitag, März 31, 2023

Fabian Peplau setzt Ausrufezeichen für den RSC Werne

Anzeige

Wer­ne. Seit eini­gen Wochen ist in der Lizenz­renn­sport­sze­ne so etwas wie Nor­ma­li­tät ein­ge­kehrt. Es fin­den wie­der Ren­nen statt, so dass auch Akti­ve des RSC Wer­ne wie­der an Wett­kämp­fen teilnehmen.

U17-Fah­rer Fabi­an Peplau setz­te zuletzt im Sau­er­land ein rich­ti­ges Aus­ru­fe­zei­chen. Das schwe­re Dop­pel­wo­chen­en­de bestand zunächst aus dem Sau­er­län­der Berg­preis in Wen­holt­hau­sen. Hier ging es über schwe­re 25 Kilo­me­ter mit 330 Höhen­me­tern. Hier ließ Peplau ers­te Anzei­chen sei­ner guten Form auf­blit­zen und beleg­te einen star­ken sieb­ten Platz. 

- Advertisement -

Am direkt dar­auf fol­gen­den Sonn­tag ging es an der berüch­tig­ten Hirsch­ber­ger­wand im Sau­er­land erneut zur Sache. Auf einer schwe­ren Ein­ki­lo­me­ter­run­de setz­te sich Fabi­an mit Lokal­ma­ta­dor Kenai Ste­ren­borg direkt vom Start an ab. Im Renn­ver­lauf muss­te er die­sen jedoch zie­hen las­sen und wur­de nach län­ge­rer Solo­fahrt von einem Fah­rer aus Göt­tin­gen auf­ge­fah­ren. Im Sprint um Platz zwei unter­lag er die­sem um eine knap­pe Rad­län­ge und fuhr so auf Platz drei.

In der Eli­te-Klas­se ist Fre­de­rik Kre­mer wie­der aktiv. Bei der Dort­mun­der Som­mer­meis­ter­schaft gewann er den ers­ten Lauf und beleg­te im zwei­ten Lauf den drit­ten Platz. Nach eini­gen mage­ren Jah­ren was die Betei­li­gung angeht bei der Som­mer­meis­ter­schaft angeht, erfreut sich die­se Renn­se­rie wie­der eines grö­ße­ren Zuspruchs. Auf der Düs­sel­dor­fer Ein­kaufs­stra­ße Königs­al­lee (Kö) ging es dann auch wie­der zur Sache. 

Ein sehr offen­si­ver Renn­ver­lauf resul­tier­te in einem sehr chao­ti­schen Ren­nen. Zwar schaff­te Kre­mer es in eini­ge Grup­pen, ver­pass­te aber die ent­schei­den­de Grup­pe. Im Sprint des Fel­des sicher­te er sich dann den zehn­ten Platz. „Auf­grund tech­ni­scher Pro­ble­me und einem über­for­der­ten Wett­kampf­aus­schus­ses war das Ergeb­nis ab Platz sie­ben aller­dings eher nach dem Zufalls­prin­zip und unge­fäh­ren Tri­kot­far­ben gewer­tet“, hader­te man im RSC-Lager.

Mon­tain­bike-Action der Extraklasse

Die drei Tage des dies­jäh­ri­gen Dirt Mas­ters – ein MTB-Fes­ti­val in Win­ter­berg – waren von der ers­ten bis zur letz­ten Minu­te voll­ge­packt mit Moun­tain­bike-Action der Extra­klas­se. Für die RSC-Fah­rer war das High­light die Endu­ro Chall­enge, deren Stre­cken­ver­lauf über Wur­zeln und Stein­pas­sa­gen im Trail Park Win­ter­berg führ­te. Bei der Endu­ro Chall­enge muss eine Gesamt­stre­cke (Stre­cken­län­ge vari­iert je nach Klas­se) absol­viert wer­den, dabei besteht die Stre­cke aus Wer­tungs­prü­fun­gen im Downhill Bereich sowie den dazwi­schen lie­gen­den Überführungsabschnitten.

Mit dem Pro­log (Stre­cken­be­sich­ti­gung und Stre­cken­ab­fahrt sowie ers­ten Wer­tungs­fahr­ten) star­te­ten am Sams­tag Hen­ri Geue und Jus­tus Kick­stein, um im Anschluss direkt das Open Youth Ren­nen zu fah­ren. Dabei fuhr Geue in der U13-Klas­se auf Platz 16 mit einer Wer­tungs­zeit von 2:35.50 Minu­ten und Kick­stein in der U15-Klas­se mit einer Wer­tungs­zeit von 2:05.20 Minu­ten auf Platz 14. 

Im Anschluss an die Sie­ger­eh­rung die­ser Ren­nen folg­te der Pro­log für die Fah­rer Toby Knowl­den und Quen­tin Mass­mann, bei­de U17, sowie für Finn Berg­mann, der in der Klas­se Open Juni­or U19 startete.

Die Ren­nen für die RSC-Fah­rer (U17 und U19) fan­den dann am Sonn­tag statt – die Stre­cke ging über 21 Kilo­me­ter mit sechs Downhill-Wer­tungs­ab­schnit­ten. Quen­tin Mass­mann erreich­te hier mit 13:04.58 den zehn­ten Platz, Toby Knowl­den mit 13:37.89 Platz zwölf. Finn Berg­mann fuhr in sei­ner Klas­se mit 11:32.58 auf den zwei­ten Platz. Zum Ver­gleich: Mit die­ser Zeit hät­te er auch den sechs­ten Rang bei den Men’s Open erreicht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei Partien, drei Siege: PBV Werne mit glänzendem Spieltag

Werne. Besser kann es nicht laufen: Alles Teams der "Poolfabrik" an der Stockumer Straße konnten am Wochenende Siege erkämpfen. Verbandsliga: PBV Werne – BC Lange...

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Junge Korbjäger aus Werne schließen Saison mit Niederlagen ab

Werne. Zwei Jungen-Mannschaften der LippeBaskets Werne haben ihre Saison beendet - sowohl die U14 als auch die U16 mussten die Punkte dabei abgeben. LippeBaskets Werne...