Samstag, September 23, 2023
target="_blank"

Erster Wettkampf für TV-Schwimmer nach Corona-Pause

Anzeige

Werne. Nach über ein einhalb Jahren dürfen die Schwimmer/innen vom TV Werne endlich wieder um Zeiten und Medallien schwimmen.

Die Wasserfreunde Tura Bergkamen hatten zu einem Freundschaftswettkampf eingeladen, und die heimischen Aktiven ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Mit 17 Schwimmern hat sich der TV Werne auf den Weg nach Bergkamen gemacht und fuhren mit etlichen Bestzeiten und 41 Medaillen wieder nach Hause.

- Advertisement -

Als erstes wurden die 50 Meter Rücken geschwommen. Elias Boetcher (JG 06), Timo Büscher (JG 10), Lysette Grieger (JG 10), Frieda Hüttemann (JG 11), Lilly Marleen Jann (JG 11), Jule Kramer (JG 09), Finja Köchling (JG 07), Simon Lembcke (JG 02), Lilly Lorenz (JG 10) und Tineke Meese (JG 12) sicherten sich eine Medaille. Simon Lembcke verpasste über die 50m Rücken um 0,07 Sekunden den von ihm selbst aufgestellten Vereinsrekord.

Nachem sich die Wasserfreunde über die 100 Meter Freistil und 50 Meter Brust viele weitere persönliche Bestzeiten und Podestplätze schnappten, ging es mit den Staffeln weiter. Über die 4×50 Meter Freistil mixed ging die zweite Mannschaft der Wasserfreunde an den Start. Den Anfang machte Lilly Lorenz (JG 10), nach den starken ersten 50 Meter gab sie ab an Timo Büscher (JG 10), der auch eine starke Zeit hinlegte. Dann ging es an dritter Stelle weiter mit Lilly Marleen Jann (JG 11). Auch sie konnte an die tolle Leistung der Mannschaft anknüpfen. Zum Schluss legte Frida Hüttemann (JG 11) einen Klasse-Sprint hin und holte zusammen mit der Mannschaft die Bronzemedaille.

Am nächsten Tag ging es mit den 50 Meter Freistil weiter: In dieser Disziplin überraschte vor allem Luisa Hüttemann (JG 08). Sie verbesserte ihre persönliche Bestzeit deutlich und brauchte nur 36,66 Sekunden. Am Ende des Tages schaffte Tineke Meese (JG 12) es, mit vier Gold- und einer Silbermedaillen die Gesamtwertung in ihrem Jahrgang zu gewinnen.

Die Trainer waren mehr als zufrieden mit diesem Wettkampf. Marion Stegeman betonte nochmal, dass die Kinder und Jugendlichen seit Anfang 2020 im Training eingeschränkt gewesen seien. Sie war stolz, dass trotzdem alle so gut geschwommen sind.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viertklässler „sporteln“ am GSC

Werne. 356 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montag (18.09.2023) auf der Sportanlage des Gymnasiums St. Christophorus, um einen sport- und spaßbetonten Vormittag miteinander...

Poolbillard: Internes Vereinsduell bleibt ohne Sieger

Werne. Das gab es in der Vereinsgeschichte noch nie: In der neuen Saison startet der PBV Werne erstmals mit vier Mannschaften. Außerdem ist die „Zweite“...

Tischtennis: WSC „duelliert“ sich mit Preußen Lünen

Werne. Zu einem interessanten Abend dürfte es am Freitag (22. September) in Lünen-Preußen kommen: Die beiden ersten Teams des Werner SC 2000 gastieren dort. Während...

Gemeinsames Spielfest: WSC zu Gast bei Eintracht Werne

Werne. Die F-Junioren von Eintracht Werne und dem Werner SC trafen sich am vergangenen Mittwoch (20.09.2023) zum gemeinsamen Spielfest im Dahl. Beide Vereine stellten...