Freitag, März 31, 2023

Erster Wettkampf für TV-Schwimmer nach Corona-Pause

Anzeige

Wer­ne. Nach über ein ein­halb Jah­ren dür­fen die Schwimmer/innen vom TV Wer­ne end­lich wie­der um Zei­ten und Medal­li­en schwimmen. 

Die Was­ser­freun­de Tura Berg­ka­men hat­ten zu einem Freund­schafts­wett­kampf ein­ge­la­den, und die hei­mi­schen Akti­ven lie­ßen sich die­se Gele­gen­heit nicht ent­ge­hen. Mit 17 Schwim­mern hat sich der TV Wer­ne auf den Weg nach Berg­ka­men gemacht und fuh­ren mit etli­chen Best­zei­ten und 41 Medail­len wie­der nach Hause. 

- Advertisement -

Als ers­tes wur­den die 50 Meter Rücken geschwom­men. Eli­as Boet­cher (JG 06), Timo Büscher (JG 10), Lys­et­te Grie­ger (JG 10), Frie­da Hüt­te­mann (JG 11), Lil­ly Mar­leen Jann (JG 11), Jule Kra­mer (JG 09), Fin­ja Köch­ling (JG 07), Simon Lembcke (JG 02), Lil­ly Lorenz (JG 10) und Tine­ke Mee­se (JG 12) sicher­ten sich eine Medail­le. Simon Lembcke ver­pass­te über die 50m Rücken um 0,07 Sekun­den den von ihm selbst auf­ge­stell­ten Vereinsrekord.

Nachem sich die Was­ser­freun­de über die 100 Meter Frei­stil und 50 Meter Brust vie­le wei­te­re per­sön­li­che Best­zei­ten und Podest­plät­ze schnapp­ten, ging es mit den Staf­feln wei­ter. Über die 4x50 Meter Frei­stil mixed ging die zwei­te Mann­schaft der Was­ser­freun­de an den Start. Den Anfang mach­te Lil­ly Lorenz (JG 10), nach den star­ken ers­ten 50 Meter gab sie ab an Timo Büscher (JG 10), der auch eine star­ke Zeit hin­leg­te. Dann ging es an drit­ter Stel­le wei­ter mit Lil­ly Mar­leen Jann (JG 11). Auch sie konn­te an die tol­le Leis­tung der Mann­schaft anknüp­fen. Zum Schluss leg­te Fri­da Hüt­te­mann (JG 11) einen Klas­se-Sprint hin und hol­te zusam­men mit der Mann­schaft die Bronzemedaille. 

Am nächs­ten Tag ging es mit den 50 Meter Frei­stil wei­ter: In die­ser Dis­zi­plin über­rasch­te vor allem Lui­sa Hüt­te­mann (JG 08). Sie ver­bes­ser­te ihre per­sön­li­che Best­zeit deut­lich und brauch­te nur 36,66 Sekun­den. Am Ende des Tages schaff­te Tine­ke Mee­se (JG 12) es, mit vier Gold- und einer Sil­ber­me­dail­len die Gesamt­wer­tung in ihrem Jahr­gang zu gewinnen. 

Die Trai­ner waren mehr als zufrie­den mit die­sem Wett­kampf. Mari­on Ste­ge­man beton­te noch­mal, dass die Kin­der und Jugend­li­chen seit Anfang 2020 im Trai­ning ein­ge­schränkt gewe­sen sei­en. Sie war stolz, dass trotz­dem alle so gut geschwom­men sind.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Tischtennis: Klassenerhalt für Senioren, Meistertitel für Jugend

Werne. Großer Jubel beim Werner SC Tischtennis: Die Jugendteams feierten jeweils den Meistertitel. Bei den Erwachsenen schafften die Mannschaften der Blau-Roten den Klassenerhalt. Herren Bezirksklasse:...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Drei Partien, drei Siege: PBV Werne mit glänzendem Spieltag

Werne. Besser kann es nicht laufen: Alles Teams der "Poolfabrik" an der Stockumer Straße konnten am Wochenende Siege erkämpfen. Verbandsliga: PBV Werne – BC Lange...