Freitag, März 24, 2023

Draußen muss drin sein: Petition für Amateursport gestartet

Anzeige

Wer­ne. Der Deut­sche Fuß­ball-Bund (DFB) hat mit sei­nen Regio­nal- und Lan­des­ver­bän­den eine gemein­sa­me bun­des­wei­te Peti­ti­on und Kam­pa­gne für den Ama­teur- und Brei­ten­sport mit dem Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund (DOSB) gestar­tet. Unter der Über­schrift Drau­ßen muss drin sein for­dert die Initia­ti­ve die schnellst­mög­li­che Wie­der­zu­las­sung des orga­ni­sier­ten Sport­be­triebs unter frei­em Him­mel, zunächst im Trai­ning, anschlie­ßend im Wettkampfbetrieb.

Nicht nur die mehr als sie­ben Mil­lio­nen Mit­glie­der in rund 24.500 Ver­ei­nen des DFB sind in den nächs­ten drei Wochen auf­ge­ru­fen, die Peti­ti­on und ihr Vor­ha­ben zu unter­stüt­zen. Mit Unter­stüt­zung des DOSB sol­len auch die Mit­glie­der, Ver­ei­ne und Ver­bän­de ande­rer Sport­ar­ten sowie alle Sport­be­geis­ter­ten in Deutsch­land durch ihre Teil­nah­me an der ein­fach aus­zu­fül­len­den Online-Peti­ti­on dem Ama­teur- und Brei­ten­sport eine gemein­sa­me Stim­me geben. Unter dem Dach des DOSB sind 90.000 Sport­ver­ei­ne mit ins­ge­samt rund 27 Mil­lio­nen Mit­glie­dern organisiert.

- Advertisement -

Gun­dolf Wala­schew­ski, Prä­si­dent des Fuß­ball- und Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des West­fa­len (FLVW) unter­streicht: „Wir haben unse­re gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung im Sport immer ernst genom­men, haben auf Spie­le und auch auf das Trai­ning ver­zich­tet und uns kon­se­quent an die Vor­ga­ben der Poli­tik abhän­gig von der Pan­de­mie­ent­wick­lung gehal­ten. Jetzt aber sind wir an einem Punkt ange­kom­men, wo wir abwä­gen müs­sen, was vor allem für unse­re Kin­der und Jugend­li­chen zwin­gend not­wen­dig ist. Und das ist unse­rer Mei­nung nach das Trai­ning an der fri­schen Luft, auf Abstand aber in Gemein­schaft, drau­ßen auf dem Platz oder der Lauf­bahn. Kin­der und Jugend­li­che müs­sen sich bewe­gen, müs­sen ande­re Kin­der und Jugend­li­chen sehen, brau­chen Per­spek­ti­ve. Des­halb bit­tet auch der FLVW sei­ne Ver­ei­ne, sich an der Akti­on und vor allem der Peti­ti­on zu betei­li­gen, hin­ter der wir geschlos­sen stehen.”

Äußerst gerin­ges Anste­ckungs­ri­si­ko auf dem Spielfeld

Seit mehr als einem hal­ben Jahr steht der Ama­teur­sport in Deutsch­land nahe­zu still. Spie­le und Wett­kämp­fe sind unter­sagt, der Trai­nings­be­trieb ist allen­falls unter sehr star­ken Ein­schrän­kun­gen, zum Teil gar nicht mög­lich. Allein im Fuß­ball sind knapp 140.000 Mann­schaf­ten seit Okto­ber 2020 weit­ge­hend zur Bewe­gungs­lo­sig­keit ver­ur­teilt – obwohl alle bis­he­ri­gen Erkennt­nis­se in der Pan­de­mie auf­zei­gen, dass auf dem Spiel­feld nur ein äußerst gerin­ges Anste­ckungs­ri­si­ko besteht. Obwohl seit Mona­ten immer mehr Expert*innen aus Medi­zin und Wis­sen­schaft, unter ande­rem aus Aero­sol­for­schung, Epi­de­mio­lo­gie und Sport­wis­sen­schaft, vor den gesund­heit­li­chen und gesell­schaft­li­chen Gefah­ren war­nen, die mit dem aktu­el­len Ver­bot des orga­ni­sier­ten Sport­trei­bens ein­her­ge­hen. Obwohl vor allem für Kin­der und Jugend­li­che nega­ti­ve Lang­zeit­fol­gen befürch­tet wer­den. Obwohl die im ver­gan­ge­nen Jahr ange­wen­de­ten Hygie­ne­kon­zep­te gera­de im Fuß­ball gut funk­tio­niert haben.

Die aktu­el­le DFB-Kam­pa­gne und die Peti­ti­on sol­len einen wich­ti­gen Schritt mar­kie­ren. Die Akti­on wird von umfas­sen­den Akti­vi­tä­ten im Online- und Social-Media-Bereich beglei­tet. Die Peti­ti­on für den Ama­teur- und Brei­ten­sport läuft drei Wochen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...