Sonntag, März 26, 2023

WSC-Chef geht nach 20 Jahren: Vom Nikolaus zum Dauer-Vorsitzenden

Anzeige

Wer­ne. Beim Wer­ner Sport-Club 2000 e.V. geht eine Ära zuen­de. Wie vor drei Jah­ren ange­kün­digt, stell­te sich der Vor­sit­zen­de Lutz Ham­mer nicht mehr zur Wahl. Seit Grün­dung des Fusi­ons­ver­eins lenk­te er die WSC-Geschi­cke, war drei Jah­re zuvor schon Chef der Sport­freun­de 67 Wer­ne-West. Wäh­rend der Mit­glie­der­ver­samm­lung am Sams­tag im Haus Havers nahm der Mit­te-60-Jäh­ri­ge Abschied – mit einer bewe­gen­den Rede.

1982 kam Lutz Ham­mer zu den Sport­freun­den als Vater eines fuß­ball­spie­len­den Jun­gen. Schnell wur­de er vom „berüch­tig­ten” Gün­ter Appel in die Vor­stands­ar­beit ein­ge­führt. Fah­rer, Niko­laus, Übungs- und dann Jugend­lei­ter, Geschäfts­füh­rer, dann 1997 Vor­sit­zen­der. Größ­te Her­aus­for­de­rung war kurz dar­auf die Zusam­men­füh­rung der Sport­freun­de und des SSV zum Wer­ner SC 2000. „Es gibt Jugend­li­che, die ken­nen die­se bei­den Ver­ei­ne über­haupt nicht mehr. Und das ist gut so”, sag­te der schei­den­de Vorsitzende.

- Advertisement -

In all den Jah­ren sam­mel­te er vie­le schö­ne Erin­ne­run­gen: Pfingst­tur­nie­re, Bahn­damm­fe­ten, Schwe­den­frei­zei­ten. Er beglei­te­te die Wei­ter­ent­wick­lung von EDV und Geschäfts­stel­le, erleb­te Auf- und Abstie­ge der jewei­li­gen Sportmannschaften.

Mah­nend ver­wies Ham­mer auf die zahl­rei­chen Schließ­lun­gen von Sport­an­la­gen, Plät­zen und Hal­len. „Das waren kei­ne ange­neh­men Begleit­erschei­nun­gen für einen Vor­sit­zen­den”, beton­te er und fragt sich nach wie vor, „ob ein Teil der Ver­kaufs­er­lö­se der ent­stan­de­nen Frei­flä­chen – oder sagen wir Bau­ge­bie­te – zum Nut­zen des Sports in Wer­ne ein­ge­setzt wur­den. Nach­ge­fragt haben wir mehr­mals. Eine Ant­wort haben wir bis heu­te nicht erhalten.”

Nach vor­ne zu schau­en, zu pla­nen und zu ent­wi­ckeln – er habe sich immer bemüht, sich den neu­en Anfor­de­run­gen zu stel­len. „Doch irgend­wann ist Schluss”, sag­te Lutz Ham­mer vor den mehr als 30 Mitgliedern.

„Ich woll­te kein Fit­ness-Stu­dio oder einen Sau­na­tem­pel. Ich woll­te auch kei­nen Schul­den­berg pro­du­zie­ren, um eini­gen weni­gen ihren Luxus­ge­dan­ken zu ver­wirk­li­chen”, so der schei­den­de Prä­si­dent wei­ter. Zu ver­mit­teln und den Ver­ein in sei­ner gan­zen Brei­te zu ver­wal­ten und nach vor­ne zu brin­gen, ihn nach außen zu ver­tre­ten und zu reprä­sen­tie­ren – „Ist mir das bis zum heu­ti­gen Tage gelun­gen? Die Nach­re­den wer­den es zeigen.”

Lutz Ham­mer bedank­te sich beson­ders bei den Mit­ar­bei­tern des Sport­amts, Mari­on Ste­ge­man und Nor­bert Höl­scher, sowie allen Weg­be­glei­tern – Vor­stands­kol­le­gen, Übungs­lei­tern, Mit­glie­dern, Freun­den und Gön­nern des Wer­ner SC. „Ohne euch ist ein Vor­sit­zen­der nichts.”

Das Ver­eins­zep­ter über­reich­te er an Oli­ver Gre­we, der ein­stim­mig zum neu­en WSC-Chef gewählt wur­de. Abschied nahm auch Kas­sie­rer Georg Fede­ler. Als Nach­fol­ge­rin bestimm­ten die Mit­glie­der Bea­te Schmidt.

Ein aus­führ­li­cher Bericht zur Mit­glie­der­ver­samm­lung des Wer­ner SC 2000 folgt in Kürze.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...