Donnerstag, März 30, 2023

Gold und Silber für Werner Reiterinnen bei der „Westfälischen”

Anzeige

Werne/Fröndenberg (PV). Luna Laabs (RV St. Georg Wer­ne) hat in Frön­den­berg die West­fä­li­schen Meis­ter­schaf­ten der Jun­gen Rei­ter in der Dres­sur gewon­nen. Ann-Kath­rin Lei­sen­tritt (eben­falls RV St. Georg Wer­ne) und Roy­al Flas­ky Jack hol­ten bei den Junio­ren in der Dres­sur die Silbermedaille.

Der Titel­ge­winn gelang Laabs mit ihrem Erfolgs­pferd Wild Wil­ly Gran­ly, mit dem sie auch schon ein­mal West­fa­len­meis­te­rin der Junio­ren gewor­den war. Über die Sil­ber­me­dail­le freu­te sich Ninya Win­gen­der (TG Sil­vert­hof) im Sat­tel von Fi Delia H, Bron­ze ging an Anna Kap­pel­hoff (RV St. Georg Müns­ter) auf Quartermain.

- Advertisement -

Ein gro­ßer Erfolg ist Sil­ber für Ann-Kath­rin Lei­sen­tritt aus Wer­ne, die eine Klas­se-Leis­tung im Sat­tel von Roy­al Flas­ky Jack zeig­te und sich rie­sig über den zwei­ten Platz freu­te. Nach deut­li­chen Pro­ble­men in der ers­ten Wer­tungs­prü­fung, folg­te Rang zwei in der zwei­ten Run­de und schließ­lich der Sieg in der Kür. Das bedeu­te­te den Vize-Titel.

In einem wür­di­gen Rah­men und ent­spann­ter Atmo­sphä­re tru­gen die west­fä­li­schen Dres­sur­rei­ter in die­sem Jahr ihre Lan­des­meis­ter­schaft zum Ende der grü­nen Sai­son beim Reit- und Fahr­ver­ein „Fritz Süm­mer­mann“ in Frön­den­berg aus. 300 Zuschau­er waren maxi­mal zuge­las­sen und sie spen­de­ten reich­lich Applaus für die erfolg­rei­chen Rei­te­rin­nen, die dies­mal sämt­li­che Medail­len unter sich ausmachten.

Auf den groß­zü­gi­gen Plät­zen des Reit- und Fahr­ver­eins Frön­den­berg tum­mel­ten sich die Cham­pio­nats­rei­ter neben den Anfän­gern im Pfer­de­sport, die es genos­sen, hier ein­mal „Meis­ter­schafts­luft“ zu schnuppern.

Für Hein­rich Plaas-Bei­se­mann waren es die ers­ten West­fä­li­schen Meis­ter­schaf­ten auf sei­ner Anla­ge, aber schon das drit­te Tur­nier unter „Coro­na-Maß­nah­men“. Für ihn sind die Auf­la­gen der Coro­na-Schutz­ver­ord­nung als Tur­nier­ver­an­stal­ter schon Rou­ti­ne gewor­den. „Wir sind ins­ge­samt zufrie­den, der Sport war toll und die Stim­mung bei den Rei­tern her­vor­ra­gend“, zog er eine posi­ti­ve Bilanz.

Begeis­tert von der Ver­an­stal­tung zeig­te sich auch Dres­sur-Lan­des­trai­ner Micha­el Set­ter­to­bul­te: „Die Bedin­gun­gen hier sind wirk­lich sehr gut, die Meis­ter­schaft ist per­fekt orga­ni­siert.“ Gemein­sam mit Klaus Rid­der, dem Spre­cher des Dis­zi­plin­bei­ra­tes Dres­sur beim PV, hat­te er die Rit­te der Nach­wuchs­rei­ter auf­merk­sam ver­folgt. Die Erkennt­nis­se dar­aus wer­den im Okto­ber in die Sit­zung des Dres­sur­aus­schus­ses ein­flie­ßen, bei der der neue Dres­sur-Kader auf­ge­stellt wird.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...