Sonntag, März 26, 2023

Fußball und Hockey im Lindert: Kein Platz mehr für beide?

Anzeige

Wer­ne. Der Wer­ner SC möch­te der Stadt bis Ende des Jah­res ein Kon­zept zur Aus­wei­tung der Sport­an­la­ge im Lin­dert vor­stel­len. Das Ziel: mehr Kapa­zi­tä­ten für die Fuß­ball­mann­schaf­ten – und damit viel­leicht kei­ne mehr für den TV Wer­ne Hockey, der eben­falls im Lin­dert zuhau­se ist.

„Wir sind mit unse­ren über 300 Jugend­spie­lern an unse­re Gren­ze ange­langt. Eine aus­ge­wei­te­te Anla­ge wür­de uns den Druck neh­men“, sagt Oli­ver Gre­we, Vor­sit­zen­der des Wer­ner SC. Um die­se Aus­wei­tung zu errei­chen, sieht er im Moment nur einen Aus­weg: „Die Hockey­mann­schaf­ten müss­ten in Zukunft im Sport­zen­trum Dahl trai­nie­ren.” Dort ent­steht im Mai/Juni 2021 eine wei­te­re Kunstrasenanlage.

- Advertisement -

Jeden Frei­tag zwi­schen April und Okto­ber trai­nie­ren rund 120 akti­ve Mit­glie­der des TV Wer­ne Hockey auf den Hockey­fel­dern im Lin­dert. „Wir haben dort zwei gro­ße Tore, pas­sen­de Hockey­li­ni­en und einen kür­ze­ren Rasen“, erklärt Jugend­wart und Her­ren­spie­ler Alex­an­der Oster­k­em­per. Auch spe­zi­el­le Con­tai­ner ste­hen dort für die Hockey­spie­ler bereit. Ein Umzug wür­de bedeu­ten, der Ver­ein müss­te neue Mate­ria­li­en anschaf­fen. „Soweit ich weiß, ist im Dahl ein Lang­flor-Platz geplant, die Hockey­li­ni­en gibt es dort nur auf einem Klein­feld“, so Oster­k­em­per. Das bestä­tigt Nor­bert Höl­scher vom Sport­amt auf Anfra­ge von WERN­Eplus. Die Senio­ren- und älte­ren Jugend­teams der Hockey­spie­ler benö­ti­gen aber ein Groß­feld – und das wird es für sie im Sport­zen­trum Dahl (zunächst) eben nicht geben.

Dass der TV Wer­ne sei­ne Hei­mat nicht auf­ge­ben will, kann Gre­we gut ver­ste­hen. Vor allem, weil die Mann­schaf­ten von Novem­ber bis März auch in der Lin­dert-Sport­hal­le trai­nie­ren. „Es ist nur so, dass wir mit unse­ren 25 Mann­schaf­ten nicht umzie­hen könn­ten. Aber es gibt nur etwa zwölf Hockey­mann­schaf­ten. So wären auf bei­den Anla­gen etwa gleich vie­le Spie­ler“, sagt der WSC-Vorsitzende.

Zu den Wün­schen des Wer­ner SC gehört auch eine Auf­wer­tung des Sport­plat­zes. Ob und wie vie­le För­der­gel­der der Ver­ein nach Abga­be des Kon­zepts erhält, ent­schei­det der Sport­aus­schuss. „Das Gan­ze kann zwei bis drei Jah­re dau­ern. Aber die Anla­ge ist aus den 80er Jah­ren, da gibt es Reno­vie­rungs­be­darf“, ist sich Oli­ver Gre­we sicher. Rund um den Kunst­ra­sen­platz, fast auf den Tag genau zehn Jah­re alt, gebe es auch grund­le­gen­de Män­gel, wie der Wer­ner SC der Stadt Wer­ne mit­ge­teilt hat. Die­se hat bereits Hand­wer­ker infor­miert, die sich in der nächs­ten Zeit um eine neue Beleuch­tungs- und Heiz­tech­nik, sowie kaput­te Tür- und Fens­ter­klin­ken küm­mern sollen.

Das Kon­zept, das den Umzug des TV Wer­ne ent­hal­ten soll, wird der Stadt bis Ende des Jah­res über­mit­telt. Nor­bert Höl­scher vom Sport­amt der Stadt Wer­ne ist sich sicher: „Die Ver­än­de­run­gen ste­hen noch ganz am Anfang. Die Stadt war­tet noch auf Kon­kre­ti­sie­run­gen der Wün­sche des Ver­eins, bevor über­haupt etwas ent­schie­den wer­den kann. Wir wer­den aber den Blick für alle behal­ten und kön­nen kei­nem Ver­ein die Grund­la­ge wegnehmen.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...