Donnerstag, März 30, 2023

Ein Titel und vier zweite Plätze für Tennisspieler aus Werne

Anzeige

Wer­ne. Mit dem Rang­lis­ten­tur­nier „Wer­ne Open“ hat der Wer­ner TC ein offe­nes Rang­lis­ten­tur­nier in sei­nen Ter­min­plan eta­bliert. Die zwei­te Aus­ga­be, die in die­sem Jahr als offe­ne Stadt­meis­ter­schaf­ten aus­ge­schrie­ben wur­de, über­traf alle Erwar­tun­gen. Mit 131 Mel­dun­gen waren die Kapa­zi­tä­ten der Ten­nis­an­la­ge aus­ge­schöpft.  Nach sie­ben Tur­nier­ta­gen stan­den am Sonn­tag die Final­spie­le auf dem Tableau.

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, hat­te es sich nicht neh­men las­sen, die End­spie­le zu besu­chen und an der Sie­ger­eh­rung teil­zu­neh­men. Sein Dank ging an die Tur­nier­lei­tung mit Ralph Flem­ming und Chris­ti­an Wal­ter für die Aus­rich­tung der Stadtmeisterschaften.

- Advertisement -

Der Modus der Grup­pen­spie­le mit End­run­den kam bei allen Tur­nier­teil­neh­mern gut an. Der hohe Stel­len­wert die­ses Tur­niers zeigt sich in der gro­ßen Zahl der Mel­dun­gen von aus­wär­ti­gen Tennisspielern.

Die bei­den Spit­zen­spie­le­rin­nen des WTC 75, Katha­ri­na Marek und Jule Brau­er, spiel­ten ein her­vor­ra­gen­des Tur­nier. Bei­de Spie­le­rin­nen muss­ten sich im Halb­fi­na­le bzw. im End­spiel der an Num­mer eins gesetz­ten Cla­ra Brü­ning vom TC Kamen Meth­ler geschla­gen geben. Wie bereits bei den Kame­ner Stadt­meis­ter­schaf­ten fiel in Wer­ne die Ent­schei­dung jeweils im drit­ten Satz im Match-Tiebreak.

Bei den Her­ren 40 der Leis­tungs­klas­sen 2 bis 23 waren schon im Vor­feld span­nen­de Spie­le zu sehen. In  den acht Grup­pen kam es zu vie­len Drei-Satz-Matches und bis in das Halb­fi­na­le konn­ten sich Mike Schän­zer (TC RW Wal­trop), Mar­cus von Boh­len (WTC 75), Oli­ver Joneleit (TuS Ein­tracht Bie­le­feld) und Olaf Hes­se­ler (TC Bockum Hövel) durch­setz­ten. Das span­nen­de End­spiel gewann Mike Schän­zer mit 3:6, 6:4 und 10:5.

In der Leis­tungs­klas­se der Her­ren 40 15–23 stan­den vier WTC 75 im Halb­fi­na­le: Christan Schmidt, Ste­fan Havers, Thors­ten Mel­cher und Tho­mas Baum­gart. Thors­ten Mel­cher gewann das End­spiel mit 3:6 und 2:1 nach der ver­let­zungs­be­ding­ten Auf­ga­be von Christan Schmidt.

In der offe­nen Her­ren­klas­se LK 2–23 setz­te sich Lenn­art Lan­gen­käm­per von der TG Gah­men durch. Bas­ti­an Krie­te­mey­er vom TC BW unter­lag erst im End­spiel der Leis­tungs­klas­se 15–23 Panagio­tis Zor­pi­dis vom TC Ein­tracht Dort­mund mit 0:6 und 1:6.

Bei den Her­ren 30 LK 2–23 ging der Tur­nier­sieg an Sven Reth­mey­er vom TC Kamen Meth­ler. Bernt Hart­mey­er vom TC Kamen Meth­ler konn­te sich bei den Her­ren 50 LK 15–23 durchsetzen.

Das Halb­fi­na­le der Damen 40 LK 15–23 gewann Danie­la Kooij­man gegen Ger­da Wohl (bei­de WTC 75)  mit 6:4, 3:6 und 10:5. Zum End­spiel gegen Petra Schmänk konn­te Danie­la  Kooij­man nicht antre­ten. Der Titel ging somit zum Oel­der TC.

Den Sie­gern und Plat­zier­ten konn­ten neben den Poka­len attrak­ti­ve Sach­prei­se über­reicht wer­den. Die gesam­ten Ergeb­nis­se sind im Wett­spiel­por­tal „mybig­point“ ver­öf­fent­licht.  Der WTC 75 wird sein Erfolgs­tur­nier die „Wer­ne Open“  in den Ter­min­plan 2021 aufnehmen.

Jule Brauer (WTC 75) und  Clara Brüning (TC Kamen Methler) bestritten das Endspiel der Damen. Foto: WTC
Jule Brau­er (WTC 75) und Cla­ra Brü­ning (TC Kamen Meth­ler) bestrit­ten das End­spiel der Damen. Foto: WTC

Ergeb­nis­se Wer­ner Open 

Halb­fi­nals – Endspiel

Damen   LK 2–23

Cla­ra Brü­ning TC Kamen Meth­ler – Katha­ri­na Marek WTC 75  6:4, 5:7, 10:5

Jule Brau­er WTC 75 – Caro­lin Knorr TC BW Soest  6:4, 6:1

End­spiel: Brü­ning – Brau­er 4:6, 6:2, 10:6

Damen 40   LK  15–23

Danie­la Kooij­man WTC 75 – Ger­da Wohl WTC 75  6:4, 3:6, 10:5

Petra Schmänk Oel­der TC – Kers­tin Mei­er TV Alt­lü­nen  6:2. 6:2

End­spiel: Schmänk  – Kooij­mann  ohne Spiel

Her­ren 30   LK  2–23

Sven Reth­mey­er TC Kamen Meth­ler – Kevin Glaap  TG Gah­men 6:2, 6:0

Frank Hei­mes   TG  Gah­men – Den­nis Moos­ber­ger TC Berg­ka­men –Weding­ho­fen  – 6:0, 6:0

End­spiel: Reth­mey­er – Hei­mes  6:4, 6:2

Her­ren 40  LK 2–23

Mike Schän­zer TC RW Wal­trop – Mar­cus von Boh­len WTC 75   6:1, 6:7, 10:5

Oli­ver Joneleit TuS Ein­tracht Bie­le­feld – Olaf Hes­se­ler TC Bockum Hövel  1:6, 3:4 Aufgabe

End­spiel: Schän­zer – Joneleit  3:6, 6:4, 10:5

Her­ren 40 LK 15–23

Chris­ti­an Schmidt WTC 75 – Ste­fan Havers WTC 75  6:1, 6:1

Thors­ten Mel­cher WTC 75 – Tho­mas Baum­gart WTC 75 6:2, 6:1

End­spiel: Mel­cher –  Schmidt 3:6, 2:1  Aufgabe

Her­ren 50  LK 15–23

Chris­toph Sau­va­get TuS Elch Holzwi­cke­de – Micha­el Schrö­der TC Speck­brett Hemm­er­de 6:3, 7:6

Bernt Hart­may­er TC Kamen Meth­ler – Klaus Pras­se VfL Plat­te Hei­de 7:5, 6:4

End­spiel: Hart­may­er – Sau­va­get  6:1, 6:0

Her­ren  LK  2–23

Paul Schnei­der TC Preu­ßen Müns­ter – Arno Klin­gen­berg  TC Kamen Meth­ler  6:4, 6:4

Lenn­art  Lan­gen­käm­per TG Gah­men – And­re Hönel Ruder­ver­ein Rau­xel 6:1, 1:6, 10:5

End­spiel: Lan­gen­käm­per – Schnei­der 6:2, 6:2

Her­ren LK 15 – 23

Panagio­tis Zor­pi­dis TC Eint­gracht Dort­mund – Lars Frieg TC Wald­hof Bot­trop 3:6, 6:2, 10:7

Bas­ti­an Krie­te­mey­er BW Wer­ne  – Rick Ruschitsch­ka TuS Elch Holzwi­cke­de 6:4, 2:6, 10:5

End­spiel: Zor­pi­dis – Krie­te­mey­er  6:0, 6:1

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Junge Korbjäger aus Werne schließen Saison mit Niederlagen ab

Werne. Zwei Jungen-Mannschaften der LippeBaskets Werne haben ihre Saison beendet - sowohl die U14 als auch die U16 mussten die Punkte dabei abgeben. LippeBaskets Werne...

SSV überreicht 84 Sportabzeichen an der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nach der Uhlandschule und Wiehagenschule führte der Weg des Stadtsportverbandes (SSV) Werne am Dienstag (28.03.2023) zur Kardinal-von-Galen-Schule. Der Abschluss der Sportabzeichen-Übergabe stand auf...