Samstag, April 1, 2023

Das Aus für die Hallenhockey-Saison 2020/21 ist fix

Anzeige

Wer­ne. Als in der ver­gan­ge­nen Woche die Hal­len­ho­ckey-Bun­des­li­ga ihre Sai­son 2020/21 absag­te, war klar, dass auch in den Ligen des West­deut­schen Hockey-Ver­ban­des (WHV) kein Spiel­be­trieb mehr mög­lich ist – nach dem auch für Dezem­ber ver­län­ger­ten Sport­lock­down auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie gibt es nicht mehr aus­rei­chend Ter­mi­ne, selbst wenn im Janu­ar der dyna­mi­sche  Sport unter dem Hal­len­dach wie­der mög­lich sein sollte.

„Nach­dem der Deut­sche Hockey-Bund sich ent­schie­den hat, die Hal­len­sai­son in den Bun­des­li­gen abzu­sa­gen, haben auch wir uns ent­schlos­sen, unse­re Hal­len­sai­son end­gül­tig abzu­sa­gen. Vor dem Hin­ter­grund der aktu­el­len Ein­schrän­kun­gen hal­ten wir die Dürch­füh­rung der Hal­len­sai­son ab Janu­ar 2021 für nicht rea­lis­tisch”, schrieb WHV-Vize­prä­si­dent Sport, Mat­thi­as Hecker, kurz und knapp auf der Inter­net­prä­senz whv-hockey.de.

- Advertisement -

Beson­ders in Wer­ne ist Hal­len­ho­ckey seit Jahr­zehn­ten sehr beliebt, weil das Feld­ho­ckey erst vor zehn Jah­ren durch den Bau des Kunst­ra­sen­plat­zes im Lin­dert an Bedeu­tung gewann. Zuvor spiel­te der TV Wer­ne mit sei­nen Teams fast aus­schließ­lich unter dem Hal­len­dach, avan­chier­te mit sei­nen Her­ren zum „Urge­stein” der 2. Ver­bands­li­ga. In der eigent­lich vor­ge­se­he­nen Hal­len­sai­son 2020/21 wäre der größ­te Erfolg der Ver­eins­ge­schich­te mög­lich gewe­sen – der Sprung in die 1. Ver­bands­li­ga. Durch die Top-Neu­zu­gän­ge des inzwi­schen auf­ge­lös­ten SSC Lünen, Patrick Schnie­der, Tim Wle­klik, Bas­ti­an Zar­em­ba und Juli­an Schra­ge, galt der TVW unter Exper­ten der Liga als gro­ßer Meisterschaftsfavorit.

Auch der erst vor zwei Jah­ren gegrün­de­te Inte­gra­ti­ons-Sport­ver­ein Hockey United Wer­ne schaff­te schon den Sprung in die 3. Ver­bands­li­ga und hat­te Ambi­tio­nen auf den Durch­marsch in die nächst­hö­he­re Liga – dank talen­tier­ter Geflüch­te­ter wie Hasan Moham­mad und Sou­ley­ma­ne Bal­de sowie erfah­re­ner Kräf­te wie Juli­an Mosch­kau, Hen­drik Lin­ne­mann oder Hen­rik Gro­te­fels und Yan­nik Pau­lus (ehe­mals SSC Lünen).

Hät­te, wenn und aber. Fakt ist, die Hockey­teams in Wer­ne müs­sen wei­ter die Füße hoch­le­gen und bis (wahr­schein­lich) Novem­ber 2021 war­ten, bis man wie­der um Punk­te und Titel auf dem schnel­len Hal­len­par­kett spie­len darf. Im April 2021 geht es zumin­dest für den TV Wer­ne auf dem Feld weiter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

WSC-Tischtennis: Klassenerhalt für Senioren, Meistertitel für Jugend

Werne. Großer Jubel beim Werner SC Tischtennis: Die Jugendteams feierten jeweils den Meistertitel. Bei den Erwachsenen schafften die Mannschaften der Blau-Roten den Klassenerhalt. Herren Bezirksklasse:...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...