Freitag, März 24, 2023

50 Kilometer Megamarsch trotz Lockdown light

Anzeige

Wer­ne. Am Niko­laus-Wochen­en­de hat die hundert24 GmbH, Deutsch­lands größ­ter Wan­der­ver­an­stal­ter, das vier­te #WIR­GE­HEN­WEI­TER-Event ver­an­stal­tet. Dabei han­delt es sich um indi­vi­du­el­le Megamär­sche, bei denen die Teil­neh­mer eine Stre­cke ihrer Wahl wan­dern kön­nen und im Anschluss mit einer Urkun­de aus­ge­zeich­net wer­den. Medail­len gibt es aber erst, wenn min­des­tens 50 Kilo­me­ter oder gar 100 Kilo­me­ter inner­halb von 48 Stun­den gewan­dert wurden.

Nor­ma­ler­wei­se fin­den die Megamär­sche in den ver­schie­de­nen Städ­ten in ganz Deutsch­land, aber auch in Öster­reich und ein­mal im Jahr auf Mal­lor­ca statt. Dort kom­men mit­un­ter bis zu 4.500 Teil­neh­mern zusam­men, um sich gemein­sam der Chall­enge ihres Lebens zu stel­len. Die 50 Kilo­me­ter müs­sen inner­halb von 12 Stun­den, die 100 Kilo­me­ter inner­halb von 24 Stun­den absol­viert wer­den. Da auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie fast alle Megamär­sche im Jahr 2020 aus­fal­len muss­ten, hat sich die hundert24 GmbH des­halb über­legt, die Megamär­sche online und für jeden Teil­neh­mer indi­vi­du­ell zu veranstalten.

- Advertisement -

Für Mar­tin und Luis Wul­fert ging es daher am 5. Dezem­ber mor­gens in der Früh los. Das Ziel war 50 Kilo­me­ter inner­halb von neun Stun­den, wodurch die bei­den vor der Dun­kel­heit wie­der Zuhau­se sein woll­ten. Vom Nor­den Wer­nes ging es am Land­gast­haus Simons­mei­er wei­ter durch Süd­kir­chen nach Nord­kir­chen zum Schloss. Nach einer kur­zen ers­ten Rast in Nord­kir­chen führ­te der Weg dann durch den Hirsch­park nach Capel­le und von dort aus nach Asche­berg. Nach unge­fähr 5.30 Stun­den stand in Asche­berg dann eine zwei­te Pau­se an, um sich zu ver­pfle­gen und den Heim­weg nach Wer­ne anzu­tre­ten. Die rest­li­chen 20 Kilo­me­ter des Do-it-yours­elf Megamarsch bedeu­te­ten dann der Rück­weg mit Umwe­gen nach Wer­ne. Nach etwas unter neun Stun­den kamen die bei­den Wul­ferts dann wie­der im Wer­ner Nor­den an. Somit war die Pre­mie­re bei fast strah­len­dem Son­nen­schein geglückt.

Für Mar­tin Wul­fert, der eigent­lich als Läu­fer beim TV Wer­ne in der Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung aktiv ist, stand schnell fest, dass dies auch nicht der letz­te Megamarsch war: „Uns hat der Ehr­geiz auf jeden Fall gepackt. Defi­ni­tiv ein tol­ler Ersatz für die aus­ge­fal­le­nen Läu­fe des Coro­na-Jah­res.“ Auch Luis Wul­fert zeig­te sich begeis­tert, sodass er sich gleich noch die Megamarsch-Awards der huntert24 GmbH am 19.12 anschau­te. Hier­bei zeich­net der Ver­an­stal­ter z.B. sei­ne Teil­neh­mer für das außer­ge­wöhn­lichs­te Out­fit aus und die Teil­neh­mer wäh­len die extrems­te Stre­cke der ver­gan­ge­nen Sai­son. Das Mot­to #wir­ge­hen­wei­ter zähl­te somit auch im Coro­na-Jahr, bei dem die Teil­neh­mer wort­wört­lich wei­ter gin­gen und sich der Chall­enge ihres Lebens stell­ten, wahr­schein­lich auch für Mar­tin und Luis Wul­fert beim nächs­ten #wir­ge­hen­wei­ter Jah­res­auf­takt vom 5. bis 7. Februar.

Wei­te­re Infos über den nächs­ten Do-it-yours­elf Megamarsch gibt es auch unter www.megamarsch.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...