Mittwoch, März 29, 2023

0:2 – „tolle Pokalsaison” endet für Eintracht unglücklich

Anzeige

Wer­ne. Im Kreis­po­kal-Halb­fi­na­le der Sai­son 2019/20 hat­te Ein­tracht Wer­ne am Sams­tag­abend den zwei Klas­sen höher spie­len­den Lan­des­li­gis­ten IG Bönen zu Gast – und ver­kauf­te sich teu­er. Erst durch einen unglück­li­chen Hand­elf­me­ter muss­ten sich die Even­käm­per geschla­gen geben.

„Ich bin stolz auf die Jungs. Eine tol­le Pokal­sai­son geht für uns zu Ende”, mein­te Trai­ner Mario Mar­ti­no­vic nach dem Schluss­pfiff, kurz nach­dem die Emo­tio­nen noch ein­mal auf bei­den Sei­ten hoch­ge­kocht waren. Der Ein­tracht-Ord­nungs­dienst hat­te die Lage aber schnell wie­der unter Kon­trol­le. Knapp über 200 Zuschau­er sahen die Par­tie im Sport­zen­trum Dahl, die Gast­ge­ber setz­ten die Coro­na-Schutz­ver­ord­nung sou­ve­rän durch.

- Advertisement -

Die spiel­ent­schei­den­de Sze­ne der mun­te­ren Begeg­nung ereig­ne­te sich in der 67. Minu­te: Bönens Gün flank­te scharf von links und aus kur­zer Distanz lan­de­te der Ball am Arm von Mar­ko Mar­ti­no­vic. Schieds­rich­ter Jan Maß­mann ent­schied auf Straf­stoß. Arif Et, frü­her in Diens­ten von Borus­sia Dort­mund II, trat an, schei­ter­te im ers­ten Ver­such an Ein­tracht-Kee­per Rafal­ski, netz­te im Nach­schuss aber zum 0:1 ein.

„Für mich war der Elf­me­ter sehr umstrit­ten. Der Schuss war stramm, er ver­sucht sogar noch, den Arm weg­zu­dre­hen. Lei­der wird in letz­ter Zeit sehr oft auf den Punkt gezeigt. Dann ist Bönen abge­zockt”, ana­ly­sier­te Coach Mario Mar­ti­no­vic die Ent­schei­dung des Spiels. Denn in der Fol­ge­zeit kam sein Team nur noch zu einem gefähr­li­chen Abschluss. Damir Kur­to­vics Schuss wur­de im Nach­fas­sen von IG-Schluss­mann Klem­mer pariert.

Versöhnliche Szenen gab es nach der hitzigen Schlussphase. Foto: Wagner
Ver­söhn­li­che Sze­nen gab es nach der hit­zi­gen Schluss­pha­se. Foto: Wagner

In der hit­zi­gen Schluss­pha­se han­del­te sich Ser­kan Adas noch eine Rote Kar­te ein. Nach einem Geran­gel mit sei­nem Gegen­spie­ler müs­sen wohl ein paar def­ti­ge Wor­te gefal­len sein, so dass es den Platz­ver­weis gab. In der sechs­ten Minu­te der Nach­spiel­zeit mach­te der ambi­tio­nier­te Lan­des­li­gist durch Yasin Acar alles klar. Nach dem Schluss­pfiff zück­te der Unpar­tei­ische erneut „rot” – dies­mal für einen Bönener.

„Der Sieg für die IG ist natür­lich ver­dient, kei­ne Fra­ge. Aber ohne den Elf­me­ter­pfiff hät­ten wir bis zum Ende kämp­fen und hof­fen dür­fen”, ärger­te sich Mario Mar­ti­no­vic, ohne aber dabei die enga­gier­te Vor­stel­lung sei­ner Schütz­lin­ge zu vergessen.

Im Fina­le trifft die IG Bönen auf die Ham­mer SpVgg, die mit 5:4 im Elf­me­ter­schie­ßen West­fa­lia Rhy­nern nie­der­rin­gen konnte.

Nach dem Schlusspfiff kochten die Emotionen auf beiden Seiten kurzzeitig hoch. Foto: Wagner
Nach dem Schluss­pfiff koch­ten die Emo­tio­nen auf bei­den Sei­ten kurz­zei­tig hoch. Foto: Wagner

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...