Sonntag, Juni 4, 2023

Werne trauert um ehemaligen Stadtgrafiker Wolfgang Boldt

Anzeige

Wer­ne. Am ver­gan­ge­nen Frei­tag (31.03.2023) starb völ­lig uner­war­tet der lang­jäh­ri­ge Stadt­gra­fi­ker Wolf­gang Boldt.

Boldt, der 76 Jah­re alt war, kam auf der Insel Rügen zur Welt und wuchs in Bad Pyr­mont auf. Nach sei­ner Aus­bil­dung zum Gra­fi­ker arbei­te­te er lan­ge Jah­re bei der Buch­dru­cke­rei Beckmann.

- Advertisement -

Dort ent­wi­ckel­te er unter ande­rem Pla­ka­te und Bro­schü­ren für den Deut­schen Hand­ball-Bund (DHB) und auch für die Inter­na­tio­na­le Hand­ball-Föde­ra­ti­on, die über den dama­li­gen Pro­ku­ris­ten Win­fried Voss jah­re­lang eng mit dem Druck­haus ver­bun­den waren. 

Als der Stadt­gra­fi­ker Karl Losch Mit­te der 1980er Jah­re in den Ruhe­stand trat, über­nahm Boldt des­sen Auf­ga­ben bei der Stadt Wer­ne und war fort­an für die Druckerzeug­nis­se der Stadt zustän­dig. Nach außen hin bekannt wur­de Boldt ins­be­son­de­re durch die vie­len Pla­ka­te und Bro­schü­ren, die er zum Bei­spiel für die Frei­licht­büh­ne und das Karl-Pol­len­der-Stadt­mu­se­um aber auch für das Sole­frei­bad oder die Sport­ver­ei­ne entwickelte.

In Sachen Sim-Jü setz­te er die jahr­zehn­te­lan­ge  enga­gier­te Arbeit sei­nes Vor­gän­gers Losch mit gro­ßem Erfolg bis vor die  Coro­na-Jah­re fort. Offi­zi­ell ging er bereits 2011 in den ver­dien­ten Ruhe­stand, war aller­dings bis zuletzt noch frei­be­ruf­lich tätig. Vie­le sei­ner Arbei­ten wer­den auch in Zukunft immer wie­der an die­sen sym­pa­thi­schen Men­schen erinnern. 

Wolf­gang Boldt war in sei­nem Fach ein unbe­strit­ten gro­ßer Kön­ner und bei sei­nen Kol­le­gen und Vor­ge­setz­ten wegen sei­ner stets ver­bind­li­chen und beschei­den-zurück­hal­ten­den Art außer­or­dent­lich beliebt. Alle, die ihn, der sofern es nur eben ging von sei­nem Wohn­ort tag­täg­lich zur Arbeit radel­te, kann­ten, wer­den ihn schmerz­lich vermissen. 

Boldt wohn­te seit vie­len Jah­ren mit sei­ner Frau Mari­on und den bei­den Kin­dern in Kamen-Meth­ler. Dort wird wird er am 21. April auf dem evan­ge­li­schen Fried­hof beigesetzt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...