Freitag, Juni 2, 2023

Turnhalle an der Horster Straße: Sanierung beginnt in Kürze

Anzeige

Wer­ne. Ener­gie­ef­fi­zi­enz mit Gründach, Hybrid­hei­zung und Wär­me­rück­ge­win­nung steht im Vor­der­grund – in der nächs­ten star­ten die Sanie­rungs­ar­bei­ten in der Turn­hal­le an der Hors­ter Stra­ße. Das berich­tet der Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) in einer Pressemitteilung.

Die Sport­stät­te am ehe­ma­li­gen Stand­ort der Wie­ha­gen­schu­le wird für rund 1,4 Mil­lio­nen Euro grund­er­neu­ert. Die Maß­nah­me wird durch das Pro­gramm „Inves­ti­ti­ons­pakt zur För­de­rung von Sport­stät­ten“ mit Mit­tel des Lan­des NRW zu 90 Pro­zent der anre­chen­ba­ren Kos­ten gefördert.

- Advertisement -

Ver­bes­se­run­gen der Ener­gie­ef­fi­zi­enz des Gebäu­des sind bei der Maß­nah­me eben­so wich­tig wie die ohne­hin not­wen­di­gen Moder­ni­sie­rungs­ar­bei­ten, die für die wei­te­re Nut­zung der Hal­le anstan­den. So wird ein Gründach auf dem voll­stän­di­gen Umklei­de­trakt ent­ste­hen, heißt es.

Und wei­ter: Neben wei­te­ren ener­ge­ti­schen Maß­nah­men wie umfang­rei­che Dämm­ar­bei­ten, dem Aus­tausch der Fens­ter und der Sanie­rung des Dachs wird die alte Gas­hei­zung durch eine Hybrid­hei­zung mit Wär­me­pum­pe und Gas­brenn­wert­kes­sel ersetzt. Außer­dem wird Wär­me, die durch die Lüf­tungs­an­la­ge ver­lo­ren geht, durch Rück­ge­win­nung wie­der­ge­nutzt. Ins­ge­samt wird zudem die Bar­rie­re­frei­heit des Gebäu­des her­ge­stellt, damit der unge­hin­der­te Zugang und Nut­zen der Sport­stät­te gewähr­leis­tet ist.

Die Bau­maß­nah­me wird bei einem geplan­ten Ver­lauf der Arbei­ten bis zum August 2023 umge­setzt sein. Für Fra­gen wäh­rend der Bau­ar­bei­ten steht der Kom­mu­nal­be­trieb der Stadt Wer­ne unter 02389 71–659 zur Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....