Mittwoch, März 22, 2023

„Wernutopia” kehrt 2023 zurück – aber nur noch für drei Wochen

Anzeige

Wer­ne. Nach coro­nabe­ding­ter Pau­se kehrt die Kin­der­fe­ri­en­stadt „Wern­uto­pia” in den Som­mer­fe­ri­en 2023 zurück – aller­dings nicht mehr für sechs Wochen, son­dern nur noch für drei. Das wur­de im Jugend­hil­fe-Aus­schuss bekannt und sorg­te für kur­ze Diskussionen.

„Wern­uto­pia” wird in die­sem Jahr zum zwölf­ten Mal für Kin­der zwi­schen sechs und zwölf Jah­ren orga­ni­siert – und zwar vom 17. Juli bis 4. August. Jede Woche ste­hen 150 Plät­ze zur Ver­fü­gung, ins­ge­samt also nur 450 statt wie vor Coro­na 900. In der ers­ten Feri­en­hälf­te fin­det eine Betreu­ung in den drei Offe­nen Ganz­tags­schu­len aus­schließ­lich für die OGS-Kin­der statt, wie schon wäh­rend der Pandemie. 

- Advertisement -

Rolf Weiß­ner (CDU) sah in der neu­en Rege­lung die Mäd­chen und Jun­gen, die nicht in einer der drei Offe­nen Ganz­tags­schu­len gemel­det sind, benach­tei­ligt. Auch Vertreter/innen ande­ren Frak­tio­nen äußer­ten ihre Beden­ken, so dass Moni­ka Frantzmann mehr Infor­ma­tio­nen aus dem Zuschau­er­raum beisteuerte.

Die Bereichs­lei­te­rin Offe­ne Arbeit/Angebote in Schu­len bei der Jugend­hil­fe Wer­ne erläu­ter­te: „Die ers­ten drei Wochen von ‚Wern­uto­pia’ waren ohne­hin immer für die OGS-Kin­der reser­viert. Da blie­ben in der Regel nur zehn bis 20 Plät­ze für ‚ande­re’ Mäd­chen und Jun­gen übrig.” Durch die neue Rege­lung sei es nun auch mög­lich, mehr als 150 Kin­dern pro Woche aus dem Offe­nen Ganz­tag eine Betreu­ung zu ermög­li­chen, ver­wies Frantzmann auf die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren gestie­ge­nen Zah­len in die­sem Bereich. 

Aus­schuss-Vor­sit­zen­der Bene­dikt Strie­pens (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) trug den Wunsch an die Ver­wal­tung her­an, den Sach­ver­halt in knapp vier Wochen genau­er dar­zu­le­gen. „Wir set­zen die Feri­en­an­ge­bo­te auf die Tages­ord­nung der März-Sit­zung und bespre­chen sie dann”, so Strie­pens abschließend.

Flan­kiert wird „Wern­uto­pia” wie immer von wei­te­ren Ange­bo­ten aus dem Kin­der- und Jugend­fe­ri­en­pro­gramm (KiJu­Fe).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...