Samstag, Juni 3, 2023

Bezirksausschuss für zwei Fußgänger-Überwege in Stockum

Anzeige

Werne/Stockum. Für siche­re Schul­we­ge soll an der Wer­ner Stra­ße in Sto­ckum (Höhe Ehren­mal) anstel­le der vor­han­de­nen Que­rungs­hil­fe ein Fuß­gän­ger­über­weg geschaf­fen wer­den. Die­ser Antrag der FDP-Frak­ti­on wur­de jetzt erneut im Bezirks­aus­schuss Sto­ckum beraten. 

Für die Maß­nah­me sol­len Sto­cku­mer Infra­struk­tur­mit­tel – pro Jahr wer­den 15.000 Euro bereit­ge­stellt – ver­wen­det werden.

- Advertisement -

In der Sit­zung des Gre­mi­ums am Mitt­woch, 3. Mai 2023, im Dorf­ge­mein­schafts­haus in Horst begrün­de­te die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de der Libe­ra­len, Clau­dia Lan­ge, den Antrag. Der Fuß­gän­ger­über­weg die­ne der Siche­rung des Schul­wegs vie­ler Kin­der aus dem Stadt­ge­biet nörd­lich der Wer­ner Stra­ße zur Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le, hieß es. Posi­tiv wur­de die Erwei­te­rung der Tem­po-30-Zone an die­ser Stel­le als Sicher­heits­maß­nah­me bewertet.

Ein wei­te­rer Fuß­gän­ger­über­weg soll an der Pan­hoff-Stif­tung anstel­le der vor­han­de­nen Que­rungs­hil­fe ent­ste­hen, hieß es. Zuvor müs­se man noch prü­fen, ob die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen an die­ser Stel­le gege­ben sei­en, gab Aus­schuss­vor­sit­zen­der Mar­kus Rusche (CDU) zu bedenken.

Der Bezirks­aus­schuss beriet im Dorf­ge­mein­schafts­haus Horst über die Ver­kehrs­si­cher­heit in Sto­ckum. Foto: Gaby Brüggemann

Tief­bau­amts­lei­ter Adri­an Kers­t­ing wies auf die Zustän­dig­keit von Straßen.NRW an der Lan­des­stra­ße hin. Der Bau­last­trä­ger kön­ne auch ein Veto einlegen.

Auch an der Pan­hoff-Stif­tung soll die Stra­ßen­über­que­rung siche­rer gemacht wer­den. Foto: Wagner

Die Kos­ten für einen Fuß­gän­ger­über­weg bezif­fer­te Kers­t­ing mit ca. 25.000 Euro, die für Tief­bau­ar­bei­ten, Beleuch­tung, Bar­rie­re­frei­heit und Beschil­de­rung ein­ge­plant wer­den müss­ten. Weil in 2022 kei­ne Infra­struk­tur­mit­tel abge­ru­fen wor­den sei­en, ver­fügt man in Sto­ckum der­zeit also über 30.000 Euro, die zunächst für einen Fuß­gän­ger­über­weg genü­gen würden.

In Aus­schuss schlos­sen sich die ande­ren Frak­tio­nen den Inves­ti­tio­nen in mehr Sicher­heit für Fuß­gän­ger an und einig­ten sich dar­auf, den Antrag der FDP um einen zwei­ten Über­weg an der Pan­hoff-Stif­tung zu erwei­tern. Man kön­ne die Maß­nah­men gege­be­nen­falls auch split­ten und bes­ser in zwei Jah­ren umset­zen, hieß es abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...