Mittwoch, Februar 5, 2025

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Anzeige

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema „Innere Sicherheit“ lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von den Christdemokraten eingeladene stellvertretende Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft (DPolG), Manuel Ostermann.

Der von der CDU „ausgewiesene Sicherheitsexperte“ sei in der rechten Szene kein Unbekannter. „Allein seine knapp 70.000 Follower auf der Plattform X beliefert er täglich mit rechtspopulistischer und rassistischer Hetze“, schreiben Sven Linnemann, Ortsvereinsvorsitzender der SPD, sowie Esther Schüttpelz und Christoffer Diedrich, Sprecherin und Sprecher der Grünen in Werne.

- Advertisement -

Weiter heißt es: „Deshalb läuft aktuell gegen Ostermann sogar eine Dienstaufsichtsbeschwerde.“ Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) habe sich erst kürzlich von Ostermann distanziert und ihn aufgefordert, „die Polizei nicht als populistisches Sprachrohr“ zu missbrauchen.

„Natürlich steht es den Kolleginnen und Kollegen der CDU in Werne frei, eine umstrittene und offen rechtspopulistische Person des öffentlichen Lebens wie Manuel Ostermann einzuladen und ihm eine Bühne zu bieten. Angesichts der jüngsten Ereignisse auf Bundes-Ebene bietet dieses Vorgehen jedoch Anlass zu der Frage: Wie rechts ist die CDU in Werne?“, lassen SPD und Grüne die „mindestens irritierende Gastauswahl“ nicht unkommentiert. Wer sich für die Veranstaltung zur Inneren Sicherheit der CDU interessiere, sollte nach ihrer Ansicht wissen, mit wem man es dort zu tun habe.

„Als sich vor gut einem Jahr etwa 2.000 Menschen auf dem Marktplatz in Werne versammelten, um unter dem Motto ‚Werne bleibt bunt‘ gegen Rechts zu demonstrieren, schienen die Parteien in Werne in dieser Frage zusammenzustehen. Wir werden auch am kommenden Samstag, 8. Februar, erneut für Demokratie und Vielfalt auf die Straße gehen“, heißt es abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...

Pilger treffen sich zum Stammtisch

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt zum nächsten Pilgerstammtisch am Freitag, 14. Februar 2025, ab 18 Uhr ein. Das Treffen bietet aktiven Pilgern und...

Kaffee und Kuchen zum neuen AWO-Jahr 2025 – Programm vorgestellt

Werne. Das neue AWO-Jahr 2025 hat mit einem gemütlichen Kaffeenachmittag begonnen. In den Begrüßungsworten wurde ein Jahresrückblick 2024 vom AWO-Vorsitzenden Siegfried Scholz vorgenommen. In...