Mittwoch, Februar 5, 2025

Ina Scharrenbach isst mit CDU-Senioren aus Werne Grünkohl

Anzeige

Werne. Mehr als 40 interessierte Seniorinnen und Senioren nahmen an dem schmackhaften Grünkohlessen teil, zu dem die Senioren-Union der CDU Werne ihre Mitglieder und Freunde in die Gaststätte Haus Havers in Werne eingeladen hatte.

Zum dritten Mal fand diese Auftaktveranstaltung der Werner Senioren-Union nun bereits statt und ist inzwischen fester Bestandteil des Jahresprogramms.

- Advertisement -

Der neu gewählte Parteivorsitzende der Werner CDU, Martin Cyperski, informierte zu Beginn die Mitglieder und Gäste über die politische Arbeit vor Ort und ging dabei insbesondere auf die in der Stadt aktuell diskutierten politischen Themen ein.

Ein weiterer Höhepunkt für die anwesenden Gäste war dann sicherlich, dass im Laufe des Abends noch Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung und Landtagsabgeordnete der CDU für den hiesigen Wahlkreis, die Veranstaltung besuchte und einige Grußworte an die Seniorinnen und Senioren richtete, aber auch für Gespräche zur Verfügung stand.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wärmeplanung, Radwege: FDP fordert mehr Tempo von der Verwaltung

Werne. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Werne kritisiert die lange Untätigkeit des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (UMK). „Seit August 2024 hat...

Zwei Demos gegen Rechts: Erst nach Herbern, dann nach Werne…

Werne. Das „Werner Bündnis gegen Rechts“ (WBgR) und „Ascheberg bleibt bunt“ wollen sich gegenseitig verstärken und am kommenden Samstag, 8. Februar 2025, in einer...

CDU Werne lädt ein: Veranstaltung zur Inneren Sicherheit

Werne. Die Morde von Aschaffenburg, die Messerattacke von Schwerte oder der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt lassen die CDU Werne ein hochbrisanntes Thema aufnehmen....

Wirtschaftsentwicklung 2030 – Potenzialcheck und Analysen

Werne. Die Wirtschaftsentwicklung Werne 2030 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW) am Dienstag, 4. Februar 2025, auf der Tagesordnung (17.30 Uhr,...