Donnerstag, Februar 6, 2025

FDP: „Grüner Pfeil“ für Radfahrer – „Liberaler Dialog“ am Montag

Anzeige

Werne. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Werne hat einen Antrag gestellt, um den „Grünen Pfeil für Radfahrer“ an mehreren Ampeln im Stadtgebiet einzuführen. Ziel des Antrags sei es, die Verkehrssicherheit zu verbessern und den Fahrradverkehr in Werne nachhaltig zu fördern, schreibt Ratsherr Benedikt Lange in einer Medienmitteilung.

Es soll geprüft werden, an welchen Ampeln in Werne der „Grüne Pfeil für Radfahrer“ angebracht werden kann, ohne die Verkehrssicherheit zu gefährden. Anschließend soll die Umsetzung zeitnah erfolgen.

- Advertisement -

Die Liberalen argumentieren folgendermaßen: Der „Grüne Pfeil für Radfahrer“ wurde bereits erfolgreich in anderen Städten wie Bamberg, Münster, Düsseldorf, Köln, Reutlingen und Stuttgart im Rahmen eines Pilotversuchs eingeführt. Dieser Pilotversuch erhielt breite Zustimmung von verschiedenen Verbänden wie dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC). Die GdP betont, dass die Einführung des „Grünen Pfeils“ Abbiegeunfällen effektiv vorbeugen und die Sicherheit für Radfahrer fördern könnte.

Mit diesem Antrag möchte die FDP-Fraktion ein deutliches Signal setzen, dass sie sich aktiv für die Förderung des Fahrradverkehrs einsetzt und die Verkehrssicherheit für Radfahrer verbessern möchte. Die Einführung des „Grünen Pfeils für Radfahrer“ sei ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Der Antrag wird im kommenden Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (22. November, 17.30 Uhr im Stadthaus) ausführlich diskutiert. Die Fraktion hofft auf breite Unterstützung für diese Initiative. Die FDP-Fraktion ist fest davon überzeugt, dass die Einführung des „Grünen Pfeils für Radfahrer“ einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit für Radfahrer in unserer Stadt leistet.

FDP Werne lädt zum „Liberalen Dialog“

Die FDP Werne möchte nach dem erfolgreichen Auftakt ihrer Gesprächsveranstaltung „Liberaler Dialog“ im April dieses Format fortsetzen und den Bürgern eine regelmäßige Plattform zum Meinungsaustausch und zur politischen Mitarbeit bieten. Bürgerbeteiligung sei für die FDP Werne mehr denn je ein Herzensthema, betont Benedikt Lange, Pressesprecher der Fraktion, in der Einladung.

„Wir möchten Ihre Meinung hören! Deshalb laden wir Sie herzlich ein, an unserem offenen Bürgerdialog teilzunehmen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen und Anliegen zu diskutieren, Fragen zu stellen und uns dabei zu unterstützen, uns für Ihre Anliegen einzusetzen. Ihre Stimme ist entscheidend für eine lebenswertere Zukunft, und gemeinsam möchten wir diese Zukunft gestalten“, so Lange weiter.

Die Veranstaltung beginnt am Montag, 6. November, um 19 Uhr in der Steinstraße 14 in Werne. Der Liberale Dialog biete den Bürgern die Gelegenheit, Themen auf die Agenda zu setzen und in einer angenehmen Atmosphäre zu diskutieren, hoffen die Liberalen auf diskussionsfreudige Teilnehmer.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seminar zum Gehölzschnitt: Expertenwissen für Hobbygärtner

Werne. Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber aufgepasst: Am Samstag (15.03.2025) von 10 bis 16 Uhr lädt der Verband Wohneigentum Süd-Münsterland zu einem Tagesseminar rund um den...

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...