Samstag, April 1, 2023

„Opposition – das soll sich am 13. September 2020 ändern”

Anzeige

Wer­ne. Am 13. Sep­tem­ber fin­det in NRW die Kom­mu­nal­wahl statt. Dabei fällt auch die Ent­schei­dung, wer die Nach­fol­ge von Micha­el Maki­ol­la antritt, der seit 2004 als SPD-Poli­ti­ker der Land­rat im Kreis Unna ist. Einer der Kan­di­da­ten für die Nach­fol­ge ist Mar­co Mor­ten Puf­ke (CDU). WERN­Eplus hat mit dem 46-Jäh­ri­gen gesprochen.

Eigent­lich müss­te der Wahl­kampf der Par­tei­en lang­sam auf Hoch­tou­ren lau­fen, aber durch die Pan­de­mie herr­schen auch hier erschwer­te Bedin­gun­gen. Wie sieht der Plan für die nächs­ten Wochen aus, denn einen klas­si­schen Stra­ßen­wahl­kampf wird es nach aktu­el­lem Stand nur unter Coro­na-Bedin­gun­gen geben?

- Advertisement -

Der klas­si­sche Stra­ßen­wahl­kampf fin­det zwar unter erschwer­ten Bedin­gun­gen statt, aber es gibt ihn. Nichts ersetzt das per­sön­li­che Gespräch – wenn auch unter Beach­tung der gel­ten­den Hygie­ne und Abstands­re­geln. Flan­kiert wird der Wahl­kampf durch den Ein­satz von Pla­ka­ten, die flä­chen­de­cken­de Ver­tei­lung von Bro­schü­ren und natür­lich eine ver­stärk­te Prä­senz in den Sozia­len Medi­en, wie Insta­gram und Face­book. Eine wich­ti­ge Rol­le spie­len auch Online-Nachrichtenportale.

Wie ärger­lich ist es, dass der direk­te Aus­tausch mit den Wäh­lern auf der Stra­ße oder bei öffent­li­chen Dis­kus­si­ons­run­den zwar mög­lich ist, aber ins­ge­samt deut­lich weni­ger Men­schen als üblich erreicht wer­den können?

Beson­ders scha­de ist, dass es kaum Podi­ums­dis­kus­sio­nen gibt. Bei einem direk­ten Auf­ein­an­der­tref­fen der Kan­di­da­ten kön­nen sich die Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler am bes­ten eine Mei­nung bil­den. Wer über­zeugt als Per­son? Wer hat die bes­se­ren Argu­men­te? Wer ist schlag­fer­ti­ger? Das fin­det allen­falls ver­ein­zelt im Inter­net als Live­stream statt. Ich hat­te mir gewünscht, mög­lichst oft auf die ande­ren Kan­di­da­ten zu tref­fen. Ich hof­fe aber, dass es bis zum 13. Sep­tem­ber noch eini­ge Ter­mi­ne und Ver­an­stal­tun­gen geben wird.

Schon vor über 30 Jah­ren sind Sie in die Jun­ge Uni­on ein­ge­tre­ten. Haben Sie die Ent­schei­dung, sich poli­tisch zu enga­gie­ren, schon ein­mal bereut?

Nein, abso­lut nicht. Natür­lich ärgert man sich ab und an, wenn man sich trotz der bes­se­ren Argu­men­te poli­tisch nicht durch­set­zen kann. So ist das mit­un­ter, wenn man Oppo­si­ti­ons­po­li­ti­ker ist. Aber das soll sich ja am 13. Sep­tem­ber ändern.

Was macht bei der Arbeit als Poli­ti­ker am meis­ten Freude?

Wenn ein Pro­jekt für das man sich ein­ge­setzt hat, rea­li­siert wird. Das kann ich an einem Bei­spiel aus mei­ner Hei­mat­stadt ver­deut­li­chen. Ich habe mich auf allen poli­ti­schen Ebe­nen für den Bau einer Orts­um­ge­hung ein­ge­setzt, um die Orts­tei­le Ober­aden und Wed­ding­ho­fen vom Durch­gangs- und Schwer­last­ver­kehr zu ent­las­ten. Das ers­te Teil­stück die­ser Stra­ße ist jetzt fer­tig­ge­stellt und man kann bereits einen Kreis­ver­kehr befah­ren. Das ist ein tol­les Gefühl.

Seit zehn Jah­ren sind Sie für die Geschäfts­füh­rung der CDU-Frak­ti­on im Kreis­tag des Krei­ses ver­ant­wort­lich. Was war seit dem das Wich­tigs­te, das Sie poli­tisch erreicht haben?

Das ist zum einen der Kreis­tags­be­schluss über die Leit­sät­ze für den Kreis Unna. In die­sen Leit­sät­zen wird fest­ge­legt, dass der Kreis Unna der wirt­schaft­freund­lichs­te Kreis in ganz NRW wer­den soll. Zum ande­ren der Kreis­tags­be­schluss zur Ein­füh­rung der wir­kungs­ori­en­tier­ten Steue­rung. Bei der wir­kungs­ori­en­tier­ten Steue­rung geht es um den effi­zi­en­ten und ziel­ge­rich­te­ten Ein­satz von Geld und Per­so­nal. Man muss sich immer wie­der ver­ge­gen­wär­ti­gen, dass es sich um das Geld der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger han­delt, das wir als öffent­li­che Hand aus­ge­ben. Ärger­lich ist, dass die­se Beschlüs­se zwar mit gro­ßer Mehr­heit im Kreis­tag gefasst wor­den sind, sich aber tat­säch­lich ledig­lich CDU und FDP kon­se­quent dar­an halten.

Teil 2 des Inter­views mit Mar­co Mor­ten Puf­ke folgt am Diens­tag auf WERNEplus.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...