Sonntag, Juni 4, 2023

Spiel zum Kamener Autobahnkreuz: Wenn der Stau Freude bereitet

Anzeige

Kreis Unna. Jeden Monat fah­ren mehr als acht Mil­lio­nen Fahr­zeu­ge über das zweit­äl­tes­te Auto­bahn­kreuz in Deutsch­land. Das Kame­ner Kreuz ist zwei­fel­los einer der größ­ten Ver­kehrs­kno­ten­punk­te in Euro­pa. Jetzt kommt das Auto­bahn­kreuz zu unge­ahn­ten Ehren und wird erst­mals als Brett­spiel veröffentlicht.

Das Auto­bahn­kreuz, des­sen Form an ein Klee­blatt erin­nert, ist schon vor vie­len Jah­ren in Lie­dern von Rein­hard Mey und Gott­lieb Wen­de­hals ver­ewigt wor­den. Zudem ver­geht kaum ein Tag, an dem das Bau­werk nicht in den Ver­kehrs­nach­rich­ten auftaucht.

- Advertisement -

Beim bevor­ste­hen­den Part­ner­schafts­fest, bei dem die Stadt Kamen am 19. und 20. Mai die seit 55 Jah­ren andau­ern­de Part­ner­schaft mit Mon­treuil-Jui­g­né (Frank­reich) und die seit 45 Jah­ren bestehen­de Freund­schaft mit Ängel­holm (Schwe­den) fei­ert, wird das Spiel am Stand der Stadt Kamen auf dem Alten Markt verkauft.

„Wir haben für einen Neu­jahrs­gruß an unse­re Groß­kun­den nach etwas gesucht, was in den schwie­ri­gen Zei­ten mit Krieg, Ener­gie­kri­se und Infla­ti­on für posi­ti­ve und humor­vol­le Stim­mung sor­gen soll­te. Da kam mir die Idee zum Spiel, denn Spie­le­aben­de sind immer gut, um auf ande­re Gedan­ken zu kom­men“, erklärt Frie­de­ri­ke Heck­mann, Geschäfts­füh­re­rin der Kame­ner Dru­cke­rei Kem­na. Dass die Wahl auf das Kame­ner Kreuz gefal­len ist, erklärt sich durch die enor­me Popularität.

Das ein Stau auch Spaß berei­ten kann, zeigt das neue Brett­spiel. Foto: Volkmer

Von der Idee und dem damit ver­bun­de­nen Bekennt­nis zur Hei­mat sind die zur Kame­ner Inter­es­sen­ge­mein­schaft der Gewer­be­trei­ben­den (KIG) gehö­ren­den Kame­ner Ori­gi­na­le begeis­tert gewe­sen, die das Spiel nun in über­ar­bei­te­ter Form unter dem Namen „Stau am Kreuz – das Spiel“ ver­öf­fent­li­chen. Der Preis liegt bei 14,95 Euro. 

Das Beson­de­re ist, dass der Rein­erlös an die Stif­tung „Gutes tun“ geht. „Wir haben uns dafür ent­schie­den, weil die Stif­tung sich für die Regi­on stark macht und Men­schen hier vor Ort unter­stützt“, erklärt Katha­ri­na Großk­raum­bach von den Kame­ner Originalen.

In dem Brett­spiel, des­sen Spiel­wei­se dem Spiel „Mensch ärge­re dich nicht“ nach­emp­fun­den wur­de, geht es dar­um, schnell die rich­ti­ge Aus­fahrt zu errei­chen. Jeder der maxi­mal vier Mit­spie­len­den bringt mit jeder gewür­fel­ten Sechs bis zu vier Fahr­zeu­ge in Bewe­gung. Sobald ein Auto auf ein Feld auf­fährt, auf dem bereits ein Fahr­zeug steht, muss der vor­her dort ste­hen­de Wagen mit einem „Unfall­scha­den“ wie­der zurück an den Start und darf erst mit einer gewür­fel­ten Sechs wie­der los­fah­ren. Wer im Stau lan­det, muss ein­mal aussetzen.

Schon vor dem Ver­kauf beim Fest der Part­ner­städ­te ist das Spiel bereits bei der Buch­hand­lung May­er­sche und Eisen­wa­ren Boh­de in Kamen erhält­lich. Wei­te­re Ver­kaufs­stel­len für das Spiel sind in Planung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

14-Jährige klettern auf Signalmast – Bundespolizei sperrt Bahnstrecke

Bergkamen/Unna. Freitagabend (02. Juni) kletterten zwei Jugendliche an einer Güterzugstrecke einen Signalmast hoch und kamen so der stromführenden Oberleitung gefährlich nahe. Bundespolizisten übergaben sie...

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...