Montag, September 15, 2025

Praxistag Perspektive Technik 2023: Betriebe gesucht

Anzeige

Kreis Unna. Der von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) organisierte Praxistag Perspektive Technik geht in die 14. Runde.

Nach der pandemiebedingten Absage in 2020 und dem angepassten Format mit der Praxis-Challenge in 2021 und 2022 kehrt das WFG-Team in diesem Herbst zum bewährten Konzept mit Neuerungen zurück.

- Advertisement -

Unternehmen, die Auszubildende in gewerblich-technischen oder handwerklichen Berufen suchen oder für die Möglichkeit des dualen Studiums im eigenen Betrieb werben möchten, haben am Freitag, 27. Oktober 2023, von 8.15 bis 13 Uhr in den Räumen des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs Werne die Gelegenheit, sich dem Nachwuchs in 80-minütigen praxisnahen Workshops zu präsentieren.

„Die Jugendlichen erhalten an diesem Tag die Gelegenheit, sich in technischen Berufsfeldern auszuprobieren. Dabei gewinnen sie einen authentischen Eindruck von Ausbildungs- bzw. Studieninhalten. Den Unternehmen und Hochschulen bietet der Praxistag eine exzellente Plattform, um den potentiellen Fachkräftenachwuchs kennenzulernen und über Karrierewege in Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu informieren“, erläutern WFG-Geschäftsführer Sascha Dorday und Jürgen Artmann, Schulleiter des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs, die Intention der Veranstaltung.

Diese findet im Rahmen der Aktivitäten des zdi-Netzwerkes Perspektive Technik statt, das bei der WFG Kreis Unna angesiedelt ist.

Neu: In diesem Jahr haben Betriebe neben den Workshop-Angeboten die Option, sich zusätzlich mit einem Info- oder kleinen Messestand gemeinsam mit ein bis zwei weiteren Ausstellern in einem Klassenraum zu präsentieren, damit die Jugendlichen sich während der gesamten Veranstaltung informieren können.

„Bei den vergangenen Praxistagen war die Resonanz aus Wirtschaft und Wissenschaft enorm. Mit mehr als 30 Ausstellern knapp 70 Workshops, zu denen sich rund 800 Schülerinnen und Schüler anmeldeten, verzeichneten wir beim Praxistag vor der Corona-Pandemie in 2019 einen neuen Rekord. Hier werden wir beim Praxistag 2023 wieder anknüpfen“, ergänzt WFG-Mitarbeiter Matthias Müller, der den Praxistag gemeinsam mit Maike Augustin federführend organisiert.

Unternehmen, die beim Praxistag im Oktober in Werne einen Workshop anbieten wollen, können sich bis zum 16. Juni anmelden. Matthias Müller steht Interessierten dazu per E-Mail an m.mueller@wfg-kreis-unna.de oder unter der Rufnummer 0 23 03 / 27-39 90 zu Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Infoabend zum Thema Starkregenvorsorge

Werne. Die Zunahme von Starkregenereignissen ist eine der markantesten Klimaveränderungen, die für NRW erwartet werden. Bereits in den letzten Jahren nahm die Anzahl von...

Einbruch in Firmenkomplex – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Freitag (12.09.2025) kam es gegen 2 Uhr zu einem Einbruch in einen Firmenkomplex an der Südkirchener Straße in Werne. Unbekannte Täter drangen durch...

AFG-Jugendliche berichten von ihren internationalen Praktika

Werne. Mit neuen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und einem gestärktem Selbstbewusstsein kehrten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Werne von ihren internationalen Praktika zurück. Bürgermeister Lothar...