Mittwoch, März 22, 2023

Gefahr für Mensch und Tier: Kreis Unna warnt vor Magnetangeln

Anzeige

Kreis Unna. Das Angeln mit Magne­ten nach Metall, das im Fluss gelan­det ist, ist auch im Kreis Unna ein Trend. Immer mehr Men­schen möch­ten sich für die Umwelt ein­set­zen und Schrott aus den Flüs­sen holen – eigent­lich eine gute Idee. Doch für das Leben unter Was­ser kann das in einer Kata­stro­phe enden. Und je nach „Fang” kann es auch für den Ang­ler selbst lebens­ge­fähr­lich wer­den. Dar­auf weist der Kreis Unna in einer Pres­se­mit­tei­lung hin.

„Wenn ein schwe­rer Magnet von einer Brü­cke gewor­fen wird, sieht der Ang­ler nicht, wo er hin­fällt. Muscheln, Kreb­se, klei­ne Lebe­we­sen wer­den womög­lich zer­quetscht. Und wird der Magnet mit anhaf­ten­den Metall­tei­len eini­ge Meter durch das Fluss­bett gezo­gen, wird das Fluss­bett und alles, was dort liegt, durch­pflügt”, war­nen die Exper­ten vom Fach­be­reich Natur und Umwelt. Klar ist dann, dass die im Schlamm und am Boden leben­de Tie­re ver­letzt oder getö­tet, schäd­li­che Sedi­men­te auf­ge­wir­belt und Pflan­zen zer­stört werden.

- Advertisement -

Betre­ten teils verboten

Zudem dür­fen vie­le Berei­che an den Ufern ent­lang der Flüs­se im Kreis Unna gar nicht oder nur ein­ge­schränkt betre­ten wer­den, weil es sich z.B. um Natur­schutz­ge­bie­te han­delt. Im Bereich von Kanä­len müs­sen außer­dem die Schiff­fahrts­äm­ter betei­ligt wer­den. Wer­den gar alte Mün­zen, Hel­me oder ande­re archäo­lo­gisch inter­es­san­te Gegen­stän­de geho­ben, müs­sen recht­li­che Fra­gen geklärt wer­den – es gibt z.B. eine Meldepflicht.

Lebens­ge­fahr durch Munition

„Es ist nicht unwahr­schein­lich, dass Magnet­ang­ler auch die ein oder ande­re Schuss­waf­fe oder Muni­ti­on aus dem Fluss zie­hen”, warnt der Fach­be­reich Natur und Umwelt. Wer damit falsch umgeht, ris­kiert sein Leben. Immer wie­der wer­den ros­ti­ge Geweh­re, Gra­na­ten oder Muni­ti­on aus dem zwei­ten Welt­krieg in den hie­si­gen Gewäs­sern gefun­den. Nur Waf­fen­ex­per­ten kön­nen ein­schät­zen, ob davon noch eine Gefahr aus­geht oder nicht.

Weil es ver­mehrt zu Fra­gen rund um das Magnet­an­geln kommt, hat der Fach­be­reich ein Info­blatt für Magnet­ang­ler erstellt. Dort sind die wich­tigs­ten Infos rund um Geneh­mi­gun­gen und wich­ti­ge Hin­wei­se zu den Fund­stü­cken zu fin­den. Eben­so sind dort die rich­ti­gen Ansprech­part­ner ver­zeich­net. Das Info­blatt ist unter dem Such­be­griff „Magnet­an­geln” auf www.kreis-unna.de zu fin­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...