Freitag, Juni 2, 2023

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Neue Info-Kärtchen

Anzeige

Kreis Unna. Allein in den ers­ten zehn Mona­ten des lau­fen­den Jah­res wur­den im Bereich der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna ins­ge­samt 485 Straf­an­zei­gen wegen „Häus­li­cher Gewalt” auf­ge­nom­men; das sind 108 mehr als im Ver­gleichs­zeit­raum 2021. 

In 130 Fäl­len wur­den von der Poli­zei Woh­nungs­ver­wei­sun­gen aus­ge­spro­chen (im Vor­jahr in 96 Fäl­len). Zah­len, die auch Land­rat Mario Löhr alar­mie­ren, zumal die Stei­ge­rung gegen­über dem Vor­jahr eine bedrü­cken­de Ent­wick­lung auf­zeigt. Das berich­tet die Kreis-Pressestelle.

- Advertisement -

Hilfs­an­ge­bo­te öffent­lich machen

Mit­glie­der des Run­den Tisches gegen Häus­li­che Gewalt nah­men des­halb den Inter­na­tio­na­len Tag gegen Gewalt an Frau­en, 25. Novem­ber, zum Anlass, eine Neu­auf­la­ge ihrer Infor­ma­ti­ons-Kärt­chen vor­zu­stel­len. Dar­in fin­den Betrof­fe­ne von Häus­li­cher Gewalt Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten und ört­li­che Kon­takt­da­ten im Kreis Unna. Die Infor­ma­ti­ons-Kärt­chen sol­len z.B. in Gast­stät­ten aus­ge­legt wer­den und sind im Scheck­kar­ten­for­mat gehal­ten, damit Betrof­fe­ne die Mög­lich­keit haben, sie unauf­fäl­lig ein­zu­ste­cken. Zu bezie­hen sind die­se Kar­ten über die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Kom­mu­nen und beim Kreis Unna.

In 210 Fäl­len waren Opfer Häus­li­cher Gewalt von der Poli­zei an die Frau­en- und Mäd­chen­be­ra­tungs­stel­le Kreis Unna wei­ter­ge­lei­tet wor­den. Ein kon­kre­tes Unter­stüt­zungs­an­ge­bot, bei dem per­sön­li­che Bera­tungs­ge­sprä­che, Tele­fon­be­ra­tun­gen oder Online-Bera­tung orga­ni­siert werden.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu bie­tet das Frau­en- und Mäd­chen­be­ra­tungs­stel­le Kreis Unna, Han­sa­stra­ße 38 59425 Unna, unter Fon 0 23 03 / 8 22 02, Fax 0 23 03 / 7 78 91 29, E‑Mail: frauenberatungsstelle@frauenforum-unna.de, Inter­net: frauenforum-unna.de.

Ein bun­des­wei­tes Bera­tungs­an­ge­bot für betrof­fe­ne Frau­en bie­tet das Hil­fe­te­le­fon „Gewalt gegen Frau­en”. Hier fin­den auch Ange­hö­ri­ge, Freun­din­nen und Freun­de sowie Fach­kräf­te Unter­stüt­zung. Sie alle wer­den anonym und kos­ten­frei pro­fes­sio­nell bera­ten. Mit Hil­fe von Dol­met­sche­rin­nen ist die tele­fo­ni­sche Bera­tung in 17 Spra­chen mög­lich. Die kos­ten­lo­se Num­mer 08000 116 016 steht rund um die Uhr das gan­ze Jahr zur Ver­fü­gung. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...