Freitag, März 24, 2023

Sicheres Abbiegen: Assistenzsysteme für Rettungsleitstelle

Anzeige

Kreis Unna. Für den Fah­rer eines Last­wa­gens ist der tote Win­kel die Schwach­stel­le, wenn es um das Abbie­gen geht. Beson­ders gefähr­lich, wenn Rad­fah­rer im Spiel sind. Damit der Abbie­ge­vor­gang in Zukunft siche­rer ist, hat die Fahr­zeug­flot­te der Ret­tungs­leit­stel­le und des Feu­er­wehrser­vice­zen­trums Kreis Unna Abbie­ge­as­sis­tenz­sys­te­me an ihren Ein­satz­fahr­zeu­gen angebracht. 

Mit einer För­de­rung der „Akti­on Abbie­ge­as­sis­tent” des Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­te­ri­ums von 7.500 Euro sind fünf Fahr­zeu­ge mit der klei­nen Kame­ra und einem Moni­tor in der Fah­rer­ka­bi­ne aus­ge­stat­tet. „Der Kreis hat so nur noch ein Drit­tel der Kos­ten über­nom­men”, erklärt Pro­jekt­lei­ter Mal­te Peters vom Bevöl­ke­rungs­schutz Kreis Unna. „Auch wenn es bei uns bis jetzt noch kei­ne Unfäl­le in die­se Rich­tung gab, sind wir froh, dass wir jetzt siche­rer unter­wegs sind.” 

- Advertisement -

Mit dabei: zwei Logis­tik­fahr­zeu­ge des Feu­er­wehrser­vice­zen­trums und Fern­mel­de­dienst Kreis Unna, der Ein­satz­leit­wa­gen 2, ein Wech­sel­lad­er­fahr­zeug (WLF) des Ser­vice­zen­trums und ein Wech­sel­la­der für den Ein­satz einer Hoch­leis­tungs­pum­pe. Das Abbie­ge­as­sis­tenz­sys­tem der Fir­ma Wüll­horst in Selm besteht aus nur zwei Gerä­ten. Eine Kame­ra die – ange­passt an ver­schie­de­ne Fahr­zeug­hö­hen – vor­ne rechts an der Motor­hau­be sitzt und ein Bild­schirm im Inne­ren der die Umge­bung zeigt. Die Über­tra­gung star­tet auto­ma­tisch sobald der Blin­ker betä­tigt wird oder ein bestimm­ter Lenk­win­kel erreicht ist. Befin­det sich eine Per­son im Umfeld des Assis­ten­ten löst zusätz­lich ein akus­ti­sches und visu­el­les Warn­si­gnal am Moni­tor aus.

Zukunft der Kreisfahrzeuge

Land­rat Mario Löhr strebt in Zukunft eine ent­spre­chen­de Aus­stat­tung der gesam­ten Fahr­zeug­flot­te des Krei­ses inklu­si­ve der Kreis­ge­sell­schaf­ten an: „Rad­fah­rer und Fuß­gän­ger wer­den noch zu oft von abbie­gen­den Lkw über­se­hen. Es ist wich­tig, dass sich alle im Stra­ßen­ver­kehr sicher füh­len kön­nen. Gera­de jetzt, wo die Fahr­rad­sai­son beginnt und wie­der mehr aufs Rad steigen.”

Die GWA Kreis Unna hat ihren Fuhr­park bereits 2019 mit der wich­ti­gen Sicher­heits­tech­nik aus­ge­stat­tet. Die Bus­se der VKU wird der Abbie­ge­as­sis­tent ab April siche­rer machen, Sub­un­ter­neh­mer sol­len fol­gen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...