Freitag, Dezember 1, 2023

Sicheres Abbiegen: Assistenzsysteme für Rettungsleitstelle

Anzeige

Kreis Unna. Für den Fahrer eines Lastwagens ist der tote Winkel die Schwachstelle, wenn es um das Abbiegen geht. Besonders gefährlich, wenn Radfahrer im Spiel sind. Damit der Abbiegevorgang in Zukunft sicherer ist, hat die Fahrzeugflotte der Rettungsleitstelle und des Feuerwehrservicezentrums Kreis Unna Abbiegeassistenzsysteme an ihren Einsatzfahrzeugen angebracht. 

Mit einer Förderung der „Aktion Abbiegeassistent“ des Bundesverkehrsministeriums von 7.500 Euro sind fünf Fahrzeuge mit der kleinen Kamera und einem Monitor in der Fahrerkabine ausgestattet. „Der Kreis hat so nur noch ein Drittel der Kosten übernommen“, erklärt Projektleiter Malte Peters vom Bevölkerungsschutz Kreis Unna. „Auch wenn es bei uns bis jetzt noch keine Unfälle in diese Richtung gab, sind wir froh, dass wir jetzt sicherer unterwegs sind.“

- Advertisement -

Mit dabei: zwei Logistikfahrzeuge des Feuerwehrservicezentrums und Fernmeldedienst Kreis Unna, der Einsatzleitwagen 2, ein Wechselladerfahrzeug (WLF) des Servicezentrums und ein Wechsellader für den Einsatz einer Hochleistungspumpe. Das Abbiegeassistenzsystem der Firma Wüllhorst in Selm besteht aus nur zwei Geräten. Eine Kamera die – angepasst an verschiedene Fahrzeughöhen – vorne rechts an der Motorhaube sitzt und ein Bildschirm im Inneren der die Umgebung zeigt. Die Übertragung startet automatisch sobald der Blinker betätigt wird oder ein bestimmter Lenkwinkel erreicht ist. Befindet sich eine Person im Umfeld des Assistenten löst zusätzlich ein akustisches und visuelles Warnsignal am Monitor aus.

Zukunft der Kreisfahrzeuge

Landrat Mario Löhr strebt in Zukunft eine entsprechende Ausstattung der gesamten Fahrzeugflotte des Kreises inklusive der Kreisgesellschaften an: „Radfahrer und Fußgänger werden noch zu oft von abbiegenden Lkw übersehen. Es ist wichtig, dass sich alle im Straßenverkehr sicher fühlen können. Gerade jetzt, wo die Fahrradsaison beginnt und wieder mehr aufs Rad steigen.“

Die GWA Kreis Unna hat ihren Fuhrpark bereits 2019 mit der wichtigen Sicherheitstechnik ausgestattet. Die Busse der VKU wird der Abbiegeassistent ab April sicherer machen, Subunternehmer sollen folgen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wohnerlebnis „Alte Post“ mit 22 geförderten Wohneinheiten

Werne. Das markante, gelb geklinkerte Postgebäude an der Alten Münsterstraße wird seit geraumer Zeit kaum noch genutzt. Jahrzehntelang haben die Werner Bürger/innen dort Briefmarken...

Eröffnung von Rossmann und Rewe in der Werne City Mall rücken näher

Werne. Im Zuge des Umbaus des ehemaligen Hornecenters zur Werne City Mall rücken die ersten Eröffnungstermine näher. Als erstes wechselt im Februar 2024 die...

Die Linke im Kreis setzt ein Zeichen der Einigkeit

Werne/ Kreis Unna. Die Linke im Kreis Unna hat einen neuen Kreisvorstand. In der Mitgliederversammlung (23. November 2023) in den Bergkamener Kuhbachstuben wurden Ramona...

NRW-Ministerium gibt 115.000 Euro zur Stärkung der Werner Innenstadt

Werne. Positive Nachrichten aus der Landeshauptstadt Düsseldorf überbrachte Wirtschaftsförderer Matthias Stiller am Mittwoch, 29. November 2023, im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW)....