Donnerstag, April 3, 2025

Kreis Unna vergibt Demokratiepreis – Bewerbungen ab sofort möglich

Anzeige

Kreis Unna. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ein Satz, der im Grundgesetz an erster Stelle steht. Gerade in Zeiten populistischer Bewegungen ist es wichtig, daran zu erinnern und demokratische Werte zu fördern. Deshalb hat der Kreistag den Demokratiepreis ins Leben gerufen. Einzelpersonen, Vereine oder Initiativen können sich ab sofort bewerben unter www.kreis-unna.de/unantastbar.

Der Demokratiepreis Kreis Unna würdigt Menschen, Vereine oder Initiativen, die in herausragender Weise das Thema Demokratie aufgreifen. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert, die nach Maßgabe der Jury auf bis zu drei Prämierte aufgeteilt werden können.

- Advertisement -

Aktivitäten und Projekte können von den Initiatoren oder von Dritten vorgeschlagen werden. Voraussetzung für die Nominierung ist Aktualität der Bewerbung bzw. des Vorschlags. Das heißt, eingereichte Aktivitäten und Projekte werden heute und zukünftig umgesetzt oder liegen zum Stichtag 1. Januar des Vergabejahres nicht länger als sechs Monate zurück.

Bewerbungsfrist endet am 31. März

Berücksichtigt werden ausschließlich Bewerbungen und Vorschläge, deren Wirkungsgrad das Kreisgebiet Unna mit seinen Städten und Gemeinden ist. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 31. März des Vergabejahres eingereicht werden.

Der Jury gehören neben Alfred Buß (Altpräses der Evangelischen Kirche von Westfalen), Michael Makiolla (Landrat a.D.) und Alexandra Khariakova (Jüdische Gemeinde Kreis Unna), Sigrid Reihs (SPD-Kreistagsfraktion), Herbert Krusel (CDU-Kreitagsfraktion), Kirsten Reschke (B90/Die Grünen im Kreistag) sowie Julien Purvin (Bezirksschülervertretung) an. Alfred Buß wurde zum Vorsitzenden der Jury gewählt. Landrat Mario Löhr hat die Schirmherrschaft übernommen.

Informationen und den aktuellen Flyer zum Demokratiepreis sind unter www.kreis-unna.de/unantastbar zu finden. Die Organisation des Demokratiepreises erfolgt über das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna, das Anregungen und Fragen unter Fon 0 23 03 – 27 73 34 oder per Mail an ki@kreis-unna.de entgegen nimmt. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hotspot Stadtbücherei: „Wissen, Teilen, Entdecken“ in „Nacht der Bibliotheken“

Werne. Vertrackte Rätsel, Gamer-Runden am Spiele-Tisch, Schwarz gegen Weiß am Schachbrett und (Vor-)Lesen bei Kerzenschein - in der langen „Nacht der Bibliotheken“ am kommenden...

Planunterlagen zur RCS-Erweiterung öffentlich einsehbar

Werne. Um 6,5 Hektar soll der Standort der RCS-Unternehmensgruppe mit den Firmen RCS Entsorgung GmbH, RCS Rohstoffverwertung GmbH und RCS Plastics GmbH wachsen. Nördlich...

Kurz notiert: Info-Stelen sind da – Kartenzahlung am Wertstoffhof

Werne. Sie sind 2,20 Meter hoch und 65 Zentimeter breit: Informationsstelen für die Innenstadt von Werne. Aufgrund des Engagements des Vereins „Wir für Werne“...

Bürger sammeln 2,3 Tonnen Flaschenkorken für guten Zweck

Kreis Unna. Noch immer fallen größere Mengen Flaschenkorken aus Naturkork an - auch wenn die Verwendung von Schraubverschlüssen und Kunststoffstopfen für Wein- und Sektflaschen...