Mittwoch, Oktober 4, 2023
target="_blank"

Spielplatz am Gradierwerk: „Der zweite Bouleplatz wird kommen“

Anzeige

Werne. Es mutet schon etwas merkwürdig an, wenn im Jugendhilfe-Ausschuss über ein Thema für die eher ältere Generation diskutiert werden soll. Das lag in dieser Woche an einem CDU-Antrag, der letztlich aber nicht beraten werden musste.

Der bestehende Bouleplatz am Gradierwerk erfreue sich großer Beliebtheit. Mitunter sei der Andrang so groß, dass die Kapazität für alle Spieler nicht ausreiche. Daher sei ein zweiter Bouleplatz erforderlich, heißt es im Antrag der Christdemokraten, die im Zuge der Neugestaltung des Spielplatzes am Gradierwerk als Modellprojekt die passende Gelegenheit sehen, auch den Freunden Präzisionssportes gerecht zu werden.

- Advertisement -

„Der zweite Bouleplatz wird kommen“, nahm der zuständige Dezernent Frank Gründken direkt Stellung. Cornelia Oßwald-Blaschke (SPD) fragte, ob dann die Spielplatzfläche verkleinert werden müsse. Sie habe zudem von Gerüchten gehört, dass auch im Kolpinggarten ein Bouleplatz errichtet werden soll. „Dass der Spielplatz kleiner wird, wollen wir natürlich auch nicht“, meldete sich Rolf Weißner vom Antragssteller CDU zu Wort.

Frank Gründken bat darum, den Bericht des Spielplatz-Experten Jan Casselmann abzuwarten. Vorgestellt werden die Planungen rund um „Salz und Kohle“, in denen Kinder und Senioren mit eingebunden wurden, in der nächsten Sitzung am 2. März.

Das ganze Areal wird barrierefrei zugänglich sein. Das Thema „Inklusion“ wird in den
Planungsprozess für das gesamte Gelände einbezogen. Der Spielplatz richtet sich wie bisher an
die Entwicklungsstufen 0–3 und 3–6 Jahre, dabei sei es aber auch sinnvoll, mehrere Generationen mit einzubeziehen – zum Beispiel durch eine größere Anlage zum Boulespielen.

Bikepark: Jugendlichen stellen ihre Pläne im März vor

Jugendhilfe-Planerin Anika Hartung stellte den Stand der Bikepark-Planungen vor, über die WERNEplus bereits berichtet hatte. Hierzu werden die Jugendlichen, die sich aktiv beteiligen, im nächsten Ausschuss am 2. März vor dem politischen Gremium ihre Ideen vorstellen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Berufsmesse am GSC verknüpft Vergangenheit mit der Zukunft

Werne. Bereits zum 17. Mal trafen sich für einen ganzen Tag knapp 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus mit der aktuellen...

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Unkel am Rhein war für Senioren-Union eine Reise wert

Werne. Einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Unkel am Rhein unternahmen 36 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Nach etlichen Staus etwas verspätet dort angekommen,...

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...