Freitag, Oktober 17, 2025

Radstation in Werne erhält 189.000 Euro Fördermittel aus Berlin

Anzeige

Werne. Der Bundestagsabgeordnete Michael Thews (SPD) kam mit Neuigkeiten für Werne aus der aktuellen Sitzung des Haushaltsausschusses des Bundestags. Die Radstation in Werne wird dank Fördermittel in Höhe von 189.00 Euro modernisiert.

„Fahrradstationen an Bahnhöfen sind ein Gewinn für Pendler, die Gemeinschaft und die Umwelt. Sie bieten Sicherheit, Bequemlichkeit und Anreize für den Radverkehr, während sie gleichzeitig die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern. Ich helfe gerne bei der Schaffung und dem Ausbau solcher Infrastrukturen, um die positiven Effekte des Fahrradverkehrs zu maximieren und eine nachhaltige Mobilität zu fördern“, wird Michael Thews in der Pressemitteilung seines Büros zitiert.

- Advertisement -

„Mit der Bundesförderung für die Modernisierung unserer Radstation am Werner Bahnhof verfolgen wir gleich in mehrfacher Hinsicht wichtige Ziele. Wir erreichen deutlich mehr Fahrradparkplätze, können jetzt auch Lastenräder unterbringen und geben somit mehr Radfahrern die Möglichkeit, ihr Fahrrad sicher zu parken“, dankt Wernes Bürgermeister Lothar Christ dem Bundestagsabgeordneten für seinen Einsatz

„Dass die Radstation in Werne gefördert wird, freut uns sehr. Es hilft unserer Stadt, das Mobilitätsangebot zu erhalten, weiter auszubauen und das gute Angebot der Radstation zu erweitern“, erklärt Sven Linnemann, SPD-Ratsmitglied im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz.

Mehr Radstellplätze, Fahrrad-Waschanlage und Platz für Lastenräder

Die bereits seit 2007 bestehende Radstation am Bahnhof in Werne ist etwas in die Jahre gekommen. Die Modernisierung wird nun zu 75 Prozent vom Bund gefördert. Die 189.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Fahrradparken an Bahnhöfen“ sollen dafür genutzt werden, die gesicherten Radstellplätze auf 215 zu erhöhen und dabei auch fünf Plätze für Lastenräder, eine Fahrradwaschanlage und 20 Schließfächer mit Steckdosen bereitzustellen. Eine Fahrradwerkstatt, ein Ersatzteil- und Zubehörverkauf sowie eine Fahrradvermietung sind bereits vorhanden.

„Durch die bereits gut vorhandenen Strukturen muss in Werne nur umgebaut und nicht neu gebaut werden. Die bestehende Radstation wird zukunftstauglich gemacht und an den erhöhten Fahrradparkbedarf angepasst“, so Michael Thews, der sich nach eigenen Angaben schon auf die Fertigstellung des Projekts freue.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tanzsport: Jannis und Maryam Reher schaffen den Aufstieg

Werne. Die letzten Wochen ließen es bereits erahnen, dass der Aufstieg in der Lateinsektion für das Tanzpaar aus Werne nicht mehr weit sein würde....

Neue SPD-Fraktion: Ulrich Höltmann übernimmt den Vorsitz

Werne. Die neue Fraktion der SPD Werne hat sich am 14. Oktober 2025 in den Geschäftsräumen am Roggenmarkt 28 konstituiert. Mit Beginn der neuen...

AGF plant „Sprachcafé“ für Geflüchtete – Unterstützung willkommen

Werne. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge (AGF) Werne e.V. plant die Einrichtung eines "Sprachcafés" und sucht dafür noch Unterstützung. Geflüchtete "in Arbeit" zu bringen, diese Aufgabe hat...

„Luisa“ ist auf Sim-Jü – Starkes Zeichen für Sicherheit

Werne. Mit der einfachen Frage „Ist Luisa hier?“ können Frauen und Mädchen, die sich auf der Sim-Jü-Kirmes bedrängt, belästigt oder unsicher fühlen, wieder unauffällig...