Donnerstag, Juni 1, 2023

Neuer Internetauftritt des Kreises: Schneller zum Ziel

Anzeige

Kreis Unna. Der neue Inter­net­auf­tritt der Kreis­ver­wal­tung Unna ist am Mon­tag­vor­mit­tag, 23. Janu­ar 2023, frei­ge­schal­tet wor­den. Er ist Teil des Digi­ta­len Mas­ter­plans des Krei­ses Unna, spie­gelt das neue Aus­se­hen der Kreis­ver­wal­tung wider und führt die Ver­wal­tung wei­ter auf dem Weg der Digi­ta­li­sie­rung, heißt es sei­tens der Kreis-Pressestelle.

„Mit der neu­en Inter­net­sei­te bekommt die Kreis­ver­wal­tung ein neu­es Cor­po­ra­te Design und damit ins­ge­samt einen neu­en, moder­nen Look”, so Land­rat Mario Löhr. „Der Kreis Unna hat ein neu­es Logo. Es ist leicht erkenn­bar am ‚UN‘ und dem gewohn­ten Blau­ton. Vie­les sieht jetzt anders aus und immer mehr Dienst­leis­tun­gen sind jetzt auch online über das neue Ser­vice­por­tal abzu­wi­ckeln. Ich möch­te aber auch ganz deut­lich machen, dass wir damit gewohnt guten Ser­vice bei­be­hal­ten wol­len und Din­ge, die es zu ver­bes­sern gibt, ver­bes­sern möch­ten. Unse­re Türen für die Besu­che­rin­nen und Besu­cher sind wei­ter­hin geöff­net und wir haben wie gewohnt auch per­sön­lich ein offe­nes Ohr für die Anliegen.”

- Advertisement -

Inter­net­auf­tritt schnell erklärt

Was auf dem alten Inter­net­auf­tritt lan­ge gesucht wer­den muss­te, ist jetzt leich­ter zu fin­den. Zen­tra­les Ele­ment der neu­en Sei­te ist die umfas­sen­de Such­funk­ti­on. Künf­tig muss nie­mand mehr lan­ge nach der rich­ti­gen Dienst­leis­tung suchen – sie kann schnell und ein­fach über sie Suche gefun­den wer­den. In den Dienst­leis­tun­gen sind dann ent­spre­chen­de Kon­takt­mög­lich­kei­ten, Öff­nungs­zei­ten und Anträ­ge zu finden.

„Der Inter­net­auf­tritt ist die Infor­ma­ti­ons­platt­form für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie ande­re Behör­den und alle, die etwas bei der Kreis­ver­wal­tung suchen und trägt auch künf­tig zur Image­bil­dung bei”, so Kreis­di­rek­tor Mike-Sebas­ti­an Jan­ke. „Er wird in den nächs­ten Jah­ren wei­ter aus­ge­baut. Dort wer­den alle Inhal­te der Kreis­ver­wal­tung aktu­ell gehal­ten, Infor­ma­tio­nen sinn­voll bün­delt und mög­lichst kurz und ver­ständ­lich prä­sen­tiert. Wich­tig war uns dabei, die Inhal­te auf die Nut­zung mit dem Smart­phone und ande­ren mobi­le Gerä­ten aus­zu­rich­ten – denn die meis­ten Nut­zer besu­chen www.kreis-unna.de mit dem Smartphone.”

Ser­vice­por­tal im Blick

Mit Blick auf das The­ma „E‑Government”, also die digi­ta­le Ver­wal­tung, ist es von ent­schei­den­der Bedeu­tung, eine gute Online-Erreich­bar­keit für die bereit­ge­stell­ten Ver­wal­tungs­dienst­leis­tun­gen zu schaf­fen. Das gelingt mit dem Ser­vice­por­tal. „Ziel ist es, künf­tig alle inter­net­fä­hi­gen Ver­wal­tungs­dienst­leis­tun­gen auch online anbie­ten zu kön­nen”, so Gui­do Pon­to, Lei­ter der Stabs­stel­le Digi­ta­li­sie­rung. „Über 70 Dienst­leis­tun­gen sind bereits kom­plett online abzuwickeln.”

Image­bil­dung

Mit dem neu­en Cor­po­ra­te Design ent­steht auch optisch eine neue Iden­ti­tät. Das „UN” steht nicht nur beim Logo dabei im Mit­tel­punkt. Die Idee: Der Kreis Unna ist Zen­trum des Struk­tur­wan­dels. Aus einer Regi­on ohne Zukunft, einer Regi­on der Unmög­lich­keit ist eine Regi­on der Chan­cen und Per­spek­ti­ven gewor­den. „Statt des Unmög­li­chen ste­hen Begrif­fe wie unkon­ven­tio­nell, uner­war­tet oder unab­hän­gig im Mit­tel­punkt”, sagt Vol­ker Mei­er, Lei­ter der Stabs­stel­le Pres­se und Kom­mu­ni­ka­ti­on. „Die Ver­wen­dung der Vor­sil­be ‚UN‘ gibt uns spie­le­ri­sche Mög­lich­kei­ten im Regionalmarketing.”

Neben den vie­len opti­schen Ver­än­de­run­gen gibt es jetzt auch eine akus­ti­sche: Der Kreis Unna wird erst­mals „hör­bar” – mit einem Sound­lo­go. Es wird bei Radio­spots, Audio­da­tei­en und Vide­os ein­ge­setzt und soll die Kreis­ver­wal­tung auch akus­tisch wie­der­erkenn­bar machen.

Kreis­ge­sell­schaf­ten zie­hen mit

Ein neu­es Design und einen neu­en Inter­net­auf­tritt haben auch die Ver­kehrs­ge­sell­schaft Kreis Unna (VKU), Wirt­schafts­för­de­rung Kreis Unna (WFG) sowie die Gesell­schaft für Wert­stoff- und Abfall­wirt­schaft Kreis Unna (GWA). Damit rücke auch optisch näher zusam­men, was zusam­men­ge­hört. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Thews (SPD): Sprechstunde in Werne – CDU diskutiert Energiewende

Werne. Am Freitag, 2. Juni 2023, von 10 bis 12 Uhr bietet Michael Thews MdB (SPD) wieder eine Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger,...

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...