Montag, Mai 29, 2023

MIT Kreis Unna fordert: Schausteller stärken, Kulturerbe erhalten

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Das Schau­stel­ler­ge­wer­be lei­de noch immer mas­siv unter den Fol­gen der Coro­na-Pan­de­mie. Die Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­uni­on (MIT) hat des­halb ein Posi­ti­ons­pa­pier zur Unter­stüt­zung der Bran­che initi­iert, das in der ver­gan­ge­nen Woche auf Antrag der CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on im Deut­schen Bun­des­tag dis­ku­tiert wurde. 

Die MIT-Vor­sit­zen­de Uta Lei­sen­tritt erklärt dazu in ihrer Pres­se­mit­tei­lung: „Volks­fes­te sind in unse­rer Regi­on fest ver­wur­zelt. Sie stär­ken die Gemein­schaft und sind auch eine wich­ti­ge Stüt­ze der hei­mi­schen Wirt­schaft und des Tou­ris­mus. Gera­de wegen der Nach­wir­kun­gen der schwie­ri­gen Coro­na-Zeit benö­tigt die­se Bran­che Unterstützung.“

- Advertisement -

Und wei­ter rech­net sie vor: Deutsch­land­weit gibt es über 10.000 Volks­fes­te. Sie sind ein wich­ti­ger Wirt­schafts­fak­tor: Rund 190 Mil­lio­nen Besu­cher geben dort jähr­lich 4,75 Mil­li­ar­den Euro aus. Knapp 32.000 Men­schen sind bei den gut 5.300 Schau­stel­ler­un­ter­neh­men beschäf­tigt, meist klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Fami­li­en­un­ter­neh­men. Hin­zu kom­men rund 3.000 Weih­nachts­märk­te, auf denen bei 160 Mil­lio­nen Besu­chern ca. 1,7 Mil­li­ar­den Euro umge­setzt wer­den. 3.300 Wochen­märk­te tra­gen zur Grund­ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung mit einem jähr­li­chen Umsatz von ca. 5 Mil­li­ar­den Euro bei. Hin­zu kom­men zahl­rei­che Jahr- und Spezialmärkte.

Der Antrag der Uni­ons­frak­ti­on sehe u. a. vor, die mit dem Här­te­fall­fonds bereit­ge­stell­ten und bis­her wenig in Anspruch genom­me­nen finan­zi­el­len Mit­tel leich­ter zugäng­lich zu machen, damit auch beson­ders von der Coro­na-Pan­de­mie betrof­fe­ne Schau­stel­ler, Markt­kauf­leu­te und Zir­kus­se stär­ker unter­stützt würden. 

Uta Lei­sen­tritt meint: „Volks­fes­te und Märk­te machen einen wich­ti­gen Teil unse­rer regio­na­len Kul­tur aus. Wir müs­sen dafür sor­gen, dass sie auch zukünf­ti­gen Gene­ra­tio­nen erhal­ten bleiben.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW