Samstag, September 30, 2023
target="_blank"

Jägerprüfung 2023: Anmeldungen ab sofort möglich

Anzeige

Kreis Unna. Angehende Jäger haben in der Zeit vom 24. April bis 2. Mai 2023 Gelegenheit, ihr Wissen vor dem Jägerprüfungsausschuss zu beweisen. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich. Neu seit dem letzten Jahr ist, dass der Kreis Unna die Anmeldung zur Jägerprüfung auch als Online-Service anbietet.

Die schriftliche Prüfung findet am Montag, 24. April 2023, auf Haus Opherdicke in Holzwickede statt. Der mündlich-praktische Teil der Jägerprüfung kann am Dienstag, 25. April 2023 und Mittwoch, 26. April 2023 sowie bei Bedarf am Dienstag, 2. Mai 2023 in den Räumen des Schießzentrums am Kamener Kreuz in Bergkamen abgelegt werden. Die Fertigkeiten im jagdlichen Schießen, speziell im Büchsen- und Flintenschießen, werden bereits am Donnerstag, 27. April 2023, und Freitag, 28. April 2023, ebenfalls im „Schießzentrum am Kamener Kreuz“ geprüft.

- Advertisement -

Anmeldung online

Im Online-Portal des Kreises Unna unter www.kreis-unna.de können alle nötigen Daten eingegeben werden. Mit der Anmeldung zur Jägerprüfung fallen Kosten in Höhe von 250 Euro an. Diese bestehen aus einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 30 Euro, sowie 220 Euro für die Durchführung der Jägerprüfung selbst. Es gibt die Möglichkeit, die Kosten direkt bei der Anmeldung online über E-Payment zu bezahlen. 

Anträge auf Zulassung zur Prüfung müssen über das Online-Portal bis spätestens Donnerstag, 23. Februar 2023, bei der Kreisverwaltung Unna eingereicht werden. Zugelassen werden Bewerber, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Kreisgebiet und das 15. Lebensjahr vollendet haben.

Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de/jaeger oder bei der Unteren Jagdbehörde des Kreises Unna unter Tel. 02303/27-1932 oder E-Mail jagdbehoerde@kreis-unna.de. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Umbau K8 und K19: Zweite Bürgerinfo folgt im Oktober

Werne. „Neue Wege gehen“ in Sachen Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit, Sicherheit und Bürgerbeteiligung: Das ist das erklärte Ziel bei der Umgestaltung der Kreisstraßen K8 und...

Rat wählt Jörg Weber zum stellvertretenden Bürgermeister

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat den CDU-Ratsherrn Jörg Weber in der Sitzung am 27. September 2023 in geheimer Wahl einstimmig zum stellvertretenden...

Drei neue Varianten – Nachsitzen für Erweiterung der Wiehagenschule

Werne. Drei neue Varianten für die Erweiterung der Wiehagenschule hat das beauftragte Planungsbüro gpe projekt aus Meschede kurzfristig ausgearbeitet und in der Ratssitzung am...

GWA-Kampagne für richtigen Umgang mit Bioabfällen

Werne. Es landen immer noch zu viele kompostierbare Abfälle aus privaten Haushalten in der Restmülltonne: Fast 40 Prozent, zitierte Andreas Hellmich von der Gesellschaft...