Dienstag, März 21, 2023

High-Tech-Fahrzeug erfasst das Straßennetz für die Stadtverwaltung

Anzeige

Wer­ne. Im Auf­trag der Stadt Wer­ne befährt seit die­ser Woche das oran­ge-sil­ber­ne Mess­fahr­zeug des Ber­li­ner Unter­neh­mens eagle eye tech­no­lo­gies das öffent­li­che Ver­kehrs­netz. Das teilt die Abtei­lung Stra­ßen und Ver­kehr in einer Pres­se­infor­ma­ti­on mit.

Anschlie­ßend wer­den die Daten für die Stadt auf­be­rei­tet und doku­men­tiert. Die­se sol­len als Grund­la­ge für den Auf­bau eines Stra­ßen­ka­tas­ters die­nen. Mit Hil­fe des erstell­ten digi­ta­len Geo-Zwil­lings von Wer­ne kann die Stadt­ver­wal­tung ihre Infra­struk­tur der Stra­ßen, Rad- und Fuß­we­ge gezielt ver­wal­ten sowie die künf­ti­ge Unter­hal­tung und Sanie­rung sys­te­ma­tisch und effi­zi­ent pla­nen, heißt es weiter.

- Advertisement -

Um das Stra­ßen­netz funk­ti­ons­fä­hig und sicher zu erhal­ten, sei­en Unter­hal­tungs- und auch Sanie­rungs­maß­nah­men erfor­der­lich. Damit vor­han­de­ne Mit­tel mög­lichst opti­mal ein­ge­setzt wür­den, will die Stadt Wer­ne die­se Auf­ga­ben auf Basis der zu erfas­sen­den Bestands­da­ten pla­nen. Dazu nimmt das eagle eye-Fahr­zeug rund 150 Kilo­me­ter kom­mu­na­le Stra­ßen und Wege genau auf. „Die zustän­di­gen Mit­ar­bei­ter haben die Stra­ßen­er­hal­tung somit bes­ser im Blick, kön­nen Pro­gno­sen ermit­teln und Maß­nah­men sinn­voll pla­nen. Bei Bedarf haben sie die Mög­lich­keit, jeden Stra­ßen­ab­schnitt direkt am Rech­ner in Augen­schein zu neh­men. Das spart Zeit und Geld für Begut­ach­tun­gen vor Ort und macht unse­re Arbeit noch deut­lich effek­ti­ver“, betont Adri­an Kers­t­ing, Abtei­lungs­lei­ter im Bereich Stadt­ent­wäs­se­rung, Stra­ßen und Verkehr.

Die Erfas­sung gesche­he, wie der Fir­men­na­me „eagle eye“ andeu­tet, buch­stäb­lich mit Adler­au­gen: Die Fahr­zeu­ge sind mit spe­zi­el­len Sen­so­ren aus­ge­stat­tet, mit deren Hil­fe die Stra­ßen­flä­chen wäh­rend der Befah­rung erfasst wer­den. Zahl­rei­che Kame­ras erfas­sen gleich­zei­tig den Stra­ßen­raum und neh­men die Ver­kehrs­an­la­gen auf. Die eagle eye-Daten wer­den aus­schließ­lich zu inter­nen Zwe­cken, also für die Doku­men­ta­ti­on der kom­mu­na­len Ver­kehrs­in­fra­struk­tur, genutzt. Da die Daten­auf­nah­me wet­ter­ab­hän­gig ist, muss die Befah­rung in einem Zeit­raum mit sta­bi­len Wet­ter­ver­hält­nis­sen statt­fin­den. Im Ergeb­nis erhält die Ver­wal­tung exak­te Daten aller Stra­ßen­flä­chen. Die digi­ta­len Daten wer­den in das ört­li­che Geo­in­for­ma­ti­ons­sys­tem eingepflegt.

Die Pfle­ge und Erhal­tung der öffent­li­chen Stra­ßen und Wege stellt unter­schied­li­che Her­aus­for­de­run­gen an die Stadt­ver­wal­tung. Zum einen müs­sen finan­zi­el­le Mit­tel für die Sanie­rung, den Erhalt und den Aus­bau bud­ge­tiert wer­den und zum ande­ren sol­len die­se Mit­tel auch wirt­schaft­lich geplant und ein­ge­setzt wer­den. Für eine struk­tu­rier­te Pla­nung aller Res­sour­cen benö­tigt die Kom­mu­ne aktu­el­le und detail­lier­te Infra­struk­tur­da­ten. „Durch die Mög­lich­keit zur genau­en Ver­mes­sung des Stra­ßen­raums anhand der Bild­da­ten, wer­den Arbeits­ab­läu­fe effi­zi­en­ter und die erfolg­rei­che Digi­ta­li­sie­rung der Ver­wal­tung unter­stützt”, so Adri­an Kers­t­ing abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...