Sonntag, Mai 11, 2025

Grüne im Gespräch mit Bürgerdialog-Managerin

Anzeige

Werne. Bürgerinnen und Bürger transparent über die Arbeit von Politik und Verwaltung zu informieren, ist eine wichtige Aufgabe für die neue Bürgerdialogmanagerin Linn Julia Temmann. Dass es dabei aber nicht bleiben könne, darüber waren sich die Mitglieder der Ratsfraktion der Grünen und Linn Julia Temmann bei einem ersten Gedankenaustausch schnell einig, berichtete Fraktionssprecher Benedikt Striepens.

Bei dem gemeinsamen Treffen stellte die Bürgerdialogmanagerin zunächst ihr Aufgabenfeld vor, das neben der Information der Bürgerinnen und Bürger auch die Erstellung eines Bürgerdialog-Konzepts umfasst. „Ich habe gute Erfahrungen gemacht, wenn ich mit den Bürgerinnen und Bürgern auch im öffentlichen Raum ins Gespräch gekommen bin“, spiegelte Temmann von ihren ersten Aktivitäten zurück. Benedikt Striepens sagte zum Thema der Bürgerbeteiligung: „Es geht uns darum, Bürgerinnen und Bürgern zuzuhören und ihre Vorschläge ernst zu nehmen.“

- Advertisement -

Die Bürgerdialogmanagerin sieht sich demnach selbst als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Stadt. Sie erklärte: „Es ist wichtig, Bürgerinnen und Bürger am demokratischen Prozess zu beteiligen und Räume zu schaffen, in denen sie ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Meinungen einbringen können.“

Diese Einschätzung hätten die Grünen ohne Einschränkung geteilt, so Striepens. „Wir wollen die Expertise aus der Bürgerschaft besser nutzen und so zu einer lebhaften Beteiligungskultur beitragen“, so das Grünen-Ratsmitglied abschließend.

Grüne laden zum „Offenen Dialog“ ein

Die Grünen Werne laden die Bürger/innen zu ihrem zweiten „Offenen Dialog“ ein, der am Freitag (30.06.2023) von 17 bis 19 Uhr im Parteibüro (Am Griesetorn 4) stattfinden wird.

Der „Offene Dialog“ biete eine Plattform für alle politisch und gesellschaftlich Interessierten, unabhängig von politischen Präferenzen und Ausrichtungen, um aktuelle und zukünftige Themen zu diskutieren. Der Dialog werde in Form eines moderierten Gedankenaustauschs stattfinden, bei dem jede/r die Möglichkeit habe, ihre/seine Meinung zu äußern und sich aktiv an dem Diskurs zu beteiligen, heißt es in der Pressemitteilung.

Die Themen werden von den Teilnehmenden selbst bestimmt und können von lokalen und nationalen Themen bis hin zu internationalen Themen reichen.

Ein erstes Thema haben die Grünen bereits ins Auge gefasst: die geplante Einleitung von ungefiltertem Grubenwasser in die Lippe.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

IR fordert mehr Fahrrad-Freundlichkeit auf Innenstadt-Ring

Werne. Die Beseitigung der rot markierten Fahrradfurten besonders am Stadthaus und auch am Bült haben eine ungewöhnlich heftige Diskussion innerhalb der Initiative Radverkehr (IR)...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Es ist amtlich: Drei Millionen Euro für Turnhallen-Neubau in Werne

Werne. Im Dezember 2022 informierten MdB Michael Thews (SPD) und Wernes Bürgermeister Lothar Christ über die sichere Bundesförderung für den Turnhallen-Neubau der Wiehagenschule. Fast...

AWO begeht 1. Mai – Lars Hübchen will für „gute Arbeit“ kämpfen

Werne. Der wiederbelebte AWO Ortsverein Werne hatte am Maifeiertag Mitglieder und Interessierte eingeladen. Gastredner Lars Hübchen, SPD-Fraktionschef und Kandidat der Sozialdemokraten für die Bürgermeisterwahl...