Dienstag, Oktober 3, 2023

Fischerprüfung 2023: Anmeldungen jetzt online möglich

Anzeige

Kreis Unna. Fischen ist ein sehr beliebtes Hobby – doch um zu Fischen ist oft ein Fischerschein erforderlich. Um so einen Schein zu erhalten, muss vorher eine Prüfung absolviert werden. Darauf weist die Kreis-Pressestelle hin.

Für angehende Fischer stehen die nächsten Termine für die Fischerprüfung fest: Ernst wird es für Interessierte in der Prüfungszeit vom 22. bis 26. Mai. Anmeldungen dafür sind ab sofort online möglich.

- Advertisement -

Die beiden Prüfungsteile (schriftliche und praktische Prüfung) werden jeweils an einem Tag absolviert. Als Prüfungsort sind verschiedene Räumlichkeiten im Kreis Unna vorgesehen.

Der Kreis Unna bietet den Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung als Online-Dienstleistung an. Angehende Petrijünger können sich über das Onlineportal des Kreises Unna ab sofort und bis spätestens zum 24. April 2023 anmelden.

Begrenzte Teilnehmerplätze

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vorrangig werden hierbei die Anmeldungen von Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Kreis Unna berücksichtigt.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Zahlung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 50 Euro. Diese kann während des Antragsprozesses bequem mit einem E-Payment-Verfahren gezahlt werden. Personen mit Hauptwohnsitz außerhalb des Kreisgebietes müssen zusätzlich eine Ausnahmegenehmigung von der für sie zuständigen Unteren Fischereibehörde vorlegen. Personen unter 13 Jahren und Menschen, für die ein Betreuer bestellt ist, sind für die Prüfung nicht zugelassen.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Kreises Unna (www.kreis-unna.de/fischerei) zu finden. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Unkel am Rhein war für Senioren-Union eine Reise wert

Werne. Einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Unkel am Rhein unternahmen 36 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Nach etlichen Staus etwas verspätet dort angekommen,...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...

Umbau K8 und K19: Zweite Bürgerinfo folgt im Oktober

Werne. „Neue Wege gehen“ in Sachen Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit, Sicherheit und Bürgerbeteiligung: Das ist das erklärte Ziel bei der Umgestaltung der Kreisstraßen K8 und...