Samstag, April 19, 2025

CDU-Frauen in der Kommunalpolitik neu vernetzt

Anzeige

Berlin/Werne. „Für Frauen in der Kommunalpolitik ist die Netzwerkgründung in der CDU Deutschlands ein Meilenstein“, erklärte Uta Leisentritt im Nachgang der Auftaktveranstaltung des „Netzwerks der Kommunalpolitikerinnen der CDU Deutschlands“ in einer Medieninformation. Kurz: WOMEN@CDU #KOMMUNAL.

Als Vertreterin der CDU Werne hatte die Fraktionsvorsitzende an der zweitägigen Gründungsveranstaltung im Konrad-Adenauer-Haus und im Deutschen Bundestags teilgenommen.

- Advertisement -

Insgesamt seien über 250 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland beim ersten Netzwerktreffen zusammen, Eingeladen hatte die stellvertretende Generalsekretärin der CDU Deutschlands, Christina Stumpp MdB. Stumpp setze sich mit großem Engagement für die Interessen der zehntausenden Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der CDU ein und lege dabei einen besonderen Fokus auf die Förderung und Vernetzung von Frauen. Wie wichtig dieses Thema für den Erfolg der CDU sei, erleben wir an der Basis jeden Tag, hatte Christina Stumpp erklärt.

„Es war ein klasse Erlebnis, mit so vielen kommunalpolitischen Frauen aus ganz Deutschland sich über die wichtigen Themen: Migration, Wirtschaftspolitik und die mit einhergehenden Herausforderungen der Kommunalfinanzen auszutauschen“, resümierte Uta Leisentritt nach dem Treffen.

Am ersten Tag der Auftaktveranstaltung habe man im Beisein des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz MdB diskutiert. Auch CDU-Generalsekretär nahm Carsten Linnemann. Als Höhepunkt wurde schließlich der Gründungsaufruf unterzeichnet.

Netzwerk soll CDU-Frauen zum politischen Engagement ermutigen

Am zweiten Tag sei es für die Damen in den Fraktionssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gegangen, um dort mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU, Dorothee Bär (MdB) und Nadine Schön (MdB) sowie mit der Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas über aktuelle bundespolitische Themen von der Familienpolitik bis zum Digitalisierungspaket zu sprechen, schilderte Leisentritt.

Das Netzwerk der kommunalpolitischen Frauen der CDU Deutschlands habe zum Ziel, Frauen in der Kommunalpolitik gezielt zu unterstützen und zu fördern, um sicherzustellen, dass sie ihre Talente und Fähigkeiten voll ausschöpfen können, und dass ihre Stimmen in politischen Entscheidungsprozessen gehört werden.

„Das Netzwerk soll Frauen ermutigen, sich politisch zu engagieren, sie unterstützen und ihnen dabei helfen, ihre politischen Ziele zu erreichen. Es soll dazu beitragen, die Sichtbarkeit von Frauen in der Kommunalpolitik zu erhöhen und ihre Arbeit und Leistungen angemessen anzuerkennen.“

Informationen unter: www.cdu-kommunal.de/women

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Zwei unabhängige Bewerber wollen auf Stimmzettel der Kommunalwahl

Werne. Die Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben mit Dr. Thomas Neubourg, Lars Hübchen, Benedikt Striepens und Christoph Dammermann ihre Kandidaten...

Grubenwasser-Einleitung in die Lippe Verein: Das geht auch Werne an

Werne. Zu den sogenannten „Ewigkeitslasten“ des Bergbaus in der Region zählt die Einleitung von belastetem Grubenwasser in die Lippe. Ewigkeitslasten deshalb, weil der stetige...

„Phantomdiskussion“ um neue Turnhalle – Politik beruhigt Schule

Werne. Ende 2022 gaben der Bundestagsabgeordnete Michael Thews (SPD) und Bürgermeister Lothar Christ die millionenschwere Förderzusage für eine neue Zweifach-Turnhalle der Wiehagenschule öffentlichkeitswirksam bekannt....

Neue Führungskräfte im Kreishaus: Kreisdirektor und Dezernent begrüßt

Kreis Unna. Am 1. April haben zwei neue Führungskräfte ihren Dienst in der Kreisverwaltung angetreten: Philipp Reckermann als Kreisdirektor und Kämmerer und Sven Brüggenhorst...