Mittwoch, März 22, 2023

45.000 Euro für die Digitalisierung der Sportvereine in Werne

Anzeige

Wer­ne. Gute Nach­rich­ten brach­te Jür­gen Zielon­ka, Vor­sit­zen­der des Stadt­sport­ver­ban­des (SSV) Wer­ne, mit in die Sit­zung des Aus­schus­ses für Schu­le und Sport. 45.000 Euro darf der orga­ni­sier­te Sport in Wer­ne aus einem För­der­topf des Lan­des NRW für Maß­nah­men zur Digi­ta­li­sie­rung nehmen.

30 Mil­lio­nen Euro wer­den von der Lan­des­re­gie­rung dank EU-För­der­mit­tel zur „Digi­ta­li­sie­rung des Brei­ten­sports” zur Ver­fü­gung gestellt. Der Kreis Unna kal­ku­liert mit vor­aus­sicht­lich 450.000 Euro, auf­ge­teilt erhält jede der zehn Städ­te bzw. Gemein­den im Kreis­ge­biet 45.000 Euro.

- Advertisement -

Neben der Anschaf­fung von bei­spiels­wei­se Lap­tops und Video­kon­fe­renz­sys­te­men ist auch die Finan­zie­rung von digi­ta­ler Steue­rungs­tech­nik für Sport­hal­len und Ver­eins­ge­bäu­den mög­lich. „Viel­leicht kön­nen wir ja noch eine Sport­hal­le an das Netz anschlie­ßen”, reg­te Jür­gen Zielon­ka vor dem poli­ti­schen Gre­mi­um im Kol­ping­saal an.

Der SSV-Vor­sit­zen­de kün­dig­te eine enge Abstim­mung mit dem antrags­be­rech­tig­ten Kreis­Sport­Bund Unna e.V. sowie den eige­nen ange­schlos­se­nen Ver­ei­nen an. Vor­schlä­ge sei­en erwünscht. 

Für den orga­ni­sier­ten Sport in NRW sei dies in vie­ler­lei Hin­sicht eine gro­ße Chan­ce. Mit den zur Ver­fü­gung gestell­ten Mit­teln könn­ten vor­han­de­ne digi­ta­le Infra­struk­tur aus­ge­baut und die digi­ta­len Mög­lich­kei­ten, die der­weil an finan­zi­el­len Hür­den schei­ter­ten, bes­ser genutzt wer­den, mein­te Zielon­ka sinngemäß.

Die Antrags­stel­lung läuft bis zum 10. März 2023, der Durch­füh­rungs­zeit­raum bzw. Kauf ist vom 10. Juli bis 15. Sep­tem­ber in die­sem Jahr ter­mi­niert, die Aus­zah­lung bzw. Wei­ter­lei­tung an die Ver­ei­ne soll bis zum 31. Dezem­ber 2023 erfolgen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Frauen verändern die Welt: Fabi-Ausstellung stellt Rebellinnen vor

Von Constanze Rauert Werne. Die Gleichberechtigung steht im Grundgesetz. Aber wie sieht die Wirklichkeit von Frauen aus, die sich für das vermeintlich schwache Geschlecht stark...

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...