Samstag, April 1, 2023

11. Februar ist 112-Tag: Europaweiter Draht zur schnellen Hilfe

Anzeige

Kreis Unna. Die 112 ist euro­pa­weit der direk­te Draht zu schnel­ler Hil­fe. Um die Not­ruf­num­mer noch bekann­ter zu machen, hat die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on den 11. Febru­ar, pas­send zum For­mat des Datums (11.2.), zum „Euro­päi­schen Tag des Not­rufs 112” erklärt. Dar­über berich­tet die Kreis-Pressestelle.

Die Bedeu­tung der 112 als euro­pa­weit ein­heit­li­che „rich­ti­ge” Num­mer für Not­fäl­le unter­streicht Oli­ver Kort­mann, Lei­ter der Leit­stel­le für Feu­er­wehr, Ret­tungs­dienst und Kata­stro­phen­schutz des Krei­ses Unna: „Schnel­le Hil­fe in Unglücks- und Not­fäl­len ret­tet Leben. Dabei kann es im Ernst­fall ent­schei­dend sein, dass wert­vol­le Zeit nicht mit der Suche nach der Not­ruf­num­mer ver­geu­det wird.”

- Advertisement -

Rich­ti­ges Ver­hal­ten im Notfall

Wer über die 112 einen Not­fall mel­det, soll­te vor allem Ruhe bewah­ren und dem Leit­stel­len­dis­po­nen­ten die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen nen­nen. Im Kreis Unna mel­det sich die Leit­stel­le grund­sätz­lich mit: Not­ruf Feu­er­wehr und Rettungsdienst.

In wel­cher Stadt ist der Not­fall­ort? Mit die­ser Ein­stiegs­fra­ge über­nimmt der Leit­stel­len­dis­po­nent die Gesprächs­füh­rung und stellt im wei­te­ren Ver­lauf alle wei­te­ren not­wen­di­gen Fra­gen. Nach Klä­rung der Ein­sat­zört­lich­keit, benö­tigt die Leit­stel­le den Anru­fer­na­men und wenn bekannt, den Namen der betrof­fe­nen Per­son. Im Nor­mal­fall dau­ert die Abfra­ge die­ser wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen ca. 20 Sekunden.

Wich­ti­ge W‑Fragen

Als nächs­tes fragt die Leit­stel­le: Wie kann ich Ihnen hel­fen? Eine wei­te­re Ori­en­tie­rung bie­ten dabei die so genann­ten „W‑Fragen”, das heißt: Wo ist es pas­siert? Was genau ist pas­siert? Wie vie­le Ver­letz­te und wel­che Arten von Ver­let­zun­gen gibt es? Wich­tig: Auf Rück­fra­gen war­ten und auch antworten!

Grund­sätz­lich gilt: „Legen Sie nicht auf, bevor die Leit­stel­le alle für den Ein­satz wich­ti­gen Fra­gen geklärt hat”, betont Oli­ver Kort­mann. Die 112 kann aus dem Fest­netz, vom Han­dy oder über nora – die offi­zi­el­le Not­ruf-App der Bun­des­län­der – erreicht wer­den. Anru­fer aus dem Han­dy­netz oder Nut­zer der nora-Not­ruf-App wer­den auto­ma­tisch mit der ört­lich zustän­di­gen Leit­stel­le für Feu­er­wehr und Ret­tungs­dienst verbunden.

Dar­über hin­aus kön­nen sich Bür­ger und Bür­ge­rin­nen auf der Home­page des Krei­ses Unna über aktu­el­le Warn­mel­dun­gen infor­mie­ren. Neben War­nun­gen bei Unwet­ter, Hoch­was­ser, Strom­aus­fall und Feu­er, wer­den auch Lebensmittel‑, Pro­dukt- und Rei­se­mel­dun­gen ver­öf­fent­licht. Mehr Infor­ma­tio­nen sind unter https://www.kreis-unna.de/Warnungen zu fin­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...