Donnerstag, März 30, 2023

Wohnwerk folgt Holzwerk: Mehrheit im Ausschuss für Wohnquartier

Anzeige

Wer­ne. Der Holz­fach­markt Höttcke an der Lip­pe­stra­ße soll sich wie berich­tet vom Holz­werk zum Wohn­werk wan­deln. Der Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung (ASPW) hat in sei­ner Sit­zung am Diens­tag (25. Janu­ar 2022) mit der Auf­stel­lung des Bebau­ungs­pla­nes „4 K – Wohn­quar­tier öst­lich Lip­pe­stra­ße“ mehr­heit­lich die Wei­chen gestellt. 

Teil 2 des Beschlus­ses war die Ände­rung der Flä­chen­nut­zungs­pla­nes (FNP). Die Son­der­bau­flä­che mit der Zweck­be­stim­mung „Bau­markt“ soll Wohn­bau­flä­che wer­den. Im Flä­chen­tausch, so Teil 3 des Beschlus­ses, wird eine süd­lich der Hors­ter Stra­ße dar­ge­stell­te Wohn­bau­flä­che künf­tig wie­der zur land­wirt­schaft­li­che Fläche.

- Advertisement -

Hin­ter­grund: Das Unter­neh­men Höttcke Holz wird sei­ne Fir­men­an­la­gen am Stand­ort an der Buten­land­wehr zusam­men­füh­ren. Anstel­le des Fach­mark­tes an der Lip­pe­stra­ße will der Eigen­tü­mer auf rund 7.400 Qua­drat­me­tern ein Wohn­quar­tier mit Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser und Rei­hen­häu­sern cir­ka 44 Wohn­ein­hei­ten in unter­schied­li­chen Grö­ßen ent­wi­ckeln. 30 Pro­zent der Woh­nun­gen sol­len öffent­lich geför­dert sein.

Über die­se Plä­ne hin­aus soll laut städ­te­bau­li­chem Kon­zept der gesam­te Kom­plex zwi­schen Sto­cku­mer Stra­ße und der Ecke Lippestraße/Hansaring künf­tig neu geord­net wer­den. Der auf­ge­ge­be­ne Stand­ort des ehe­ma­li­gen Flei­sche­rei-Betrie­bes wie auch die angren­zen­den Flä­chen wol­le man nach­träg­lich in das Kon­zept einbeziehen.

Das Unter­neh­men Höttcke Holz wird sei­ne Fir­men­an­la­gen am Stand­ort an der Buten­land­wehr zusam­men­füh­ren. Foto: Wagner 

Exakt an die­sem Punkt setz­te ein Antrag der CDU-Frak­ti­on an. „Gewer­be­flä­che jetzt in Wohn­flä­che umzu­wan­deln, ist nicht ziel­füh­rend“, argu­men­tier­te Mar­kus Rusche mit Blick auf knap­pe Gewer­be­flä­chen in der Stadt. Viel­mehr sol­le zuvor man die Nut­zung der Gesamt­flä­che betrach­ten. „Wir müs­sen inne­hal­ten und schlau­er wer­den“, for­der­te auch CDU-Frak­ti­ons­chef Wil­helm Jas­pernei­te eine Gesamt­be­trach­tung. Ohne neue Arbeits­plät­ze kön­ne man nicht neue Wohn­be­bau­ung schaf­fen. „Das ist zu kurz gesprun­gen, jetzt erst mal Stopp.“ Das The­ma kön­ne man zunächst inter­frak­tio­nell bera­ten, riet er. Im Dezem­ber 2021 habe es eine Zei­ten­wen­de gege­ben, spiel­te er auf den Aus­gang des Bür­ger­ent­scheids gegen das Indus­trie­ge­biet an.

Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke, sach­kun­di­ge Bür­ge­rin der SPD, stimm­te den CDU-Argu­men­ten zwar teil­wei­se zu, leg­te ihre Prio­ri­tät aber ein­deu­tig auf den Woh­nungs­bau. „Wir haben Druck“, mein­te sie ange­sichts der star­ken Nach­fra­ge nach Wohn­raum. Man brau­che jun­ge Leu­te, da kön­ne man nicht jah­re­lang warten.

Für die Libe­ra­len sah es Artur Rei­chert ähn­lich. „Die Prei­se explo­die­ren, wir brau­chen drin­gend Wohn­bau­flä­chen. Das ist ein Fra­ge der Abwä­gung, eigent­lich brau­chen wir bei­des“, signa­li­sier­te er die Zustim­mung der FDP zum Beschluss.

Ulrich Hölt­mann (SPD), der die erkrank­te Vor­sit­zen­de Uta Lei­sen­tritt (CDU) ver­trat, hak­te bei Dezer­nent Ralf Bül­te nach und erkun­dig­te sich nach Mög­lich­kei­ten, Flä­chen im Regio­nal­plan umzu­wan­deln. Es lau­fe gera­de die 2. Betei­li­gung zum Regio­nal­plan, so Bül­te. Län­ger­fris­tig wer­de es neue Bedarfs­be­rech­nun­gen geben, man sei mit dem Regio­nal­ver­band Ruhr (RVR) im Gespräch.

„Man kann bei­de Gebie­te nicht in einen Topf wer­fen“, beton­te Chris­toph Scha­de (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) und ver­wahr­te sich gegen den Ein­druck, den Geg­nern des Indus­trie­ge­bie­tes den Schwar­zen Peter zuzu­schie­ben. Er stimm­te dem Wohn­bau an der Lip­pe­stra­ße zu.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...