Samstag, März 25, 2023

Stillfreundliche Kommune: Auszeichnung für Familienbüros

Anzeige

Kreis Unna. Auf der Suche nach einem Ort zum Stil­len? Der Lan­des­ver­band der Heb­am­men in NRW zeich­net Ein­rich­tun­gen im Pro­jekt „Still­freund­li­che Kom­mu­ne“ aus, die für Müt­ter in öffent­li­chen Gebäu­den ein stil­les Plätz­chen (z. B. einen ruhi­gen, geschütz­ten Ort) für sich und ihr Baby zum Stil­len zur Ver­fü­gung stellen.

Die Fami­li­en­bü­ros des Krei­ses Unna in Bönen, Holzwi­cke­de und Frön­den­berg erfül­len alle gefor­der­ten Vor­aus­set­zun­gen und erhiel­ten jetzt eine Urkun­de, die die Still­freund­lich­keit bestätigt.

- Advertisement -

„Unser Ziel: ein still­freund­li­ches NRW! Jun­ge Müt­ter brau­chen Orte an denen sie unge­stört stil­len kön­nen“, so dekla­riert der Lan­des­ver­band sein Pro­jekt. Um aus­ge­zeich­net zu wer­den, müs­sen fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen erfüllt werden:

Ein geschütz­ter Bereich (opti­mal ist ein abschließ­ba­rer Raum) in allen öffent­li­chen Gebäu­den mit Publikumsverkehr.

Ein kos­ten­lo­ses Getränk wie etwa Leitungswasser.

Ein beque­mer Stuhl und eine Wickel­mög­lich­keit im Stillbereich.

Gut sicht­ba­re Weg­wei­ser, die zum Still­be­reich führen.

All die­se Merk­ma­le wer­den in den Fami­li­en­bü­ros erfüllt. „Wir freu­en uns sehr, dass wir als Fami­li­en­bü­ros zusätz­lich einen Ort bie­ten kön­nen, an dem Müt­ter sicher und in Ruhe stil­len kön­nen. Alle Stil­len­den sind herz­lich bei uns will­kom­men“, sind sich Kat­ja Kort­mann, Sabri­na Busch­mann und Chris­ti­ne Becker-Gier­ke von den Fami­li­en­bü­ros Holzwi­cke­de, Bönen und Frön­den­berg einig.

Urkun­de und Aufkleber

Über­reicht hat die Urkun­den jeweils Heb­am­me und Still­be­ra­te­rin Anja Wulf, stell­ver­tre­tend für den Lan­des­ver­band der Heb­am­men in NRW: „Wir wol­len über den Kran­ken­haus Auf­ent­halt hin­aus unter­stüt­zend und beglei­tend für Müt­ter da sein und Stil­len wei­ter zu einer Selbst­ver­ständ­lich­keit in der Gesell­schaft füh­ren. Dazu sol­len vie­le Orte in gro­ßen und klei­nen Städ­ten ent­ste­hen, die Stil­len­de die Bot­schaft geben: Hier bin ich willkommen.“

Das zeigt die Urkun­de, die alle drei Fami­li­en­bü­ros erhal­ten haben und im Büro aus­stel­len. Von außen soll dazu ein blau­er Auf­kle­ber die­nen, der Orte kenn­zeich­net die still­freund­lich sind. Bönen, Holzwi­cke­de und Frön­den­berg sind außer­dem auf der Land­kar­te der still­freund­li­chen Kom­mu­nen auf der Web­site des Lan­des­ver­bands der Heb­am­men in NRW vertreten.

Still­ca­fé in Fröndenberg

Im Fami­li­en­bü­ro in Frön­den­berg wur­de das still­freund­li­che Zer­ti­fi­kat in der Zeit des Still­ca­fés über­ge­ben. Hier kön­nen stil­len­de Müt­ter und frisch­ge­ba­cke­ne Väter sich aus­tau­schen und Still­be­ra­te­rin aus dem CKU, Anja Wulf, Fra­gen rund ums Stil­len, Fla­schen- und Bei­kost stel­len. Das Still­ca­fé in Frön­den­berg fin­det jeden vier­ten Mitt­woch im Monat statt und auch die bei­den Fami­li­en­bü­ros in Bönen und Holzwi­cke­de wol­len in Zukunft ein Still­ca­fé anbieten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem Pro­jekt still­freund­li­che Kom­mu­nen unter www.hebammen-nrw.de/cms/kampagnen/stillfreundliche-kommune/. Mehr zu den Fami­li­en­bü­ros in Frön­den­berg, Bönen und Holzwi­cke­de gibt es hier: www.kreis-unna.de/familienbuero. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...