Donnerstag, Juli 3, 2025

Stillfreundliche Kommune: Auszeichnung für Familienbüros

Anzeige

Kreis Unna. Auf der Suche nach einem Ort zum Stillen? Der Landesverband der Hebammen in NRW zeichnet Einrichtungen im Projekt „Stillfreundliche Kommune“ aus, die für Mütter in öffentlichen Gebäuden ein stilles Plätzchen (z. B. einen ruhigen, geschützten Ort) für sich und ihr Baby zum Stillen zur Verfügung stellen.

Die Familienbüros des Kreises Unna in Bönen, Holzwickede und Fröndenberg erfüllen alle geforderten Voraussetzungen und erhielten jetzt eine Urkunde, die die Stillfreundlichkeit bestätigt.

- Advertisement -

„Unser Ziel: ein stillfreundliches NRW! Junge Mütter brauchen Orte an denen sie ungestört stillen können“, so deklariert der Landesverband sein Projekt. Um ausgezeichnet zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

Ein geschützter Bereich (optimal ist ein abschließbarer Raum) in allen öffentlichen Gebäuden mit Publikumsverkehr.

Ein kostenloses Getränk wie etwa Leitungswasser.

Ein bequemer Stuhl und eine Wickelmöglichkeit im Stillbereich.

Gut sichtbare Wegweiser, die zum Stillbereich führen.

All diese Merkmale werden in den Familienbüros erfüllt. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Familienbüros zusätzlich einen Ort bieten können, an dem Mütter sicher und in Ruhe stillen können. Alle Stillenden sind herzlich bei uns willkommen“, sind sich Katja Kortmann, Sabrina Buschmann und Christine Becker-Gierke von den Familienbüros Holzwickede, Bönen und Fröndenberg einig.

Urkunde und Aufkleber

Überreicht hat die Urkunden jeweils Hebamme und Stillberaterin Anja Wulf, stellvertretend für den Landesverband der Hebammen in NRW: „Wir wollen über den Krankenhaus Aufenthalt hinaus unterstützend und begleitend für Mütter da sein und Stillen weiter zu einer Selbstverständlichkeit in der Gesellschaft führen. Dazu sollen viele Orte in großen und kleinen Städten entstehen, die Stillende die Botschaft geben: Hier bin ich willkommen.“

Das zeigt die Urkunde, die alle drei Familienbüros erhalten haben und im Büro ausstellen. Von außen soll dazu ein blauer Aufkleber dienen, der Orte kennzeichnet die stillfreundlich sind. Bönen, Holzwickede und Fröndenberg sind außerdem auf der Landkarte der stillfreundlichen Kommunen auf der Website des Landesverbands der Hebammen in NRW vertreten.

Stillcafé in Fröndenberg

Im Familienbüro in Fröndenberg wurde das stillfreundliche Zertifikat in der Zeit des Stillcafés übergeben. Hier können stillende Mütter und frischgebackene Väter sich austauschen und Stillberaterin aus dem CKU, Anja Wulf, Fragen rund ums Stillen, Flaschen- und Beikost stellen. Das Stillcafé in Fröndenberg findet jeden vierten Mittwoch im Monat statt und auch die beiden Familienbüros in Bönen und Holzwickede wollen in Zukunft ein Stillcafé anbieten.

Weitere Informationen zu dem Projekt stillfreundliche Kommunen unter www.hebammen-nrw.de/cms/kampagnen/stillfreundliche-kommune/. Mehr zu den Familienbüros in Fröndenberg, Bönen und Holzwickede gibt es hier: www.kreis-unna.de/familienbuero. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Surfpark in Werne: Auch der Stadtrat gibt „grünes Licht“ für Großprojekt

Werne. Jetzt ist es amtlich: Prof. Dr. Michael Detering und sein Team nahmen auch die letzte Hürde, um das Doppelprojekt SURFWRLD & SCNCWAVE auf...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...