Montag, Mai 12, 2025

Stadtradeln 2022: Bürgermeister zeichnet erfolgreiche Radler aus

Anzeige

Werne. Humor und Ausgelassenheit auf allen Seiten prägten die Stimmung der Siegerehrung unter den erfolgreichen Stadtradeln-Teilnehmenden des Jahres.

Koordinator Jochen Höinghaus hatte rund 60 Gäste ins Strobels eingeladen, die aus der Hand von Bürgermeister Lothar Christ entsprechende Urkunden, Gutscheine und (kleine) Geldpreise in Empfang nahmen.

- Advertisement -

Zuvor ließ Wernes erster Bürger noch einmal die diesjährige Stadtradeln-Aktion Revue passieren, die vom 7. bis 27. Mai auf ein großes Interesse in der Bürgerschaft gestoßen sei. In Werne gingen insgesamt 27 Teams mit 414 aktiven Radlern (darunter fünf Parlamentarier) an den Start.

Die in den drei Wochen 108.427 zurückgelegten Fahrradkilometer entsprachen einer Ersparnis von rund 17 Tonnen Co2 – eine beachtliche Bilanz. Dies auch und gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um mehr Klimaschutz und dringender Co2-Einsparung.

Im Wettstreit mit den zehn Kommunen des Kreises Unna belegt die Stadt Werne in der Kategorie „Kommune mit den meisten Kilometern pro Einwohner“ den vierten Platz (3,46 km pro Einwohner) und in der Kategorie „Kommune mit den meistern Radkilometern“ den siebten Platz.

Platz 3 für das Anne-Frank-Gymnasium im Wettbewerb als Fahrradaktivstes Team mit den meisten Gesamtkilometern. Foto: Höinghaus

Der Kreis Unna hat seine Zielsetzung von einer Million erradelte Fahrradkilometern mit 1.250 Mio. Kilometern weit übertroffen, was in der Kategorie „Einwohner bis 500.000 Einwohner“ einen vorderen Platz auf Landesebene möglich macht.

„Erneut gelang eine vorbildliche Fahrrad-Mobilisierung – nicht zuletzt ein Erfolg der ADFC-Ortsgruppe sowie des Radsportclubs Werne“, zollte Lothar Christ den Beteiligten seinen Respekt.

Der galt am Ende neben zahlreichen Gruppen und Vereinen auch den Schüler/innen des Anne-Frank-Gymnasiums, die mit ihren mehr als 14.000 zurückgelegten Kilometern ebenfalls zum guten Gesamtergebnis beigetragen haben.

Das Team „Raudis und Oldies“ errang den zweiten Platz im Rahmen des Wettbewerbs Fahrradaktivste Familie. Foto: Höinghaus

„So viel steht fest: Wir werden als Stadt Werne auch 2023 wieder an den Start gehen und versuchen, unseren Beitrag für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität zu leisten“, versprach der Bürgermeister.

Kategorie: Bester Einzelradler mit den meisten Gesamtkilometern

1. Martin Temmann, RSC Werne               

2. Theo Elberfeld, RSC Werne         

3. Walburga Hernold, RSC Werne             

Kategorie: Fahrradaktivstes Team mit den meisten Gesamtkilometern

1. Radsportclub Werne                     

2. ADFC Ortsverein Werne                       

3. Anne-Frank-Gymnasium                       

Kategorie: Fahrradaktivstes Team mit den meisten Gesamtkilometern (relativ)

1. Radsportclub Werne                     

2. Allianz Versicherung Overberge   

3. Team „Schnelle Horster“                       

Kategorie: Fahrradaktivste „Vereine und Verbände“

1. Radsportclub Werne                       

2. ADFC Ortsverein Werne                       

3. TV Werne 03                                            

Kategorie: Fahrradaktivste Familie

1. „Schnelle Horster“                                

2. „Raudis und Oldies“                              

Kategorie: Fahrradaktivste Schule

1. Anne-Frank-Gymnasium

2. Marga-Spiegel-Schule                  

Kategorie: Fahrradaktivste Schulklasse

1. Klasse 7 b,  Anne-Frank-Gymnasium         

2. Klasse 5 b,  Anne-Frank-Gymnasium         

3. Team Q 1, Anne-Frank-Gymnasium     

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne dreht Partie in den letzten beiden Spielminuten

Werne. Mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff drehte Eintracht Werne die Partie gegen den Tabellennachbarn (4.). Berat Özgüc und dann Samet Sahin ließen...

Strunck-Gala beim Heimsieg zum Saisonabschluss

Werne. Mit einem 36:33 (21:14)-Sieg über den Hammer SC verabschiedeten sich die Handballer des TV Werne 03 vom heimischen Publikum. Auf Platz vier der...

Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...