Samstag, Juni 3, 2023

Stadt Werne plant Bikepark gemeinsam mit Jugendlichen

Anzeige

Wer­ne. Die Moun­tain­bike-begeis­ter­ten Kin­der und Jugend­li­chen in Wer­ne hat­ten durch
eine Unter­schrif­ten­ak­ti­on im Früh­jahr 2022 die Auf­merk­sam­keit von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ erregt.

Im Anschluss an den Orts­ter­min im Bike-Park in Her­rin­gen mit Begut­ach­tung der Flä­che im Sport­zen­trum Dahl fand nun ein Fol­ge­ter­min im Stadt­haus statt. Nach inten­si­ver Boden­prü­fung gab der Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) grü­nes Licht für den alten Aschen­platz, der der­zeit nicht genutzt wird, teilt das Bür­ger­meis­ter­bü­ro mit. Das Are­al sei für die Rea­li­sie­rung eines sol­chen Pro­jek­tes opti­mal geeignet.

- Advertisement -

Ende Okto­ber lud die Stadt­ver­wal­tung die Initiator/innen zur Auf­takt­ver­an­stal­tung ins Stadt­haus ein. Der Bür­ger­meis­ter, das Bau­amt mit Petra Göbel sowie das Jugend­amt Wer­ne wol­len gemein­sam mit den Kin­dern und Jugend­li­chen die­ses Pro­jekt in die Hand nehmen.

„Par­ti­zi­pa­ti­on ist uns wich­tig und trägt dazu bei, dass wir nicht an den Wün­schen und Bedürf­nis­sen der Jugend­li­chen vor­bei pla­nen“, sag­te Lothar Christ. Gemein­sam mit den Inter­es­sier­ten soll ein Bike­park ganz nach deren Vor­stel­lun­gen geschaf­fen wer­den. Unter­stüt­zung hat auch der Rad­sport-Club Wer­ne zuge­si­chert. Alle sei­en im Bike-Park will­kom­men, eine Mit­glied­schaft im Ver­ein sei kei­ne Voraussetzung.

Am Bike-Park inter­es­sier­te Jugend­li­che und Ver­tre­ter des RSC Wer­ne kamen mit Ver­tre­tern der Stadt­ver­wal­tung zusam­men. Foto: Stadt

Um die­ses Groß­pro­jekt gemein­sam zu ver­wirk­li­chen, wur­den drei Arbeits­grup­pen (Finan­zen, Öffent­lich­keits­ar­beit und Stre­cken­pla­nung) gegrün­det. Die AGs wer­den von drei Mitarbeiter/innen des Jugend­am­tes und der Jugend­hil­fe Wer­ne beglei­tet, Haupt­ak­teu­re blei­ben die Kin­der und
Jugend­li­chen selbst. Damit sol­le sicher­ge­stellt wer­den, dass das Pro­jekt so umge­setzt wird, wie es wirk­lich von den Kin­dern und Jugend­li­chen gewünscht ist.

„In den kom­men­den Wochen und Mona­ten wird die Idee soweit erar­bei­tet, dass die Rea­li­sie­rung des Bau­vor­ha­bens in die Tat umge­setzt wer­den kann und es end­lich auch in Wer­ne eine gute Flä­che für den Bike-Spaß geben wird”, heißt es abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...