Donnerstag, Juni 1, 2023

Solebad Werne: Gute Besucherzahlen – Jahresbilanz 2021 vorgestellt

Anzeige

Wer­ne. Die ers­ten hei­ßen Som­mer­ta­ge sor­gen aktu­ell für einen Besu­cher­an­sturm auf das Sole­bad. Aber auch in den Wochen zuvor sei die Reso­nanz sehr gut gewe­sen, hat­te Bad­lei­ter Jür­gen Thö­ne zuletzt im zustän­di­gen Fach­aus­schuss berichtet.

Wei­te­res The­ma war der Jah­res­ab­schluss 2021 – und der fiel nicht so schlimm aus wie ange­sichts der Coro­na-Pan­de­mie befürchtet.

- Advertisement -

„Die Men­schen in Wer­ne haben Lust auf ihr Bad. Wir haben sehr gute Besu­cher­zah­len“, stell­te Jür­gen Thö­ne zufrie­den fest. Coro­na sei zudem kein gro­ßes The­ma mehr. Von Janu­ar bis ein­schließ­lich Mai lös­ten knapp 90.000 Per­so­nen ihr Bad­ti­cket. Der stärks­te Tag bis ein­schließ­lich Anfang Juni war der 15. Mai mit 1.766 Besucher/innen. „Selbst an Pfings­ten hat­ten wir trotz des Sali­nen­schwimm­fes­tes 1.558 Gäs­te“, so Jür­gen Thö­ne weiter.

Im Bereich der Schu­len und Ver­ei­ne habe man wie­der 19.000 Besu­che gezählt. Der erst kurz vor den Oster­fe­ri­en gegrün­de­te Kids-Club erfreue sich gro­ßer Beliebt­heit. 400 Mit­glie­der sei­en bereits dabei und jede Woche kämen zehn Anmel­dun­gen hin­zu. Zudem sei­en bereits fünf Kin­der­ge­burts­ta­ge im Bad gefei­ert worden.

„Im Bereich der Schwimm­kur­se haben wir einen Fak­tor von rund 80 Pro­zent, alle kön­nen wir nicht ver­sor­gen. Bald ver­öf­fent­li­chen wir wie­der die neu­en Ter­mi­ne. Bis­lang muss­ten wir kei­nen Kurs absa­gen – trotz eini­ger Eng­päs­se“, lob­te Bad­lei­ter Thö­ne sein enga­gier­tes Team.

Jah­res­bi­lanz fällt „posi­ti­ver“ aus als gedacht

„Die Zah­len sind nicht gut, aber deut­lich bes­ser als befürch­tet“, sag­te Jür­gen Rege­ner (CDU). Clau­dia Lan­ge (FDP) mein­te: „Die Zah­len soll­ten nie­man­den über­ra­schen, das Ergeb­nis wur­de uns vor­aus­ge­sagt.“ So lau­te­ten eini­ge der Reak­tio­nen auf den Jah­res­ab­schluss für den Bäder­be­trieb der Stadt Werne.

Bir­git Are­ns (Dr. Heil­mai­er und Partner/Aachen) prä­sen­tier­te die Bilanz. Der Jah­res­fehl­be­trag liegt für 2021 bei 2,272 Mil­lio­nen Euro (2020: 2,131 Mio. Euro) und damit deut­lich unter den kal­ku­lier­ten 2,849 Mil­lio­nen Euro. Bekannt­lich fan­gen Zuschüs­se sei­tens der Stadt Wer­ne „den struk­tur­be­ding­ten Ver­lust“ auf. Auf­grund der Unsi­cher­hei­ten auf dem Ener­gie­markt pla­ne man für 2022 mit einem Minus von 2,246 Mil­lio­nen Euro.

Laut des Zwi­schen­be­rich­tes vom 1. Janu­ar bis 31. März 2022 lie­ge der Bäder­be­trieb auch bei die­sen Zah­len schon bes­ser als erwartet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Thews (SPD): Sprechstunde in Werne – CDU diskutiert Energiewende

Werne. Am Freitag, 2. Juni 2023, von 10 bis 12 Uhr bietet Michael Thews MdB (SPD) wieder eine Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger,...

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...