Dienstag, März 21, 2023

Rege Diskussion bei „Werne vor der Wahl“

Anzeige

Wer­ne. Recht­zei­tig zur Land­tags­wahl am 15. Mai 2022 waren die Kol­pings­fa­mi­lie Wer­ne, der Stadt­ver­band der Katho­li­schen Arbeit­neh­mer­be­we­gung (KAB) und der evan­ge­li­sche Män­ner­ver­ein Wer­ne mit ihrem bewähr­ten For­mat „Wer­ne vor Wahl – Das Ori­gi­nal“ zu Stelle.

Fünf Direktkandidat/innen mit Ambi­tio­nen auf einen Sitz im nächs­ten Düs­sel­dor­fer Land­tag folg­ten der Ein­la­dung der Gast­ge­ber am Don­ners­tag­abend (21. April) in den Bür­ger­saal des Alten Rathauses.

- Advertisement -

Die von Jörg Weber und Dirk Oeh­ler mode­rier­te Fra­ge- und Dis­kus­si­ons­run­de, die Coro­na bedingt erneut online ange­bo­ten wur­de, konn­te das poli­tisch inter­es­sier­te Publi­kum live und bequem von zuhau­se aus ver­fol­gen und sich so ein Bild von den Kandidat/innen machen, die im Wahl­kreis 116 um die „rich­ti­gen“ Kreuz­chen auf den Wahl­zet­teln ringen.

Mit der NRW Bau- und Hei­mat­mi­nis­te­rin Ina Schar­ren­bach (CDU) aus Kamen und dem Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Rai­ner Schmel­zer (SPD) aus Lünen waren zwei bekann­te Poli­tik­grö­ßen ver­tre­ten. Der Kli­ma­to­lo­ge Dr. Ger­rit Heil (B´90/ Die Grü­nen), Pas­cal Rohr­bach (FDP) und Poli­zei­be­am­ter Ralf Pie­ken­b­rock (Fami­lie) steu­er­ten ihre Argu­men­te und Ein­schät­zun­gen zu den vier Haupt­the­men des Abends bei. Die­se lau­te­ten „Wirt­schaft und Ener­gie“, „Inne­re Sicher­heit“, „Bil­dung und Digi­ta­li­sie­rung“ sowie „Umwelt und Kli­ma“. Jens Röp­penack (Die Par­tei) und Rebek­ka Kämp­fe (Die Lin­ke) sag­ten ab, bezie­hungs­wei­se blie­ben fern.

Fünf Direktkandidat/innen mit Ambi­tio­nen auf einen Sitz im nächs­ten Düs­sel­dor­fer Land­tag folg­ten der Ein­la­dung der Gast­ge­ber am Don­ners­tag­abend (21. April) in den Bür­ger­saal des Alten Rat­hau­ses. Screen­shot: WP

Dank des gut getak­te­ten For­mats beka­men die Kan­di­da­tin und die Kan­di­da­ten ein­heit­li­che Rede­zei­ten, äußer­ten sich zu den The­men und spä­ter in der Blitz­fra­ge­run­de sowie zu der Schlag­wort­run­de zum Schluss. In vie­len Grund­satz­punk­ten, das fiel auf, wichen die Par­tei­mei­nun­gen nur gering­fü­gig von­ein­an­der ab.

Im Vor­feld von „Wer­ne vor der Wahl“ hat­ten Inter­es­sier­te die Mög­lich­keit, eige­ne Fra­gen an die Poli­tik­run­de abzu­ge­ben. Ein Ele­ment des Dis­kus­si­ons­abends, das loka­le The­men wie die Surf­park-Plä­ne, die Innen­stadt­ge­stal­tung oder das 2. Gleis für die Bahn­stre­cke Lünen Müns­ter ins Spiel brachten.

Am Frei­tag zeig­te sich Jörg Weber gegen­über WERN­Eplus mit dem Ablauf der Ver­an­stal­tung sehr zufrie­den. Das sei den Gast­ge­ber-Ver­ei­nen, die das nied­rig­schwel­li­ge poli­ti­sche For­mat zur Wahl orga­ni­siert und finan­ziert hat­ten, auch so zurück gespie­gelt worden.

Bis zum Frei­tag­vor­mit­tag wur­de das You­tube-Video das die Event-Pro­duk­ti­on Dort­mund pro­du­ziert hat­te, und das nach wie vor zu sehen ist, bereits 226 mal auf­ge­ru­fen „Das war eine rege Dis­kus­si­on, jeder hat ver­sucht, sei­ne Punk­te zu set­zen. Ein guter Abend an dem man ein Gefühl für die Kandidat/innen bekom­men konn­te“, bilan­zier­te Jörg Weber und emp­fahl das Video zum Anschau­en: https://youtu.be/8OhaldAkyas

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...