Donnerstag, September 28, 2023

Rainer Schmeltzer holt das Direktmandat, verliert aber in Werne

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Rainer Schmeltzer zieht für die SPD wieder in den nordrhein-westfälischen Landtag ein. Er gewann das Direktmandat im Wahlkreis 116 Unna II vor Ina Scharrenbach (CDU). Die Christdemokratin setzte sich in Werne durch.

Mit etwas mehr als 37 Prozent gewann Schmeltzer, der auch bei der Wahlpräsentation in Werne zu Gast war, bei den Erststimmen. Bei den Zweitstimmen lieferten sich CDU und SPD ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das wohl knapp die Christdemokraten vorne sieht.

- Advertisement -

In Werne feierte Ina Scharrenbach einen Sieg. Sie holte fast 40 Prozent der Erststimmen, während Schmeltzer auf etwas mehr als 30 Prozent kommt. Bei den Zweitstimmen kommt die CDU ebenfalls auf über 40 Prozent, die SPD bleibt unter 28 Prozent, die Grünen sind drittstärkste Partei mit 15,74 Prozent.

Rainer Schmeltzer (SPD), Lünen: „Nach zwei Dritteln der Wahlbezirke liege ich vorn, mein Ergebnis in Werne ist ähnlich wie zuvor geblieben. Im Land ist Schwarz-Gelb abgewählt worden. Ob die FDP im Landtag bleibt, ist ungewiss. Es gab Wählerwanderungen von der FDP zur CDU und von der SPD zu den Grünen. Jetzt muss man das Endergebnis abwarten. Die CDU hat gewonnen, Glückwunsch. Im Wahlkampf haben die Menschen die Themen Bildung, Wohnen, bezahlbare Mieten und die Energiewende interessiert.“

Ina Scharrenbach (CDU), Kamen : „Wir sind überglücklich über das starke Wählervotum für unsere Arbeit in den vergangenen fünf Jahren im Land. In Werne und Selm liege ich vorn, aber das Ergebnis im Wahlkreis muss man abwarten. Der Wahlkreis Unna II ist geprägt von der großen Stadt Lünen mit ihrer Bergbaugeschichte. Im Wahlkampf sind uns die Menschen in den Gesprächen ungeheuer offen begegnet. Besonders der Ukraine-Krieg und die Preissorgen wurden angesprochen.“

Aufgrund ihres Listenplatzes wird die CDU-Politikerin und Ministerin wohl sehr sicher ebenfalls im neuen Landtag vertreten sein.

Ein gutes Ergebnis erzielten Bündnis 90/Die Grünen, die als drittstärkste Fraktion in den neuen Landtag einziehen. In Werne holten die Grünen 15 Prozent der Zweitstimmen. „Wir sind begeistert. Das ist ein grandioses Ergebnis. Wir freuen uns, dass wir nun in einer Koalition mitregieren und die Zukunftsthemen anpacken werden“, resümierte Dr. Eberhard Stroben für die Grünen in Werne.

Die FDP schaffte so gerade eben den Sprung in den neuen Landtag. Bei 5,5 Prozent sehen die Hochrechnungen die Liberalen. Für Wernes FDP-Chef Artur Reichert ein ernüchterndes Ergebnis: „Wir sind enttäuscht, weil wir schon mit sieben oder acht Prozent gerechnet haben. Die Wähler/innen haben uns sicher die schwierige Schulpolitik angekreidet. Erfreulich ist aber, dass wir es in den Landtag geschafft haben.“

Erschreckend die Wahlbeteiligung: Nur rund 55 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab. Vor fünf Jahren waren es noch knapp 68 Prozent. „Der Ukraine-Krieg überlagert derzeit alles. Dazu waren sich die Spitzenkandidaten der CDU und SPD sehr ähnlich. Und schließlich sorgte wahrscheinlich auch das schöne Wetter für die schwache Resonanz“, suchte Bürgermeister Lothar Christ nach Erklärungen.

Auch die „Wahl-Party“ in der Aula der Marga-Spiegel-Schule war äußerst schwach besucht.

19.30 Uhr

Im Wahlkreis 116 Unna II behauptet Rainer Schmeltzer (SPD) seine Führung nach 106 von 155 ausgezählten Bezirken mit 36,72 Prozent vor Ina Scharrenbach (CDU) mit 32,31 Prozent. Auf Rang drei liegt Dr. Gerrit Heil (Die Grünen) mit 12,25 Prozent.

Bei den Zweitstimmen gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die CDU liegt mit 33,42 Prozent vor der SPD (32,57 Prozent).

Dezernent Dirk Mahltig (links) führte durch die Wahlpräsentation in der Marga-Spiegel-Schule. Bürgermeister Lothar Christ war ebenfalls zu Gast. Foto: Wagner

19.20 Uhr

In Werne liegen 17 von 32 Ergebnissen vor: Ina Scharrenbach (CDU) führt mit 40,50 Prozent vor Rainer Schmeltzer (29,26 Prozent).

Bei den Zweitstimmen in Werne vereinigen die Christdemokraten knapp 41 Prozent auf sich, die SPD rund 27 Prozent. Die Grünen liegen bei 15,30 Prozent, die FDP bei 4,76 Prozent und die AfD bei 5,69 Prozent.

19.00 Uhr

Im Wahlbezirk 116 Unna II sind in etwa ein Drittel der Stimmen ausgezählt. Rainer Schmeltzer (SPD) liegt mit 36,12 Prozent vorne. Ina Scharrenbach (CDU) kommt auf 33,13 der Erststimmen.

Der SPD-Politiker ist inzwischen auch in der Aula der Marga-Spiegel-Schule zur Wahlpräsentation angekommen.

18.45 Uhr

Das erste Wahllokal in Werne ist ausgezählt: In der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum hat Ina Scharrenbach (CDU) bei den Erststimmen mit 41,55 Prozent die Nase vorne. Kontrahent Rainer Schmeltzer (SPD) kommt auf 29,39 Prozent. 296 gültige Stimmen wurden abgegeben.

Auch im Stadthaus gewinnt Ina Scharrenbach mit 44,20 Prozent vor Rainer Schmeltzer mit 27,16 Prozent. Auch im Wahlraum Anne-Frank-Gymnasium und in Langern setzt sich die CDU-Ministerin durch. Bislang hat Schmeltzer in Stockum im ehemaligen Restaurant Mekong mit 37,41 knapp gewonnen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei neue Varianten – Nachsitzen für Erweiterung der Wiehagenschule

Werne. Drei neue Varianten für die Erweiterung der Wiehagenschule hat das beauftragte Planungsbüro gpe projekt aus Meschede kurzfristig ausgearbeitet und in der Ratssitzung am...

Team-Endkampf: TV Wernes Mädchen holen Westfalentitel

Werne. Besser hätte die Sommersaison für die jungen Leichtathleten vom TV Werne nicht enden können. Beim westfälischen Team-Endkampf in Kreuztal hatten sich sowohl die...

GWA bittet zur Schadstoff-Sammlung am Freitag in Werne

Werne. Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden: Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus...

GWA-Kampagne für richtigen Umgang mit Bioabfällen

Werne. Es landen immer noch zu viele kompostierbare Abfälle aus privaten Haushalten in der Restmülltonne: Fast 40 Prozent, zitierte Andreas Hellmich von der Gesellschaft...