Samstag, März 25, 2023

Rainer Schmeltzer holt das Direktmandat, verliert aber in Werne

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Rai­ner Schmelt­zer zieht für die SPD wie­der in den nord­rhein-west­fä­li­schen Land­tag ein. Er gewann das Direkt­man­dat im Wahl­kreis 116 Unna II vor Ina Schar­ren­bach (CDU). Die Christ­de­mo­kra­tin setz­te sich in Wer­ne durch.

Mit etwas mehr als 37 Pro­zent gewann Schmelt­zer, der auch bei der Wahl­prä­sen­ta­ti­on in Wer­ne zu Gast war, bei den Erst­stim­men. Bei den Zweit­stim­men lie­fer­ten sich CDU und SPD ein Kopf-an-Kopf-Ren­nen, das wohl knapp die Christ­de­mo­kra­ten vor­ne sieht.

- Advertisement -

In Wer­ne fei­er­te Ina Schar­ren­bach einen Sieg. Sie hol­te fast 40 Pro­zent der Erst­stim­men, wäh­rend Schmelt­zer auf etwas mehr als 30 Pro­zent kommt. Bei den Zweit­stim­men kommt die CDU eben­falls auf über 40 Pro­zent, die SPD bleibt unter 28 Pro­zent, die Grü­nen sind dritt­stärks­te Par­tei mit 15,74 Prozent.

Rai­ner Schmelt­zer (SPD), Lünen: „Nach zwei Drit­teln der Wahl­be­zir­ke lie­ge ich vorn, mein Ergeb­nis in Wer­ne ist ähn­lich wie zuvor geblie­ben. Im Land ist Schwarz-Gelb abge­wählt wor­den. Ob die FDP im Land­tag bleibt, ist unge­wiss. Es gab Wäh­ler­wan­de­run­gen von der FDP zur CDU und von der SPD zu den Grü­nen. Jetzt muss man das End­ergeb­nis abwar­ten. Die CDU hat gewon­nen, Glück­wunsch. Im Wahl­kampf haben die Men­schen die The­men Bil­dung, Woh­nen, bezahl­ba­re Mie­ten und die Ener­gie­wen­de interessiert.“

Ina Schar­ren­bach (CDU), Kamen : „Wir sind über­glück­lich über das star­ke Wäh­ler­vo­tum für unse­re Arbeit in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren im Land. In Wer­ne und Selm lie­ge ich vorn, aber das Ergeb­nis im Wahl­kreis muss man abwar­ten. Der Wahl­kreis Unna II ist geprägt von der gro­ßen Stadt Lünen mit ihrer Berg­bau­ge­schich­te. Im Wahl­kampf sind uns die Men­schen in den Gesprä­chen unge­heu­er offen begeg­net. Beson­ders der Ukrai­ne-Krieg und die Preis­sor­gen wur­den angesprochen.“

Auf­grund ihres Lis­ten­plat­zes wird die CDU-Poli­ti­ke­rin und Minis­te­rin wohl sehr sicher eben­falls im neu­en Land­tag ver­tre­ten sein.

Ein gutes Ergeb­nis erziel­ten Bünd­nis 90/Die Grü­nen, die als dritt­stärks­te Frak­ti­on in den neu­en Land­tag ein­zie­hen. In Wer­ne hol­ten die Grü­nen 15 Pro­zent der Zweit­stim­men. „Wir sind begeis­tert. Das ist ein gran­dio­ses Ergeb­nis. Wir freu­en uns, dass wir nun in einer Koali­ti­on mit­re­gie­ren und die Zukunfts­the­men anpa­cken wer­den“, resü­mier­te Dr. Eber­hard Stro­ben für die Grü­nen in Werne.

Die FDP schaff­te so gera­de eben den Sprung in den neu­en Land­tag. Bei 5,5 Pro­zent sehen die Hoch­rech­nun­gen die Libe­ra­len. Für Wer­nes FDP-Chef Artur Rei­chert ein ernüch­tern­des Ergeb­nis: „Wir sind ent­täuscht, weil wir schon mit sie­ben oder acht Pro­zent gerech­net haben. Die Wähler/innen haben uns sicher die schwie­ri­ge Schul­po­li­tik ange­krei­det. Erfreu­lich ist aber, dass wir es in den Land­tag geschafft haben.“

Erschre­ckend die Wahl­be­tei­li­gung: Nur rund 55 Pro­zent der Wahl­be­rech­tig­ten gaben ihre Stim­me ab. Vor fünf Jah­ren waren es noch knapp 68 Pro­zent. „Der Ukrai­ne-Krieg über­la­gert der­zeit alles. Dazu waren sich die Spit­zen­kan­di­da­ten der CDU und SPD sehr ähn­lich. Und schließ­lich sorg­te wahr­schein­lich auch das schö­ne Wet­ter für die schwa­che Reso­nanz“, such­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ nach Erklärungen.

Auch die „Wahl-Par­ty“ in der Aula der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le war äußerst schwach besucht.

19.30 Uhr

Im Wahl­kreis 116 Unna II behaup­tet Rai­ner Schmelt­zer (SPD) sei­ne Füh­rung nach 106 von 155 aus­ge­zähl­ten Bezir­ken mit 36,72 Pro­zent vor Ina Schar­ren­bach (CDU) mit 32,31 Pro­zent. Auf Rang drei liegt Dr. Ger­rit Heil (Die Grü­nen) mit 12,25 Prozent. 

Bei den Zweit­stim­men gibt es ein Kopf-an-Kopf-Ren­nen. Die CDU liegt mit 33,42 Pro­zent vor der SPD (32,57 Prozent).

Dezer­nent Dirk Mahl­tig (links) führ­te durch die Wahl­prä­sen­ta­ti­on in der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ war eben­falls zu Gast. Foto: Wagner

19.20 Uhr

In Wer­ne lie­gen 17 von 32 Ergeb­nis­sen vor: Ina Schar­ren­bach (CDU) führt mit 40,50 Pro­zent vor Rai­ner Schmelt­zer (29,26 Prozent). 

Bei den Zweit­stim­men in Wer­ne ver­ei­ni­gen die Christ­de­mo­kra­ten knapp 41 Pro­zent auf sich, die SPD rund 27 Pro­zent. Die Grü­nen lie­gen bei 15,30 Pro­zent, die FDP bei 4,76 Pro­zent und die AfD bei 5,69 Prozent.

19.00 Uhr

Im Wahl­be­zirk 116 Unna II sind in etwa ein Drit­tel der Stim­men aus­ge­zählt. Rai­ner Schmelt­zer (SPD) liegt mit 36,12 Pro­zent vor­ne. Ina Schar­ren­bach (CDU) kommt auf 33,13 der Erststimmen.

Der SPD-Poli­ti­ker ist inzwi­schen auch in der Aula der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le zur Wahl­prä­sen­ta­ti­on angekommen.

18.45 Uhr

Das ers­te Wahl­lo­kal in Wer­ne ist aus­ge­zählt: In der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le in Sto­ckum hat Ina Schar­ren­bach (CDU) bei den Erst­stim­men mit 41,55 Pro­zent die Nase vor­ne. Kon­tra­hent Rai­ner Schmelt­zer (SPD) kommt auf 29,39 Pro­zent. 296 gül­ti­ge Stim­men wur­den abgegeben.

Auch im Stadt­haus gewinnt Ina Schar­ren­bach mit 44,20 Pro­zent vor Rai­ner Schmelt­zer mit 27,16 Pro­zent. Auch im Wahl­raum Anne-Frank-Gym­na­si­um und in Lan­gern setzt sich die CDU-Minis­te­rin durch. Bis­lang hat Schmelt­zer in Sto­ckum im ehe­ma­li­gen Restau­rant Mekong mit 37,41 knapp gewonnen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...